Sie sind hier
E-Book

Projektmanagement in Wohlfahrtsverbänden

Eine Strategie zur Bewältigung neuer Herausforderungen

AutorMartin Mikosch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl155 Seiten
ISBN9783832417673
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Ohne Zweifel sind die neunziger Jahre gekennzeichnet durch tiefgreifende Veränderungsprozesse, die unsere bisherigen Lebensbedingungen wie auch wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Strukturen umfassend wandeln. Eckpunkte dieser Entwicklung sind die Frage nach einem zukünftigen friedlichen Zusammenleben, die Diskussion um die Internationalisierung der Datenvernetzung wie auch neue ökologische und medizinische Herausforderungen, die dazu zwingen, in neuen Kategorien zu denken, alte ausgetretene Pfade zu verlassen und nach neuen, effektiven und zeitgemäßen Lösungen zu suchen. Auch in Ökonomie und Verwaltung zeigt sich ein Aufbrechen bisheriger Denkstrukturen. Die Einführung des 'Lean Managements', die Suche nach neuen Unternehmensphilosophien, in denen flache Hierarchien, Teamwork und ein projektbezogenes selbständiges Arbeiten dominieren, enstprechen - auch im Hinblick auf den international wachsenden Konkurrenzdruck - den ökonomischen und sozialpolitischen Erfordernissen der neunziger Jahre. Auch die Verwaltungen der Wohlfahrtsverbände - traditionell eher innovationsfeindlich und vielfach in überkommenen Organissationsstrukturen verhaftet - sind dem Veränderungsdruck einer sich rasch wandelnden Gesellschaft ausgesetzt. Forderungen nach Flexiblität in Arbeits- und Organisationsstrukturen, nach effektivem Wirtschaften in Zeiten knapper öffentlicher Kassen zwingen auch hier zum Umdenken. Ob und inwieweit ein Transfer von Steuerungs- und Managementtechniken auf die Wohlfahrtsverbände sinnvoll und erfolgversprechend ist, ist bisher kaum aufgearbeitet worden und sprengt in seiner Komplexität sicherlich den Rahmen dieser Arbeit. Hier soll untersucht werden, ob das bisher fast ausschließlich in Profit-Organisationen angewandte Projektmanagement auch als Innovationsstrategie für Wohlfahrtsverbände geeignet ist. Gang der Untersuchung: Die inhaltlichen und geschichtlichen Grundlagen, Erkenntnisse und Erfahrungen mit Projektmanagement als Innovationsstrategie in Profit-Organisationen bilden in Kapitel zwei die Grundlage zur Bearbeitung der Thematik. Das Kapitel drei ist den Wohlfahrtsverbänden gewidmet. Auf der Basis der Theorien zur Einordnung der Wohlfahrtspflege in die soziale Marktwirtschaft und der Skizzierung ihrer Strukturmerkmale wie dem rechtlichen Status, ihrem Selbstverständnis, ihrer Finanzierung, der Organsiation, den Mitarbeitern und der Angebote werden die Spezifika, insbesondere im Vergleich zu [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...