Sie sind hier
E-Book

Soziale Sicherung im Alter

Ein Systemvergleich am Beispiel der BRD, Frankreichs und Großbritanniens

AutorAlexandra Debald
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783832429416
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die zunehmend festzustellende Überalterung der Bevölkerungen der meisten Industrieländer hat zu einer Diskussion über Bedeutung, Art und Umfang von sozialer Alterssicherung geführt. Anhand von ausgewählten Beispielen, wie der Finanzierung, der betrieblichen Altersversorgung, oder der Hinterbliebenenversorgung, werden sowohl Gemeinsamkeiten, als auch Unterschiede innerhalb der einzelnen Systeme Systeme der Bundesrepublik Deutschland, Frankreichs und Großbritanniens herausgearbeitet. Die Auswahl der Beispiele erfolgte zum einen unter dem Aspekt der Vergleichbarkeit, aus diesem Grund werden nur einzelne Bestandteile der Systeme gegenübergestellt, zum anderen gewinnt das Thema der sozialen Alterssicherung auch innerhalb der Europäischen Union immer mehr an Gewicht. Den letzten Teil der Arbeit bildet eine Bestandsaufnahme der Diskussion über die soziale Alterssicherung innerhalb der Europäischen Union, vor dem Hintergrund einer immer mehr festzustellenden Überalterung der Bevölkerungen der meisten Industrieländer. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Einleitung5 I.Die Organisation der Alterssicherungssysteme I.1Grundsicherung I.1.aBundesrepublik Deutschland6 I.1.bFrankreich7 I.1.cGroßbritannien9 Zusammenfassung14 I.2Zusatzsicherung I.2.aBundesrepublik Deutschland16 I.2.bFrankreich18 I.2.cGroßbritannien25 Zusammenfassung28 I.3Betriebliche Alterssicherung I.3.aBundesrepublik Deutschland30 I.3.bFrankreich34 I.3.cGroßbritannien37 Zusammenfassung40 I.4Private Vorsorge I.4.aBundesrepublik Deutschland42 I.4.bFrankreich42 I.4.cGroßbritannien43 Zusammenfassung45 I.5Finanzierung I.5.aBundesrepublik Deutschland46 I.5.bFrankreich48 I.5.cGroßbritannien49 Zusammenfassung50 II.Invaliditätssicherung II.1Invalidenrente II.1.aBundesrepublik Deutschland51 II.1.bFrankreich57 II.1.cGroßbritannien60 Zusammenfassung63 II.2Altersrente wegen Erwerbsunfähigkeit II.2.aBundesrepublik Deutschland66 II.2.bFrankreich67 II.2.cGroßbritannien69 Zusammenfassung71 III.Hinterbliebenenversorgung III.1Hinterbliebenenrente III.1.aBundesrepublik Deutschland74 III.1.bFrankreich79 III.1.cGroßbritannien81 Zusammenfassung83 III.2Witwen/Witwerinvalidenrente III.2.aBundesrepublik Deutschland87 III.2.bFrankreich89 III.2.cGroßbritannien90 Zusammenfassung91 IV.Die Alterssicherung in der Europäischen Union (EU)93 Literaturverzeichnis111

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...