Inhaltsangabe:Einleitung: Im Zentrum unserer wissenschaftlichen Arbeit werden im Verlauf der nachfolgenden Abhandlung, im Wesentlichen zwei Fragestellungen zum heilpädagogischen Angebot, dem Snoezelen, skizziert und erörtert. In den ersten Kapiteln steht die Betrachtung folgender Fragestellung im Vordergrund: Welche Möglichkeiten bestehen, unter der Nutzung internationaler Erfahrungen zu den materiellen und räumlichen Bedingungen des Snoezelens, an einer kommunalen integrativen Kindertagesstätte, geeignete Vorraussetzungen für die Implementierung eines adäquaten heilpädagogischen Angebotes zu schaffen? Im empirischen Teil erfolgt eine differentielle Betrachtung. Es wird versucht, folgende Fragestellung zu klären: Welche Einflüsse haben die Snoezeleneinheiten auf das Verhalten von behinderten und nicht behinderten Kindern, unter besonderer Berücksichtigung der differentiellen und individuellen Reaktionsweisen? Diesen Fragestellungen ordnen sich die nachfolgenden Kapitel unter. In Kapitel 2 erfolgt eine theoretische Abhandlung des heilpädagogischen Angebotes Snoezelen. Zunächst soll anhand einer historischen Skizze die Entstehung des Snoezelens dargestellt werden. Des Weiteren erfolgt ein Versuch, den Begriff des Snoezelens mittels unterschiedlicher Definitionsansätze annähernd einzugrenzen. Die nachfolgenden Teilkapitel befassen sich mit einer Diskussion, die der Frage nachgeht, ob das Snoezelen als therapeutische Maßnahme oder als ein reines Freizeitangebot verstanden werden sollte. Um diese Diskussion abzuschließen, erfolgt eine kritische Auseinandersetzung der unterschiedlichen Auffassungen bezüglich des Snoezelens. Der letzte Abschnitt des zweiten Kapitels beinhaltet eine theoretische Zuordnung des Snoezelens, resultierend aus der Annahme, dass das Snoezelen als heilpädagogische Fördermaßnahme angesehen wird. Das Kapitel 3 befasst sich mit der Darstellung der einzelnen Sinnessysteme und ihrer Wahrnehmung. Beim Snoezelen geht es vorrangig um Entspannung und Sinneswahrnehmung. Aufgrund dessen soll in diesem Kapitel eine differenzierte Vorstellung der einzelnen, am Snoezelen beteiligten Sinnessysteme, erfolgen. Kapitel 4 behandelt die unterschiedlichen Vorgehensweisen beim Snoezelen. Während zunächst die verschiedenen Rahmenbedingungen und das Setting erläutert werden, erfolgt im Anschluss eine Darstellung der unterschiedlichen Raumkonzepte des Snoezelens. Das Kapitel 5 umfasst die Vorstellung des Untersuchungsfeldes. Im ersten Teil wird auf [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...