Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Wissenschaftliche Hausarbeit ist in einen Theorie- (erstes bis drittes Kapitel) und in einen Praxisteil (viertes und fünftes Kapitel) aufgegliedert. Während im Theorieteil unter anderem geklärt werden soll, was ein Kinderhaus ist, welche Unterschiede zu traditionellen Einrichtungen festzustellen sind und ob Kinderhäuser eine Relevanz für die allgemeinbildende Schule haben, sollen im Praxisteil ein vorwiegend tabellarischer Überblick über die Kindertagesbetreuung in Europa, Deutschland und Baden-Württemberg gegeben und verschiedene Kinderhäuser in Baden-Württemberg vorgestellt werden. Im Detail sieht der Aufbau folgendermaßen aus: Im ersten Kapitel sollen vor allem die geschichtliche Entwicklung von Kinderhäusern aufgezeigt, die Einrichtungsart „Kinderhaus“ erklärt, veränderte familiäre Lebensbedingungen dargestellt, Auswirkungen altersgemischter Gruppen beschrieben und letztlich die Notwendigkeit der Einrichtungsart „Kinderhaus“ geprüft werden. Im zweiten Kapitel folgt ein Vergleich zwischen Kinderhäusern und traditionellen Einrichtungen. Hierbei sollen Unterschiede zwischen den Einrichtungsarten dargestellt werden. Das dritte Kapitel informiert über die Relevanz von Kinderhäusern für die allgemeinbildende Schule. Damit die Punkte „Zusammenarbeit zwischen Kinderhaus und Schule“ und „Auswirkungen der Hortarbeit in Kinderhäusern auf die allgemeinbildende Schule“ besser verstanden werden können, wird zuvor über die eigenständige Einrichtungsart „Hort“ berichtet. Das vierte Kapitel schafft einen Überblick über die Kindertagesbetreuung einzelner EG-Staaten, insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob und in welchem Umfang es in Deutschland und anderen europäischen Ländern Kinderhäuser oder ähnliche Einrichtungen gibt. Das fünfte Kapitel geht diesbezüglich noch einen Schritt weiter, da hier speziell die Kindertagesbetreuung im Bundesland Baden-Württemberg untersucht wird. Im Anschluss daran werden sechs ausgewählte Kinderhäuser aus Baden-Württemberg vorgestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort7 A.Die Theorie von Kinderhäusern10 A.1Kinderhäuser allgemein11 1.1Die geschichtliche Entwicklung von Kinderhäusem11 1.1.1Erste Kinderhäuser in den Anfangen vorschulischer Einrichtungen11 1.1.2Montessori-Kinderhäuser im Kontext der Entstehung von Kindergarten, Kinderkrippe und Hort13 1.1.3Das Aufkommen heutiger Kinderhäuser14 1.2Was ist ein „Kinderhaus“?15 1.2.1Allgemeines15 1.2.2Kinderhaus [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...