Inhaltsangabe:Einleitung: Die wirtschaftliche und politische Integration in der Europäischen Union (EU) schreitet immer weiter voran. Entsprechend werden zuverlässige Indikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung benötigt. Der Produktionsindex ist einer dieser Indikatoren. International erhalten die Kennzahlen der Wirtschaftsentwicklung aber erst dann ihre volle Aussagekraft, wenn sie sich zwischen den einzelnen Ländern vergleichen lassen. Ziel muß es deshalb sein, möglichst eine Harmonisierung auf internationalem Niveau zu erreichen. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Methoden und Ergebnisse des Produktionsindex in Deutschland, Frankreich und Großbritannien vergleichend untersucht. Die Auswahl fiel hauptsächlich aus zwei Gründen auf diese drei Länder: Sie repräsentieren fast 60 % des in der Europäischen Union erwirtschafteten Bruttoinlandsproduktes und sie bedienen sich so unterschiedlicher Verfahren bei der Berechnung des Produktionsindex, daß sich ein guter Überblick über mögliche Methoden gewinnen läßt. Seit 1990 wurden in den einzelnen Ländern der EU große Anstrengungen unternommen, um bei den Indikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung eine möglichst weitgehende Harmonisierung zu erreichen. Die statistischen Methoden mußten teilweise mit hohem Aufwand verändert werden. Diese Veränderung ist für einige Bereiche noch nicht abgeschlossen. Die Probleme, die sich bei der Umstellung auf die neuen Standards ergeben, sind allerdings nicht Hauptthema dieser Arbeit. Der Schwerpunkt liegt eindeutig Auf den neuen, aktuell verwendeten Verfahren. Im Mittelpunkt steht dabei die Darstellung und der Vergleich verschiedener Methoden zu Produktionsindexberechnung und die Problematik der internationalen Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Um diese internationale Harmonisierung zu gewährleisten, muß neben der Berechnungsmethodik auch die darstellung der Indizes vergleichbar sein. Die Abstimmung der in den einzelnen Ländern jeweils verwendeten statistischen Klassifikationen wird deshalb in einem Kapitel ausführlich dargestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 1.1Besonderheiten bei der Durchführung der Untersuchung 1.2Aufbau der Arbeit 2.Konjunkturdiagnose und -prognose mit kurzfristigen Indikatoren 2.1Zwei verbreitete Definitionen von Konjunkturschwankungen 2.1.1Die Trendabweichungen des Bruttoinlandsproduktes 2.1.2Die gesamtwirtschaftliche Kapazitätsauslastung 2.2Das Problem des Zeitdrucks: Die kurzfristige [...]
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...