Sie sind hier
E-Book

Motivation

Standards Pychologie

AutorHeinz-Dieter Schmalt, Thomas Langens
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl308 Seiten
ISBN9783170227910
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Die Motivationspsychologie behandelt ein weit gefächertes Themenspektrum. Es reicht von den biologischen Basisprozessen, der Emotions- und Kognitionspsychologie über die Sozial- und Persönlichkeitspsychologie bis hin zu Problemstellungen in klinischen und pädagogischen Anwendungsfeldern. Die 4. Auflage des Lehrbuchs 'Motivation' zeichnet diese Entwicklungslinien nach und setzt die erfolgreiche Strategie der ersten Auflagen fort, indem sich die Darstellung der Sachverhalte sowohl an Problemen und ihrer historischen Entfaltung als auch an inhaltlichen Themen (Hunger, Sexualität, Neugier, Furcht, Aggression, Macht, Anschluss, Leistung) orientiert. Die Ergänzung des Texts um methodische und anwendungsorientierte Schwerpunkte ist insbesondere für Studierende der neuen Bachelor- und Master-Studiengänge wichtig.

Prof. Dr. Heinz-Dieter Schmalt und PD Dr. Thomas A. Langens lehren Allgemeine Psychologie (Motivation, Emotion und Lernen) an der Bergischen Universität Wuppertal.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel1
Inhalt6
Vorwort zur 4. Auflage10
1 Was ist Motivation?14
1.1 Gegenstand der Motivationspsychologie14
1.2 Basiskonzepte der Motivationspsychologie19
1.2.1 Motive19
1.2.2 Anreize21
1.2.3 Das Zusammenwirken von Anreizen und Motiven23
1.2.4 Anreiz und Emotion24
1.2.5 Erwartungen27
1.3 Motivation durch Erwartung und Wert28
1.4 Proximate und ultimate Ziele29
1.5 Motive, Ziele und Motivation31
1.6 Wille und Bewusstheit32
1.7 Aufsuchen – Meiden35
1.8 Auf ein Wort …38
2 Methoden der Motivationspsychologie40
2.1 Der experimentell-psychologische Ansatz41
2.2 Kontrolle und Variation der Anreize43
2.3 Kontrolle der organismischen Bedingungsfaktoren45
2.3.1 Neuroendokrinologie47
2.3.2 Bildgebende Verfahren51
2.4 Messung von Motiven53
2.5 Auf ein Wort …58
3 Forschungsansätze der Motivationspsychologie59
3.1 Der instinkttheoretische und ethologische Ansatz60
3.2 Evolutionspsychologische und soziobiologische Ansätze65
3.3 Der psychoanalytische Ansatz70
3.4 Behavioristische Ansätze74
3.5 Emotionspsychologische Ansätze76
3.6 Kognitive Ansätze81
3.7 Handlungstheoretische Ansätze86
3.7.1 Eine geschichtliche Kontroverse: Ach kontra Lewin87
3.7.2 Sequenzielle Modelle90
3.7.3 Hierarchische Modelle97
3.8 Auf ein Wort …99
4 Bewusste und unbewusste Motivation101
4.1 Implizite und explizite Motive102
4.2 Verhaltenssteuerung durch implizite Motive: die Hypothese der somatischen Marker106
4.3 Interaktion von impliziten und expliziten Motiven109
4.4 Bewusste und unbewusste Ziele111
4.5 (In)Kongruenz zwischen bewussten und unbewussten motivationalen Prozessen115
4.6 Auf ein Wort …120
5 Hunger121
5.1 Phänomene und Funktion121
5.2 Organismische Bedingungsfaktoren124
5.2.1 Periphere Mechanismen125
5.2.2 Zentrale Mechanismen129
5.3 Kognitive Bedingungsfaktoren131
5.4 Lernfaktoren136
5.5 Auf ein Wort …137
6 Sexualität139
6.1 Phänomene und Funktion139
