Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 2.Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion 2.1Mensch-Computer-Kommunikation oder Mensch-Computer-Interaktion? 2.2Modelle der Mensch-Computer-Interaktion 2.3Benutzungsschnittstelle und Benutzungsoberfläche 2.3.1Benutzungsschnittstelle 2.3.2Benutzungsoberfläche 2.4Interaktionsmöglichkeiten zwischen Mensch und Computer 2.4.1Visuelle Ein- und Ausgabeelemente 2.4.2Akustische Ein- und Ausgabeelemente 2.4.3Visuell-akustische Ein- und Ausgabeelemente 2.4.4Haptische Ein- und Ausgabeelemente 2.5Interaktionstechniken 2.5.1Kommandosprachen 2.5.2Formulare und Masken 2.5.3Menüs 2.5.4Direkte Manipulation 3.Informationssysteme 3.1Aufbau von Informationssystemen 3.2Multimedia und Hypermedia 4.Benutzermodelle 4.1Ausgangspunkt mentales Modell 4.2Ziele und Aufgaben 4.3Benutzermodelle in hypermedialen Informationssystemen 4.4Inhalte und Informationserwerb 4.5Typologien 4.5.1Kanonisch versus individuell 4.5.2Langfristig versus kurzfristig 4.5.3Explizit versus implizit 4.5.4Transparent versus intransparent 4.5.5Dynamisch versus statisch 4.5.6Beschreibend versus vorhersagend 4.6Klassifizierung 4.6.1Zuordnende Modelle 4.6.1.1Skalare und parametrische Modelle 4.6.1.2Stereotypen-Modelle 4.6.1.2.1Statische Stereotypen 4.6.1.2.2Dynamische Stereotypen 4.6.2Vergleichende Modelle 4.6.2.1Zielverhaltensmodelle 4.6.2.2Fehlverhaltensmodelle 4.6.3Analysierende Modelle 4.7Einfluß von Techniken der Künstlichen Intelligenz 4.7.1Expertensysteme 4.7.2Neuronale Netze 4.7.3Fuzzy-Logik 4.8Integration in Informationssysteme 5.Konzeptionelle Vorüberlegungen und theoretische Umsetzung 5.1Mögliche Verwendung von Benutzermodellen 5.2Lösungsansatz 5.3Problematik der Stereotypenbildung 5.4Benutzerseitige Stereotypen 5.4.1Zuordnung und Auswahl der System-Stereotypen 5.4.2Lernbereiche 5.4.2.1Lernaspekte 5.4.2.2Lerntiefe 5.4.2.3Lernintention 5.4.2.4Kontext 5.4.3Lernertypen 5.5Systemseitige Stereotypen 5.5.1Medienanteile 5.5.2Lernaspekte 5.5.3Lernintentionen, Kontext und Lernzeit 5.6Semantische Redundanz 6.Aufbau und Funktionsweise des Prototypens 6.1Verwendete Werkzeuge 6.2Datenzugriff und Datenhaltung im Prototypen 6.3Benutzerdaten und Benutzerprofil 6.4Benutzerstatistik 6.4.1Sitzungen 6.4.2Besuchte Objekte 6.5Auswahl der Lernbereiche 6.5.1Sitzung, Abfragen und Karteikasten 6.5.2Importe 6.6Auswahl der Präsentationsform 6.7Systemfunktionen und [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...