Inhaltsangabe:Einleitung: Der demografische Wandel vollzog sich bisher in Deutschland schleichend. Der anhaltende Geburtenrückgang in Kombination mit einer steigenden Lebenserwartung und die damit verbundene Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung werden in den kommenden Jahren mit zunehmender Beschleunigung in tief greifenden Veränderungen der Altersstruktur münden. (Statistisches Bundesamt, 2011, S. 3) Damit wird die Abnahme der Erwerbspersonenzahl von bundesweit 42,6 Millionen im Jahr 2005 auf geschätzte 35 Millionen zwischen den Jahren 2020 und 2030 einhergehen (Statistisches Bundesamt, 2009b, S.10). Während 2005 etwa 26% der Erwerbspersonen im Alter von 50 Jahren oder älter war, wird dieser Anteil bis 2020 voraussichtlich auf über 30% ansteigen (ebd., S. 14). Die altersstrukturellen Veränderungen haben somit unmittelbare Auswirkungen auf das Arbeitsleben in Deutschland. Viele Unternehmen erkennen die Beschäftigung mit dem demografischen Wandel als strategisch wichtiges Thema, insbesondere für das Personalmanagement. Die Altersstrukturanalyse ist ein Instrument, das dazu beitragen kann, die altersstrukturelle Unternehmenssituation zu erfassen, damit verbundene Auswirkungen zu identifizieren und mögliche Handlungsfelder abzuleiten. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst theoretisch in das Thema demografischer Wandel eingeführt. Nach der Vorstellung der Altersstrukturanalyse wird ihre Umsetzung für die Produktionsabteilung eines mittelständischen Unternehmens beschrieben. Die Ergebnisse daraus werden vorgestellt und interpretiert und es wird ein Ausblick darauf gegeben, in welchen Bereichen Maßnahmen aus den neuen Erkenntnissen abgeleitet werden können, um frühzeitig und angemessen künftige Entwicklungen zu gestalten. Ziel der Altersstrukturanalyse ist es, dem Unternehmen eine Diskussionsgrundlage für die vertiefte Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Personalarbeit bereitzustellen. Dabei bildet die Analyse der Produktionsabteilung den ersten Schritt im Prozess der Unternehmensanalyse.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI TabellenverzeichnisII AbbildungsverzeichnisIII ZusammenfassungIV 1.Einleitung1 2.Theoretischer Hintergrund2 2.1Demografischer Wandel und zeitgemäßes Personalmanagement2 2.2Das Unternehmen5 2.2.1Allgemeine Beschreibung 5 2.2.2Merkmale der Produktionsabteilung6 2.3Die Altersstrukturanalyse7 3.Methode9 3.1Vorbereitung und Rahmenbedingungen10 3.2Die [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...