Sie sind hier
E-Book

Digitale Erzeugung eines Sweepsignals für einen FM-CW-Radar

AutorRolf Seemann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783832406257
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Ein FM-CW-Radar arbeitet mit einer speziellen Impulsform, um Informationen über die Entfernung eines reflektierenden Objekts zu erhalten. Bei der auch als Sweep bezeichneten Signalklasse genügt die Momentanfrequenz innerhalb fester Grenzen einer linearen Funktion der Zeit, wobei sich die Richtung des Frequenzanstiegs nach Erreichen einer Eckfrequenz ändert. Im Idealfall ruft die Umkehrung des Sweeps keine Zeitverzögerung hervor. Die Entfernungsinformation liegt in der Differenz zwischen der Momentanfrequenz von Sende- und Empfangssignal, die proportional zur Impulslaufzeit ist. Die Genauigkeit, mit der die Linearität des Sweepsignals realisiert wird. hat unmittelbar Einfluß auf die Entfernungsauflösung der Radaranlage. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Erzeugung dieser Signalform am konkreten Beispiel eines Mittelwellenradars zur Sondierung der Atmosphäre. Es wird gezeigt welchen Anforderungen die Signalgenerierung unterliegt und wie die Umsetzung der Aufgabe in die Praxis mit Hilfe der digitalen Signalverarbeitung gelingt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis5 1.Erläuterung der Aufgabenstellung6 2.Theorie der Signalverarbeitung8 2.1Vorbemerkungen8 2.2Arbeitsweise des FM-CW-Radars zur Messung partieller Reflexionen8 2.3Anforderungen an den Sweep11 2.3.1Vorbemerkungen11 2.3.2Linearität und Frequenzrauschen11 2.3.3Amplitudenstabilität28 2.3.4Rauschen und Obenrwellen des Sweepsignals29 3.Praktische Realisierung des Sweepgenerators30 3.1Vorbemerkungen30 3.2Entwurf der Gerätestruktur30 3.2.1Prinzipielle Arbeitsweise des Sweepgenerators30 3.2.2Festlegung der Geräteparameter32 3.3Schaltungskonzept und Realisierung37 3.3.1Übersichtsschaltbild des Gerätes37 3.3.2Spannungsgesteuerter Oszillator .38 3.3.3Wandlerkarte41 3.3.4Signalprozessor und Interface43 3.3.5Spannungversorgung45 3.3.6Mechanischer Aufbau46 3.3.7Steuersoftware48 3.4Vorschlag für ein Abgleichverfahren50 3.4.1Auswahl der Methode50 3.4.2Auswertung der Differenzfrequenz51 3.4.3Ermittlung der zeitabhängigen Differenzfrequenz52 3.4.4Algorithmus zur Korrektur der Abtastwerte des Steuerimpulses53 4.Schlußbemerkungen57 Literaturverzeichnis58 Anhang: Programmausdrucke59 DSP-Programm59 Betriebsprogramm63 Bibliothek Transferfunktionen PC-DSP64 Abgleichprogramm für Steuerrechner68 Abgleichprogramm für Anlagenrechner70 Hilfsbibliothek zum Abgeich der Datenwerte, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...