Inhaltsangabe:Einleitung:
Kürzer werdende Produktlebenszyklen sowie der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt verlangen von den Unternehmen immer leistungsfähigere Organisationsformen. Hochwertige Produkte allein sind heute kein Garant mehr für Wettbewerbsfähigkeit. Vielmehr kommt es darauf an, die richtigen Produkte zur richtigen Zeit auf den richtigen Märkten anzubieten („time-to-market`. Durchlaufzeiten in Entwicklung und Produktion bis hin zur Auslieferung müssen reduziert werden („time-to-customer'). Neben Qualität und Kosten wird der Zeitfaktor zu einem immer bedeutsameren Charakteristikum bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit einer Organisation. Gefordert werden schnelle Reaktionsfähigkeit und hohe Flexibilität im Hinblick auf die Befriedigung individueller Kundenwünsche. Dies erfordert eine zügige Bearbeitung von Planungsaufgaben, schnelle Entscheidungsfindung sowie effiziente Leistungserstellungsprozesse. Zunehmender Wettbewerbsdruck hat dazu geführt, daß ursprünglich überschaubare und auf wenige Produkte konzentrierte Unternehmen heute eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten bzw. Produktvarianten und Dienstleistungen anbieten.
Aus dieser Diversifikation des Produktangebotes resultieren wegen stark zunehmender Anzahl der Schnittstellen zwischen den arbeitsteiligen Funktionsbereichen immer komplexere Organisationsstrukturen, die man durch Einführung zusätzlicher hierarchisch angeordneter Planungs- bzw. Entscheidungsinstanzen zu beherrschen versucht. Dadurch werden jedoch lange Kommunikations- sowie Planungswege und folglich eine Bürokratisierung und Schwerfälligkeit der Unternehmen induziert. Traditionelle, verrichtungsorientierte und vorrangig zentral planende Organisationsformen des Taylorismus können insofern den neuen Anforderungen des Marktes nicht mehr gerecht werden.
Informationstechnische Entwicklungen, insbesondere die Client-Server-Architektur, schaffen die Voraussetzung für effizientere Alternativen zu rein funktionsorientierten und zentralen Organisationen. Verteilte Informationssysteme ermöglichen eine Prozeßorientierung und darauf aufbauend verteilte Anwendungen im Sinne von dezentralen, teilautonomen und objektorientierten Geschäftseinheiten bzw. „koordinierten Planungsinseln'. Es gilt, Planungsaufgaben neu zu verteilen.
Inhaltsverzeichnis:
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...