Sie sind hier
E-Book

Ökonomische Analyse des Berufsbildungswesens in der Bundesrepublik Deutschland

Unter dem besonderen Aspekt der beruflichen Erstausbildung im dualen System

AutorSilke Mallach
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783832436995
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisV AbbildungsverzeichnisVI AnhangverzeichnisVI 1.Einleitung1 1.1Einführung in die Themenstellung1 1.2Problemstellung und Zielsetzung2 1.3Aufbau und Vorgehensweise3 2.Strukturmerkmale der Bundesrepublik Deutschland als Rahmenbedingungen3 2.1Allgemeine Strukturmerkmale4 2.1.1Wirtschaftsordnung4 2.1.2Demographische Entwicklung und Bildungsverhalten5 2.1.3Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsentwicklung7 2.1.4Technische Entwicklung8 2.1.5Deutsche Einheit/ Europäischer Binnenmarkt9 2.2Strukturmerkmale mit speziellem Bezug 9 2.2.1Bildungspolitik9 2.2.2Berufsbildungspolitik10 2.2.2.1Einordnung der Berufsbildungspolitik10 2.2.2.2Bereiche der Berufsbildungspolitik11 3.Das Berufsbildungswesen11 3.1Begriffsbestimmungen11 3.1.1Merkmale des Berufsbegriffs11 3.1.2Merkmale des Bildungs- und Berufsausbildungsbegriffs12 3.2Historischer Rückblick13 3.2.1Entwicklung der Berufsbildung vom Mittelalter bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts13 3.2.2Entwicklung der Berufsbildung im 19. und 20. Jahrhundert13 3.2.2.1Institutionalisierung der Berufsbildung in der Wirtschaft13 3.2.2.2Entwicklung der Berufsschulen14 3.2.3Entwicklungsphasen der Berufsbildung in der Bundesrepublik Deutschland15 3.2.3.1Wiederaufbauphase nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1959)15 3.2.3.2Anpassung des Bildungswesens an die technische Entwicklung (1964-1970)15 3.2.3.3Bildungspolitische Reformperiode (1970-1974)16 3.2.3.4Die pragmatische Wende der Bildungspolitik (1974-1985)16 3.2.3.5Qualitativ-strukturelle Weiterentwicklung der beruflichen Bildung (ab 1985)16 3.3Stufen der Berufsbildung17 3.3.1Vorberufliche Bildung19 3.3.2Berufsausbildung19 3.3.3Berufliche Weiterbildung20 3.4Funktionselemente der Berufsbildung20 3.4.1Der Berufsbildungsmarkt20 3.4.2Der Rechtsrahmen22 4.Das duale System der Berufsausbildung24 4.1Charakteristika24 4.1.1Definition24 4.1.2Das Merkmal Dualität25 4.1.3Das Merkmal System26 4.2Entstehung des dualen Systems27 4.3Ordnungspolitische Aspekte28 4.3.1Zum Verhältnis von Staat und Wirtschaft28 4.3.2Darstellung der ordnungspolitischen Kompetenzstruktur29 4.3.2.1Öffentlich-normative Eignungsvoraussetzungen29 4.3.2.2Normen bezüglich der Ausbildungsinhalte30 4.3.2.3Regulierungen aufgrund der Abschlußprüfungen31 4.3.3Die Regulierungs-/ Deregulierungsproblematik31 4.3.3.1Allgemeine Einführung31 4.3.3.2Auswirkungen unternehmensübergreifender [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...