Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Mnemotechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielgruppe meines Unterrichtskonzeptes ist, wenn es um das Herkunftsland und die Muttersprache geht, eine heterogene Jugendlichengruppe- etwa 18-19-jährige. Für diese Lerner ist Deutsch normalerweise nicht die erste Fremdsprache, die meisten haben schon früher Fremdsprachenerfahrungen mit Englisch gemacht und besitzen daher Kenntnisse, auf die bei der Vermittlung des Deutschen zurückgegriffen werden kann. Der Wortschatz zum Thema 'Wetter' wird in der Regel bei Lernern der Grundstufe mit bereits fundierten Vorkenntnissen vermittelt. Es könnte sich zum Beispiel um eine Lernergruppe handeln, die sich in fortgeschrittener Grundstufenausbildung befindet. Der Unterricht findet für die Lerner im zielsprachigen Ausland statt, in diesem Fall in Deutschland. Die Gruppe besteht aus 12 Lernern beider Geschlechter in etwa gleicher Anzahl. Der Unterricht findet in einem normal eingerichteten Klassenraum statt, in welchem Stühle und Tische verschieden umgestallt werden können. Zur Ausstattung des Unterrichtsraumes gehören eine Tafel, ein Tonbandgerät und ein Overheadprojektor. Die wichtigste Bezugsperson im Unterricht ist für die Lerner der Lehrer, der in seiner Aufgabenerfüllung vorgibt, was und wie gelernt wird. Von ihm hängt es ab, ob der Lerner Zusammenhänge bilden, Begriffe vernetzen und sie kulturspezifisch verstehen kann. Seine Aufgabe ist es auch, die Lerner dazu zu befähigen, die Bedeutungen selbständig mittels allgemeiner Strategien zu erschließen. Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Fremdsprachenunterricht ist die Schaffung einer freundlichen, angenehmen Arbeitsatmosphäre, Ermunterung der Lernenden zum Fragenstellen und ihre Motivierung durch den Lehrer. Durch die Vermittlung verschiedener Lerntechniken sollen die Lerner dazu befähigt werden, im Selbststudium weiter zu lernen. Die Gedächtnisleistung des Lernenden sollte durch eine gezielte Anwendung mnemotechnischer Verfahren erhöht werden. Wenn es sich um etwas Ungewöhnliches, Humorvolles, Übertriebenes, Phantasieanregendes, Bedeutendes und in Sinnzusammenhängen Vernetztes handelt, was gleichzeitig verbal wie bildlich wahrgenommen worden ist, wird die Gedächtnisfähigkeit gesteigert und die Behaltensfähigkeit angeregt. Demzufolge müsste der Lehrer den Unterricht unter Einbeziehung verschiedener Mnemotechniken aufbauen.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...