Sie sind hier
E-Book

Förderung von Entrepreneurial Orientation in kleinen und mittleren Unternehmen zur Stärkung von Kreativität

Personalentwicklungsmaßnahmen für Managementteams

AutorMartina Dziuballe
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783836630245
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Zuge starker Dynamisierung der Märkte und immer kürzer werdender Produktlebenszyklen sind Wachstumsunternehmen zunehmend gefordert, dem Konkurrenzdruck Stand zu halten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Besonders langjährig im Markt etablierten kleinen und mittleren Unternehmen fehlt es oft an Flexibilität, verfestigte Strukturen zu lösen und stets neuen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Um sich ständig wechselnden Marktbedingungen zügig und langfristig anpassen zu können, wird es für kleine und mittlere Unternehmen zunehmend wichtiger, durch Innovationen langfristige Erfolgspotentiale zu sichern. Diese Arbeit betrachtet Innovativität als wichtigste Dimension der Entrepreneurial Orientation und stellt die große Bedeutung von Kreativität als Grundvoraussetzung innovativen Verhaltens heraus. Ziel der Arbeit ist es, Kreativität als wichtigen Innovationstreiber kleiner und mittlerer Unternehmen sowie als förderbare und beeinflussbare Kompetenz herauszustellen mit maßgeblichem Einfluss auf innovatives Verhalten in Teams. Die Kreativitätsforschung betrachtet bisher vordergründig Individuen, wobei im Fall der Betrachtung von Teams der Fokus bislang auf Projekt- und Arbeitsgruppen liegt. Um den Betrachtungsradius zu erweitern, stellt diese Arbeit die Bedeutung und Förderung von Kreativität in Managementteams heraus und die damit verbundene Wichtigkeit innovativen Verhaltens in diesen Teams. Gang der Untersuchung: Kapitel 2 ordnet die Arbeit thematisch ein und definiert relevante Begriffe. Es wird die Förderung von Kreativität in Managementteams begründet, indem die große Bedeutung von Kreativität innerhalb dieser Teams herausgearbeitet wird. Kreativität wird als förderbare und beeinflussbare Kompetenz abgeleitet. Kapitel 3 befasst sich mit theoretischen Grundlagen der Kreativitätsforschung individueller Kreativität. Besonders ausführlich werden anhand des Komponentenmodells individueller Kreativität nach AMABILE der kreative Prozess sowie wichtige Charakteristika kreativer Personen erläutert. Zusätzlich wird auf GUILFORDS Aspekte kreativer Intelligenz eingegangen. In Erweiterung zu den Fähigkeiten und Eigenschaften kreativer Personen erfolgt eine Charakterisierung kreativer Manager nach KHANDWALLA. Schließlich wird im Rahmen des kreativen Managementteams eine Unterscheidung zwischen individueller Kreativität und Teamkreativität vorgenommen. Kapitel 4 betrachtet wesentliche Einflussfaktoren kreativer [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...