Sie sind hier
E-Book

Personalmanagement und demografischer Wandel: Die Altersstrukturanalyse einer Produktionsabteilung

AutorAnne Seidel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl45 Seiten
ISBN9783842832633
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der demografische Wandel vollzog sich bisher in Deutschland schleichend. Der anhaltende Geburtenrückgang in Kombination mit einer steigenden Lebenserwartung und die damit verbundene Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung werden in den kommenden Jahren mit zunehmender Beschleunigung in tief greifenden Veränderungen der Altersstruktur münden. (Statistisches Bundesamt, 2011, S. 3) Damit wird die Abnahme der Erwerbspersonenzahl von bundesweit 42,6 Millionen im Jahr 2005 auf geschätzte 35 Millionen zwischen den Jahren 2020 und 2030 einhergehen (Statistisches Bundesamt, 2009b, S.10). Während 2005 etwa 26% der Erwerbspersonen im Alter von 50 Jahren oder älter war, wird dieser Anteil bis 2020 voraussichtlich auf über 30% ansteigen (ebd., S. 14). Die altersstrukturellen Veränderungen haben somit unmittelbare Auswirkungen auf das Arbeitsleben in Deutschland. Viele Unternehmen erkennen die Beschäftigung mit dem demografischen Wandel als strategisch wichtiges Thema, insbesondere für das Personalmanagement. Die Altersstrukturanalyse ist ein Instrument, das dazu beitragen kann, die altersstrukturelle Unternehmenssituation zu erfassen, damit verbundene Auswirkungen zu identifizieren und mögliche Handlungsfelder abzuleiten. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst theoretisch in das Thema demografischer Wandel eingeführt. Nach der Vorstellung der Altersstrukturanalyse wird ihre Umsetzung für die Produktionsabteilung eines mittelständischen Unternehmens beschrieben. Die Ergebnisse daraus werden vorgestellt und interpretiert und es wird ein Ausblick darauf gegeben, in welchen Bereichen Maßnahmen aus den neuen Erkenntnissen abgeleitet werden können, um frühzeitig und angemessen künftige Entwicklungen zu gestalten. Ziel der Altersstrukturanalyse ist es, dem Unternehmen eine Diskussionsgrundlage für die vertiefte Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Personalarbeit bereitzustellen. Dabei bildet die Analyse der Produktionsabteilung den ersten Schritt im Prozess der Unternehmensanalyse.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI TabellenverzeichnisII AbbildungsverzeichnisIII ZusammenfassungIV 1.Einleitung1 2.Theoretischer Hintergrund2 2.1Demografischer Wandel und zeitgemäßes Personalmanagement2 2.2Das Unternehmen5 2.2.1Allgemeine Beschreibung 5 2.2.2Merkmale der Produktionsabteilung6 2.3Die Altersstrukturanalyse7 3.Methode9 3.1Vorbereitung und Rahmenbedingungen10 3.2Die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...