Sie sind hier
E-Book

Betriebliche Altersversorgung - Fallbearbeitung im Arbeitsrecht

AutorMartina Beier
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783842829664
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der dieser Bearbeitung zugrunde liegende Sachverhalt wurde im Mai 2009 als 4-Wochen-Hausarbeit von dem Oberlandesgericht / JPA Düsseldorf ausgegeben. Im Wesentlichen werden folgende Themen behandelt: - Kündigungsschutzklage. - Anforderungen an eine Abmahnung und deren Funktion. - Voraussetzungen einer betrieblichen Übung. - Anwartschaft auf betriebliche Altersversorgung infolge betrieblicher Übung. - Voraussetzung an ein Widerrufsrecht der betrieblichen Altersversorgung. - Abänderung einer individualvertraglich vereinbarten betrieblichen Altersversorgung durch eine Betriebsvereinbarung. - Drei-Stufen-Modell des BAG. - kollektives Günstigkeitsprinzip. Sachverhalt: Die MarX-GmbH (X) ist ein mittelständisches Produktionsunternehmen. In ihrem Düsseldorfer Betrieb, in dem ein Betriebsrat besteht, beschäftigt sie mehr als 350 Arbeitnehmer. Aufgrund einer internen Anweisung der Geschäftsführung an die Personalabteilung war es bei X bereits seit dem Jahre 1972 üblich, den Werkmeistern nach fünfjähriger Betriebszugehörigkeit eine schriftliche Versorgungszusage zu erteilen. Die an die Werkmeister überreichten Schreiben lauteten üblicherweise wie folgt: ‘Sehr gehrte(r) Frau/Herr... wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie im Falle des Erreichens der Altersgrenze von uns eine monatliche betriebliche Altersrente erhalten werden. Die Einzelheiten unserer Versorgungszusage entnehmen Sie bitte dem beigefügten Informationsschreiben. Bitte betrachten Sie diese von uns freiwillig erteilte Versorgungszusage als Zeichen unserer Anerkennung für Ihre Arbeit. Wir hoffen, dass Sie auch in Zukunft Ihre ganze Einsatzkraft dem Fortkommen unserer Firma widmen werden. Ihre MarX-GmbH. PS: Eine Kopie dieses Schreibens wird dem Betriebsrat zur Kenntnisnahme übermittelt’. Ausweislich des beigefügten Informationsschreibens sagte die X den Werkmeistern eine Gesamtversorgung mit einer Bruttogesamtversorgungsobergrenze zu. Bei Abfassung des Informationsschreibens im Jahre 1972 führte die Bruttoversorgungsobergrenze beim maximal möglichen Versorgungsgrad zu einer Versorgung von etwa 90% des Nettogehaltes eines aktiven Werkmeisters. Das Versorgungsschreiben enthielt auch die folgenden Hinweise: ‘Die Firma behält sich vor, die Leistungen zu kürzen oder einzustellen, wenn die bei Erteilung der Versorgungszusage maßgebenden Verhältnisse sich nachhaltig so wesentlich verändert haben, dass der Firma die Aufrechterhaltung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitsrecht - Sozialrecht

AGG im Arbeitsrecht

E-Book AGG im Arbeitsrecht
Format: PDF

Der praxisorientierte, systematische Ratgeber zur neuen Gesetzeslage: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz stellt als neuer Baustein des deutschen Arbeitsrechts anspruchsvolle Herausforderungen an…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...