Inhaltsangabe:Einleitung: Die Märkte fordern ein Umdenken. Immer mehr Organisationen arbeiten mittlerweile mit teambasierten Arbeitsstrukturen. Auch Projektarbeit liegt stark im Trend. Viele Unternehmen versprechen sich von den neuen Organisationsstrukturen Innovation sowie Zeit- und Kostenersparnis. Doch die Management- und Gruppenforschung hat gezeigt, dass Teams keine Selbstläufer sind und nicht allein durch die Gründung hervorragende Ergebnisse liefern. Der Erfolg eines Teams ist abhängig von den fachlichen und sozialen Kompetenzen der Teammitglieder. Natürlich ist Fachwissen bedeutend, deshalb wird auch in der schulischen und universitären Ausbildung viel Wert auf fachliche Inhalte gelegt. Aber wie entwickeln sich Sozialkompetenzen? Sind diese überhaupt so evident? Bei einer Umfrage von 80 Personalleitern großer bis mittelständiger Unternehmen waren sich mehr als die Hälfte der Befragten darüber einig, dass die sogenannten ‘Soft Skills’ sogar wichtiger seien als das Fachwissen. Zu diesen ‘Soft Skills’ zählt auch die Teamfähigkeit. Deshalb geht es in dieser Arbeit um Teamfähigkeit, konkreter um die Kompetenzen, die in einem Team benötigt werden und im Speziellen, die in der ersten Phase der Teamentwicklung gebildet werden sollten, um als effizient arbeitendes Team zu fungieren. Dabei stellen sich folgende Fragen: Was ist ein Team? Welche Einflüsse wirken auf die Teamarbeit? Wie entwickelt sich ein Team? Welche Faktoren sind in der ersten Entwicklungsphase wichtig für den späteren Erfolg eines Teams? Wie können diese Faktoren mittels eines Teamtrainings beeinflusst werden? Warum sind Kommunikation und Vertrauen so bedeutend für den Erfolg eines Projektes und wie kann man speziell diese Punkte durch ein Training unterstützen? Die vorliegende Arbeit versucht diese Fragen zu klären und anhand eines Projektteams des studentischen Vereins ‘Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V.’ (MTP) zu veranschaulichen. Die Bachelorarbeit ist daher in zwei Teile gegliedert. In einem ersten Theorieteil sollen Grundlagen und Fakten dargelegt werden. Aus diesem Grund wird zu Beginn zunächst der Teambegriff abgegrenzt und die Einflussfaktoren der Teamarbeit herausgearbeitet. Danach werden die Einflussgrößen der Teamarbeit dargestellt. Anschließend wird der Teamentwicklungsprozess anhand des Modells von Tuckman vorgestellt und die einzelnen Erfolgsfaktoren des Teambildungsprozesses in der ersten Phase festgelegt. Dabei liegen die Schwerpunkte auf [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...