Sie sind hier
E-Book

Zur Konzeption eines Controlling für Wertschöpfungsnetzwerke

AutorManuel Matt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783832456993
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten eines Controllingsystems für Wertschöpfungsnetzwerke bzw. Supply Chains. Neben einer Erklärung der Begriffe Supply Chain, Controlling und Supply Chain Controlling, werden verschiedene Instrumente des Supply Chain Controlling, zum Teil anhand von Beispielen durch die Anwendung auf ein fiktives Unternehmen, vorgestellt und kritisch hinterfragt. Neben den schon länger bekannten Instrumenten wie den Kennzahlensystemen, dem Target Costing und der Prozesskostenrechnung werden auch neuere Instrumente wie die Hard (Soft) Analyse, das Cost Tracking, der Economic Value Added und die Balanced Scorecard vorgestellt und ihre Anwendungsmöglichkeiten auf das Supply Chain Controlling dargestellt und kritisch beurteilt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI DarstellungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.Begriffliche Grundlagen1 1.1Zum Begriff der Supply Chain1 1.2Zum Begriff des Controlling4 1.3Zum Begriff des Supply Chain Controlling7 2.Allgemeine Kennzeichnung des Supply Chain Controlling9 2.1Aufgaben des Supply Chain Controlling9 2.1.1Operative Aufgaben9 2.1.1.1Operative Aufgaben im Beschaffungsbereich10 2.1.1.2Operative Aufgaben im Produktionsbereich11 2.1.1.3Operative Aufgaben im Distributionsbereich11 2.1.1.4Operative Aufgaben im Absatzbereich12 2.1.2Strategische Aufgaben13 2.1.2.1Strategische Aufgaben im Bereich der Supply Chain Konfiguration13 2.1.2.2Strategische Aufgaben in der Produkt- und Prozessgestaltung15 2.2Ziele des Supply Chain Controlling16 2.2.1Ökonomische Ziele17 2.2.2Nichtökonomische Ziele18 2.3Abgrenzung zum Unternehmenscontrolling20 2.4Organisation21 3.Instrumente des Supply Chain Controlling23 3.1Kennzahlen und Kennzahlensysteme23 3.1.1Begriffsdefinition23 3.1.1.1Kennzahlen23 3.1.1.2Kennzahlensysteme25 3.1.2Anwendung auf das Supply Chain Controlling27 3.1.2.1Logistik-Kennzahlen27 3.1.2.1.1Absatz und Vertrieb27 3.1.2.1.2Produktion29 3.1.2.1.3Materialwirtschaft und Beschaffung30 3.1.2.2Supply-Chain-Kennzahlensysteme31 3.1.2.2.1Logistisches Kennzahlensystem31 3.1.2.2.2Finanzwirtschaftliches Kennzahlensystem33 3.1.2.2.2.1Liquiditätskennzahlen33 3.1.2.2.2.2Finanzierungskennzahlen33 3.1.2.2.2.3Erfolgskennzahlen34 3.1.2.2.2.4Rentabilitätskennzahlen35 3.1.3Kritische Würdigung35 3.2Cost Tracking37 3.2.1Begriffsdefinition37 3.2.2Anwendung auf das Supply Chain Controlling38 3.2.3Kritische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...