Sie sind hier
E-Book

Biographikum

Impulse zur pädagogisch-biographischen Reflexion

AutorStefan Rogal
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783836614443
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: 'Ich hasse Bücher! Sie lehren nur, von dem zu reden, was man nicht weiß.' Jean-Jacques Rousseau. In der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern ist wie im Schulalltag und allen anderen Bereichen unserer Gesellschaft des beginnenden 21. Jahrhunderts ein 'Abbröckeln' von Gewissheiten zu erkennen. Zunehmend überkommt Praktikerinnen/Praktiker das belastende Gefühl, wesentliche Situationen 'aus dem Bauch heraus' bewältigen zu müssen und damit in ungewollte Verhaltens- und Beziehungsmuster 'hineinzustolpern'. Das vorliegende Arbeitsheft bietet Impulse zur Reflexion von entscheidenden Aspekten der Schul- und Unterrichtswirklichkeit an. Ausgehend von kurzen Zitaten bzw. Textstellen kann eine selbstständige, lebendige, engagierte und vor allem handlungsleitende Auseinandersetzung mit berufsrelevanten Fragen und Problemen evoziert werden. Inhaltlich wird ein breites Spektrum von für die Unterrichtstätigkeit wichtigen Themenbereichen angesprochen: die 50 erprobten Arbeitsblätter präsentieren zentrale Gedanken aus Allgemeiner Pädagogik, Schulpädagogik, Didaktik, Unterrichtsmethodik, Psychologie, Psychoanalyse, Soziologie, Philosophie, Literatur sowie der öffentlichen Diskussion. Die Anregungen spiegeln zeitlich eine fast 250jährige Geschichte (schul-) pädagogischer Überlegungen. Ein Anliegen des Heftes ist es, dem in allen (Aus-/Fort-) Bildungsinstitutionen verbreiteten Konsum von Inhalten entgegenzutreten: dem Konsum von Theorien, Modellen, Daten, Statistiken, Texten, Bildern, Filmen, Kunstwerken, Vorlesungen, Referaten etc. Die Arbeitsblätter fordern zur Biografischen Selbstreflexion auf, bieten stets Möglichkeiten, unverzichtbare Sachinhalte auf eigene, lebensgeschichtlich bedeutsame Erfahrungen in Schule und Unterricht zu beziehen. Eine moderne Bildung von Lehrerinnen und Lehrern darf nicht nur Buchwissen oder „Handwerkszeug“ vermitteln, sondern muss selbstreflexive Anteile beinhalten, um fachlich wie persönlich fundierte Verhaltenssicherheit und selbstständiges, aufgeklärtes pädagogisches Urteilen zu ermöglichen. Die Arbeitsblätter intendieren eine ausgewogene Förderung der beruflichen Sach-, Selbst- wie Sozialkompetenz und bilden eine konkrete (dokumentierbare!) Grundlage für die weitere Ausbildung bzw. Entwicklung als Lehrerin oder Lehrer. Der Buchtitel 'Biographikum' lehnt sich an den Begriff des „Pädagogiums“ an und drückt die wissenschaftlich akzeptierte Position aus: 'Für die Praxis des pädagogischen [...]

Stefan Rogal, Dr. phil., Doktoratsstudium an der Universität Innsbruck. Studienrat. Autor von Bildungsmedien. Moderator in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...