Inhaltsangabe:Einleitung: Das Thema Teenagerschwangerschaften ist immer wieder in den Medien präsent. Besonders in diversen Talkshows sind wiederholt minderjährige Mütter oder auch Väter als Gäste eingeladen. Inhaltlich wird zum Beispiel oft diskutiert, wie die jungen Eltern bzw. auch die Großeltern mit der neuen Situation zurechtkommen oder wo die Hintergründe für eine geplante Schwangerschaft im Teenageralter liegen. Die wiederholte Vergegenwärtigung durch Fernsehen und Tageszeitungen erwecken den Eindruck, dass es sich bei Schwangerschaften im Jugendalter um eine wachsende Problematik handelt und dementsprechend immer mehr Jugendliche in jüngeren Jahren Eltern werden. Ein positiver Effekt ist, dass so auf die schwierige Lebenslage von jugendlichen Müttern aufmerksam gemacht wird. In meinem persönlichen Umfeld sind insgesamt sechs junge Frauen, nicht unbedingt minderjährig, aber doch sehr jung und in erster Linie ungeplant, schwanger geworden. Trotz sehr unterschiedlichen Lebensbedingungen haben sich alle dazu entschlossen, ihr Kind auszutragen. Ich empfinde größten Respekt für den Mut und die Ausdauer, die sie haben, um die Lebensaufgabe ‚Kind’ in so jungen Jahren zu bewältigen. Alle sechs Mütter haben dabei mal mehr, mal weniger Unterstützung durch ihre Herkunftsfamilien, einige auch die des Kindsvaters. Diese Erfahrungen haben mein Interesse an der Thematik ‚Schwangerschaften in der Adoleszenz’ geweckt. In Deutschland werden jährlich ca. 14.000 junge Mädchen unter 18 Jahren schwanger. Nicht alle Mädchen und jungen Frauen kommen mit der neuen Situation zurecht und sind überfordert. Gerade in der Adoleszenz, die als Umbruchphase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter angesehen wird, müssen Jugendliche mit zahlreichen, sowohl körperlichen als auch seelischen Veränderungen, umzugehen lernen und bestimmte Entwicklungsaufgaben bewältigen. Wird ein Mädchen in dieser Phase schwanger, so stellt dies eine enorme psychische Belastung für sie dar. Viele sehen den Ausweg nur in einer Abtreibung des ungeborenen Lebens. Entscheiden sich die Mädchen für das Kind, gelingt jedoch nur wenigen die Vereinbarkeit der Rolle als Jugendliche und der Mutterrolle, so dass es spätestens mit der Geburt des Kindes häufig zu einem abrupten Ende der Jugendphase kommt. Die Mütter müssen plötzlich eine hohe Verantwortung tragen. Bezüglich der Thematik ‚Schwangerschaften in der Adoleszenz’ habe ich mir viele Fragen gestellt, die in dieser Arbeit beantwortet werden sollen. [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...