Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Rahmen der Diplomarbeit wird die Situation und Eignung von Frauen in Leitungspositionen allgemein und insbesondere im psychosozialen Bereich aufgezeigt, um dann unter Auswertung verschiedener Aspekte die Frage: 'Leiten Frauen anders?' zu diskutieren. Zunächst geht es um die allgemeine Situation von Frau und Beruf: Zahlenmaterial, Frauen und Erwerbsarbeit, weibliche Lebensplanung und Erwerbsbiographie, geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und geschlechtsspezifischem Arbeitsmarkt. Danach werden die aktuelle Situation und die Determinanten der Unterrepräsentanz am Beispiel von organisationsinternen Aspekten, familienbedingten Aspekten und personalen Bedingungen von Frauen in Leitungspositionen beschrieben. Psychosoziale Aspekte von Frauen in Leitungspositionen werden mit Hilfe der psychoanalytischen Theorie am Beispiel von Frauen und Beziehungen, Frauen und Macht, Frauen und Aggression und Frauen und Anerkennung erläutert. Weibliche Führungskompetenzen werden verdeutlicht durch soziale Kompetenzen, wie Einfühlungsvermögen, Intuition, Integrations- und Kommunikationsfähigkeit. Zusammenfassend werden erfolgreiche Verhandlungsstrategien als konkretes Beispiel dargestellt. Um die Situation von Frauen in Leitungspositionen in psychosozialen Berufen aufzuführen, geht es in diesem Kapitel um Managementkonzepte (Sozial-, Qualitäts-, und Lean Management), um allgemeine Anforderungen an Führungskräfte und besonders um die Anforderungen an weibliche Führungskräfte im psychosozialen Bereich. Durch eine Interviewstudie mit fünf Frauen in Leitungspositionen im psychosozialen Bereich werden verschiedene Praxisbeispiele aufgeführt und die Theorie und Annahmen aus den vorherigen Kapiteln der Arbeit, bestätigt oder falsifiziert. In der zusammenfassenden Schlußdiskussion werden die Ergebnisse und Konsequenzen aus den vorangegangenen Analysen diskutiert. Mit visionären Gedanken wird abschließend auf die Frage: 'Leiten Frauen anders?' und auf die 'Eignung von Frauen in Leitungspositionen in psychosozialen Berufen' eingegangen. Vor allem gesteigerte Anforderungen, wie z.B. MitarbeiterInnenführung, Teamfähigkeit usw., an Führungskräfte in einer postindustriellen Gesellschaft werden als Ressourcen und Kompetenzen von Frauen in Leitungspositionen beschrieben. Frauen können Profil in und durch den Aufstieg in Leitungspositionen zeigen, indem sie einen persönlichen Leitungsstil leben, der Denk- und Gefühlseinschränkungen beider [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...