Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Neuere- und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Nachkriegsgesellschaften 1918-1960, Sprache: Deutsch, Abstract: Infolge des Zweiten Weltkrieges schwappte die wohl größte, durch Gewalt und Krieg heraufbeschworene Umsiedlungswelle über Europa hinweg, welche die Welt je gesehen hatte. Im Winter 1944/45 flohen die ersten Deutschen aus den osteuropäischen Gebieten gen Westen in das Kerngebiet des untergehenden Nazireichs. Millionen sollten ihnen folgen. Allein diese enorme Umsiedlungswelle, die die gesellschaftlichen Strukturen eines ganzen Landstriches vollkommen veränderte, ist Anlass genug sich mit dieser Thematik intensiv zu befassen. Meine Motivation ruht auf einem weiteren Aspekt, im Zuge dieser Arbeit habe ich mich tiefgreifend mit meiner persönlichen Familiengeschichte auseinandergesetzt. Meine Großmutter, geboren in Westberlin am 21.11.1930 und aufgewachsen im schlesischen Raake, (heute Rakow/Polen) floh mit damals 14 Jahren, wie viele andere Deutsche, aus den ehemaligen Ostgebieten des Dritten Reichs. In stundenlangen Gesprächen ermöglichte mir meine Grußmutter einen Einblick in die Flüchtlings- und Vertriebenengeschichte den man nicht in Büchern finden kann. Sie berichtete mir in eindrucksvoller Weise, ohne Hass oder Verbitterung, aus einer subjektiven, persönlichen Sicht, die Geschehnisse. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse sind bewusst mit in diese Arbeit eingeflossen um einen erweiterten Blickwinkel auf die deutschen Vertriebenen infolge des 2.Weltkrieges zu ermöglichen. Dieser Erlebnisschatz stellt nur einen Randaspekt dar, der durch seinen unterschwelligen Einfluss bereichern, aber nicht den Kern der Arbeit darstellen soll. Das Hauptaugenmerk dieser Ausarbeitung richtet sich auf die Vertriebenen, welche in Folge des Zweiten Weltkrieges ihre Heimat in den Ostgebieten des Dritten
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...