Sie sind hier
E-Book

Das Rechnungswesen als Instrument des Öko-Controlling

AutorHenning Fröschle
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl115 Seiten
ISBN9783832435714
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Kapitel: Einleitung I. Problemstellung II. Ziel und Gang der Untersuchung III. Begriffsbestimmung A. Definition der Begriffe Ökologie und Ökonomie B. Klärung des Begriffes ökologische Umwelt 2. Kapitel: Rahmenbedingungen, die die Problematik für die Unternehmen im Umweltschutz verdeutlichen I. Allgemeine Rahmenbedingungen A. Beziehung zwischen Umfeld und Unternehmen B. Beziehungen zwischen Unternehmen und ökologischer Umwelt 1. Eigenschaften und Funktionsprinzipien von Ökosystemen 2. Austauschbeziehungen zwischen Unternehmen und Natur II. Rechtliche Rahmenbedingungen A. Staatliche Umweltpolitik als Rahmen für die Unternehmensführung 1. Prinzipien staatlicher Umweltpolitik 2. Instrumente staatlicher Umweltpolitik B. Die EU-Verordung Nr. 1836/93 (Öko-Audit-Verordung) als gesetzliche Grundlage für eine Umweltbetriebsprüfung 1. Aufbau und Ablauf des Gemeinschaftssystems für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung 2. Normen zum Aufbau eines Umweltmanagementsystems III. Gründe für eine ökologieorientierte Unternehmensführung und die Ableitung für das Öko-Controlling 3. Kapitel: Das Öko-Controlling zur Unterstützung der Unternehmensführung bei der Erfüllung der Rahmenbedingungen I. Definition des Öko-Controlling II. Ziele und Nutzen des Öko-Controlling A. Ziele des Öko-Controlling B. Nutzen des Öko-Controlling III. Notwendige Voraussetzung für die Implementierung einer Öko-Controlling-Konzeption A. Unternehmensphilosophie und Umweltschutz B. Veränderung des betrieblichen Zielsystem IV. Darstellung der in der Literatur vorhandenen Öko-Controlling-Konzeptionen A. Der Öko-Controlling-Ansatz von Schulz B. Quantitativer Ökobilanz-Ansatz als Grundkonzept eines Öko-Controlling C. Qualifizierender Ökobilanz-Ansatz als Grundkonzept eines Öko-Controlling V. Grundlagen des Öko-Controlling A. Funktionen des Öko-Controlling B. Ableitungen der Öko-Controllingaufgaben C. Struktur eines betrieblichen Umweltschutz-Informationssystem (BUIS) D. Ablauf des Controllingprozesses VI. Institutionelle Aspekte des Öko-Controlling A. Der Beauftragte für Umweltschutz als Gestaltungshilfe bei der Implementierung eines Öko-Controlling B. Organisatorische Möglichkeiten des Öko-Controlling 4. Kapitel: Qualitative Instrumente des Öko-Controlling zur Ermittlung von Mengengerüste und Ableitung von Handlungen I. Instrumente zur [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...