6.2 Natürliche und sexuelle Selektion140
6.2.1 Fluktuierende Asymmetrie (FA)141
6.2.2 Sexuelle Attraktivität144
6.3 Paarbildung und Partnerschaft145
6.4 Sexuelle Erregung151
6.5 Organismische Faktoren im Sexualverhalten154
6.6 Soziale Faktoren157
6.7 Auf ein Wort …158
7 Neugier und Exploration160
7.1 Phänomene und Funktion160
7.2 Klassifikation des Neugierverhaltens162
7.2.1 Spezifisches Neugierverhalten164
7.2.2 Diversives Neugierverhalten167
7.3 Interindividuelle Unterschiede im Explorationsverhalten168
7.4 Organismische Bedingungsfaktoren172
7.5 Auf ein Wort …173
8 Angst und Furcht175
8.1 Phänomene und Funktion175
8.2 Situative Auslöser der Angst178
8.3 Die Triebkonzeption der Angst179
8.4 Kognitive Modelle der Angst181
8.4.1 Aufmerksamkeitshypothesen der Ängstlichkeit181
8.4.2 Besorgtheit und Emotionalität als Komponenten der Ängstlichkeit183
8.5 Angst in Konfliktsituationen und ihre Bewältigung184
8.6 Angstkontrolle188
8.7 Ängstlichkeit als Zustand (State) und als Disposition (Trait)190
8.8 Neurobiologie der Angst193
8.9 Auf ein Wort …194
9 Aggression196
9.1 Phänomene und Funktion196
9.2 Biologische Grundlagen aggressiven Verhaltens200
9.2.1 Aggression bei Tieren200
9.2.2 Neurobiologie aggressiven Verhaltens201
9.2.3 Hormonale Faktoren202
9.3 Situative Bedingungsfaktoren menschlichen aggressiven Verhaltens203
9.3.1 Die Frustrations-Aggressions-Hypothese203
9.3.2 Unangenehme Ereignisse und Aggression205
9.4 Vermittelnde Mechanismen: affektive und kognitive Bedingungsfaktoren aggressiven Verhaltens207
9.4.1 Die Bedeutung des Ärgeraffekts und physiologische Erregung208
9.4.2 Die Bedeutung von Handlungsintentionen209
9.5 Eine Erwartung-Wert- Theorie der Aggression: die Bedeutung antizipierter Konsequenzen212
9.6 Gewalt in den Medien217
9.7 Auf ein Wort …218
10 Machtmotivation220
10.1 Phänomene und Funktion220
10.2 Macht, das Individuum und die Gesellschaft222
10.3 Aufsuchen und Meiden in der Machtmotivation224
10.4 Die Neurobiologie des Machtmotivs227
10.5 Situative Determinanten machtmotivierten Verhaltens229
10.6 Das Machtmotiv, politische Führung und Krieg und Frieden232
10.7 Auf ein Wort …235
11 Anschluss und Intimität237
11.1 Phänomene und Funktion237
11.2 Die Messung sozialer Motive239
11.3 Korrelate des Anschlussmotivs242
11.4 Endokrinologische Grundlagen der Anschluss- und Intimitätsmotivation247
11.5 Körperliche und psychische Gesundheit251
11.6 Auf ein Wort …255
12 Leistungsmotivation257
12.1 Phänomene und Funktion257
12.2 Das Leistungsmotiv259
12.3 Das Zusammenwirken von Person- und Situationsfaktoren: das Risiko-Wahl-Modell260
12.4 Das attributionstheoretische Modell265
12.4.1 Ursachenerklärung von Erfolg und Misserfolg266
12.4.2 Das Leistungsmotiv und Ursachenerklärungen267
12.4.3 Ursachenzuschreibungen, Erfolgserwartungen und Affekte268
12.5 Das Selbstregulationsmodell der Leistungsmotivation273
12.6 Zieltheorien275
12.7 Gelernte Hilflosigkeit276
12.8 Auf ein Wort …280
Literaturverzeichnis282
Sachregister304

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Psychologie - Pädagogik

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...