Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit widmet sich der Aufgabe, die durch die aktuelle Steuerreform erfolgten Änderungen des Ertragsteuerrechts in die Verfahren einer kapitalmarktorientierten Unternehmensbewertung - hier vordringlich nach dem APV-Ansatz - einzuarbeiten und die aus der bekannten Kapitalstrukturproblematik resultierenden Folgerungen herauszustellen. Im 2. Kapitel wird hierzu ein sog. Grundmodell dargestellt und die Möglichkeiten der Einbeziehung von Steuern aufgezeigt. Hierbei wird es nicht versäumt, die Einbeziehungsfrage vor dem Hintergrund der Corporate Governance-Diskussion zu problematisieren. Die formale Einbeziehung der Steuerreformänderungen wird im 3. Kapitel dargestellt. Im 4. Kapitel werden die erkannten Steuerrechtsänderungen in formaler Sicht zu steuerreduzierten Wertbeitragsänderungen bei eigenfinanzierten Unternehmen mit privater Verschuldung der Anteilseigner und fremdfinanzierten Unternehmen verdichtet und an Hand eines Beispiels verdeutlicht. Das 5. Kapitel stellt nun die Kapitalstrukturproblematik auf der Grundlage des APV-Ansatzes dar. Das 6. Kapitel illustriert die bisher theoretisch getroffenen Aussagen durch ein fast 70 seitiges Beispiel einer Unternehmensbewertung nach APV-Ansatz, in welcher zielführende Ableitungen von Aussagen zur optimalen Ausschüttungspolitik und besonders zur Sinnhaftigkeit der mittels Thesaurierung durchgeführten Rückführung von Fremdkapital getroffen werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV Verzeichnis der verwendeten SymboleVII 1.Kapitel: Einführung1 2.Kapitel: Grundsätzliche Überlegungen und Modellansatz zur Bewertung kapitalmarktorientierter Unternehmen unter idealtypischer Einbeziehung von Steuern7 I.Vielfalt an Methoden8 II.Zielinhalte firmenbezogener Unternehmen und die Problematik der Findung einer angemessenen Renditeerwartung der Anteilseigner11 III.Grundmodell der Unternehmensbewertung und Abbildung derKapitalstruktur14 IV.Möglichkeiten der Einbeziehung von Steuern in das Grundmodell19 1.Das System der einfachen Gewinnbesteuerung22 2.Das System der Doppelbesteuerung25 3.Kapitel: Darstellung des deutschen Steuersystems nach dem Steuersenkungsgesetz28 I.Gewerbesteuer28 II.Körperschaftsteuer29 III.Gesamtbelastung auf Unternehmensebene30 IV.Einkommensteuer30 V.Gesamtbelastung auf Anteilseignerebene31 4.Kapitel: Der Einfluß des Steuersenkungsgesetzes auf das Grundmodell33 I.Die einfache Gewinnbesteuerung33 II.Die doppelte [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...