Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit soll ein Thema ansprechen, welches bis heute oft verschwiegen wurde. Ein Thema, welches bagatellisiert oder als pubertäres Suchverhalten abgetan wurde. Ein Thema, das mit den Begriffen Neugier- und Experimentierverhalten beschrieben wurde. Welches als persönliches Problem zwischen Opfer und Täter oder als einmaliger Ausrutscher verharmlost wurde. Dies stellt jedoch eine der schlimmsten Formen der Gewalt dar. Sexuelle Übergriffe, speziell gegenüber Kindern, aber auch Jugendlichen, bringen für das Opfer schwere körperliche und seelische Folgen mit sich. Mehrere Statistiken, die unter Punkt ‘B.1 Darstellung der Problematik‘ aufgezeigt sind, zeigen, dass dieses Thema nicht ‘unter den Teppich gekehrt’ werden darf. Die Anzahl von registrierten Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung betrug im Jahre 2005 über 55000. Der Anteil der Tatverdächtigen unter 21 Jahren machte dabei knapp 20 % aus. In Anbetracht dieser Zahlen scheint das Thema momentan brisanter denn je. Gerade die Entwicklung zu jüngeren Tätern und die steigende Deliktzahl in diesem Täterkreis wirft Fragen auf. Ausführlichere Angaben werden unter dem Punkt ‘B.1 Darstellung der Problematik‘ aufgeführt. Was ist der Grund für diese Entwicklung? Ist durch das große Angebot von Literatur, Beratungsstellen und Schlagzeilen in den Medien lediglich die Aufmerksamkeit und somit die Anzeigebereitschaft für diesen Täterkreis erhöht? Dies würde allerdings bedeuten, dass die Deliktzahl sich nicht unbedingt verändert hat, sondern lediglich die Anzahl der registrierten Delikte. Oder ist es so, dass die Anzeigebereitschaft nach wie vor eher gering ist, und wir es mit einer steigenden Deliktzahl und einer Verschiebung zu jüngeren Tätern zu tun haben? Dass sexuell übergriffiges Verhalten oftmals als Bagatelle abgetan wird (‘unglückliche Kontaktaufnahme’) und den Opfern die Schuld gegeben wird (‘aufreizende Erscheinung’), spricht zumindest dafür. Wie auch immer, ob die Deliktzahl gleichgeblieben ist, oder steigt - angesichts der bekannten Daten ist dringender Handlungsbedarf in Form von Prävention und Therapie notwendig. In der vorliegenden Arbeit wird lediglich die Täterarbeit, d.h. die Therapie betrachtet. Bezug auf präventive Maßnahmen zu nehmen würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Wenn ein Jugendlicher sexuell übergriffig wird, bedeutet das nicht automatisch, dass dies der Beginn ‘einer Täterkarriere’ sein muss. Das Risiko, dass jedes Kind, jeder [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...