Inhaltsangabe:Einleitung:
Die zunehmend festzustellende Überalterung der Bevölkerungen der meisten Industrieländer hat zu einer Diskussion über Bedeutung, Art und Umfang von sozialer Alterssicherung geführt. Anhand von ausgewählten Beispielen, wie der Finanzierung, der betrieblichen Altersversorgung, oder der Hinterbliebenenversorgung, werden sowohl Gemeinsamkeiten, als auch Unterschiede innerhalb der einzelnen Systeme Systeme der Bundesrepublik Deutschland, Frankreichs und Großbritanniens herausgearbeitet.
Die Auswahl der Beispiele erfolgte zum einen unter dem Aspekt der Vergleichbarkeit, aus diesem Grund werden nur einzelne Bestandteile der Systeme gegenübergestellt, zum anderen gewinnt das Thema der sozialen Alterssicherung auch innerhalb der Europäischen Union immer mehr an Gewicht.
Den letzten Teil der Arbeit bildet eine Bestandsaufnahme der Diskussion über die soziale Alterssicherung innerhalb der Europäischen Union, vor dem Hintergrund einer immer mehr festzustellenden Überalterung der Bevölkerungen der meisten Industrieländer.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Einleitung5
I.Die Organisation der Alterssicherungssysteme
I.1Grundsicherung
I.1.aBundesrepublik Deutschland6
I.1.bFrankreich7
I.1.cGroßbritannien9
Zusammenfassung14
I.2Zusatzsicherung
I.2.aBundesrepublik Deutschland16
I.2.bFrankreich18
I.2.cGroßbritannien25
Zusammenfassung28
I.3Betriebliche Alterssicherung
I.3.aBundesrepublik Deutschland30
I.3.bFrankreich34
I.3.cGroßbritannien37
Zusammenfassung40
I.4Private Vorsorge
I.4.aBundesrepublik Deutschland42
I.4.bFrankreich42
I.4.cGroßbritannien43
Zusammenfassung45
I.5Finanzierung
I.5.aBundesrepublik Deutschland46
I.5.bFrankreich48
I.5.cGroßbritannien49
Zusammenfassung50
II.Invaliditätssicherung
II.1Invalidenrente
II.1.aBundesrepublik Deutschland51
II.1.bFrankreich57
II.1.cGroßbritannien60
Zusammenfassung63
II.2Altersrente wegen Erwerbsunfähigkeit
II.2.aBundesrepublik Deutschland66
II.2.bFrankreich67
II.2.cGroßbritannien69
Zusammenfassung71
III.Hinterbliebenenversorgung
III.1Hinterbliebenenrente
III.1.aBundesrepublik Deutschland74
III.1.bFrankreich79
III.1.cGroßbritannien81
Zusammenfassung83
III.2Witwen/Witwerinvalidenrente
III.2.aBundesrepublik Deutschland87
III.2.bFrankreich89
III.2.cGroßbritannien90
Zusammenfassung91
IV.Die Alterssicherung in der Europäischen Union (EU)93
Literaturverzeichnis111
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...