Sie sind hier
E-Book

Das Gruppendynamische Aggressionsschwellentraining - eine Methode zur Erhöhung der Hemmschwelle bei jugendlichen Gewaltstraftätern

AutorSebastian Jende
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783832431662
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: im Gutachten zur Arbeit heißt es: 'Herr Sebastian Jende legt mit seiner Diplomarbeit zur Thematik „Das Gruppendynamische Aggressionsschwellentraining - eine Methode zur Erhöhung der Hemmschwelle bei jugendlichen Gewaltstraftätern“ eine Programmentwicklung in einem außerordentlich relevanten und sensiblen Feld der Sozialarbeit vor. Bereits mit diesem Anspruch der theoretischen Begründung und Entwicklung eines eigenständigen methodischen Programms sowie der darauf aufbauenden Darlegung von Anwendungserfahrungen geht die Diplomarbeit weit über das Anforderungsprofil vergleichbarer Arbeiten hinaus. Die Wahl der Thematik wird zielsicher im Kontext gesellschaftlicher Problemlagen und eigener Praxiserfahrungen begründet. Herr Jende leitet die Programmentwicklung aus einer sehr differenzierten Analyse des Verständnisses von Aggression, Aggressivität, Aggressionsschwellen und Gewalt ab, wobei er die aktuelle Literatur kritisch im Hinblick auf sein Anwendungsinteresse wertet. Er bezieht in die Begründung seines Konzeptes Aggressionsphasen und Erkenntnisse zum Gruppenprozess produktiv ein und argumentiert differenziert und überzeugend für seinen Ansatz, mit einem kompakten Programm primär Aggressionsschwellen zu erhöhen und nicht die Aggressivität in den Mittelpunkt zu stellen. Die methodische Untersetzung dieses Anliegens in Programmstrukturen und -inhalte zeigt außerordentliche Übersicht über methodische Möglichkeiten und Geschick, methodische Elemente zielsicher einzusetzen. Insgesamt entsteht ein überzeugendes Programm, dem man eine breite praktische Anwendung und Akzeptanz wünscht. Die vorliegende Diplomarbeit besticht durch Folgerichtigkeit, klare Gedankenführung und Sprache sowie eine gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis. Es kann hier ohne Zweifel die Note „Sehr gut“ (1,0) erteilt werden'. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Problemstellung01 2.Praktische Bedingungen von Trainingskursen und Zugangsvoraussetzungen der Jugendlichen04 2.1.Zuweisung der Delinquenten in Trainingskurse04 2.2.Motivation und kognitive Fähigkeiten der Delinquenten04 2.3.Art der Straftaten und Täterprofile05 2.4.Organisatorische Rahmenbedingungen und pädagogische Anforderungen an das Gruppendynamische Aggressionsschwellentraining07 3.Aggressionsursachen, Aggressionsabläufe und Aggressionsschwellen09 3.1.Begriffsdefinitionen und Kategorisierung verschiedener Aggressionsarten09 3.2.Aggressionsursachen im [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...