Sie sind hier
E-Book

Trusts als Mittel zur Gestaltung der Vermögensnachfolge - eine Analyse aus steuerlicher Sicht

AutorFrank Mast
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783832426958
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Gliederung beinhaltet sowohl eine qualitative als auch eine quantitative Analyse. Zunächst wird im Kapitel 2 der Trust dargestellt. Neben der Zusammensetzung und den zahlreichen Ausgestaltungsformen werden auch Probleme im Zusammenhang mit der Rechtslage, insbesondere im Zivilrecht, untersucht. Kapitel 3 geht auf die steuerlichen Probleme ein. Dabei wird insbesondere ein in den USA errichteter Trust betrachtet, so dass nur ein ausländisches Steuersystem herangezogen werden muss. Zu den steuerlichen Auswirkungen bei einer Trustgestaltung werden auch die Auswirkungen ohne Errichtung eines Trusts als Alternative beschrieben. Kapitel 4 widmet sich einer konkreten Fallgestaltung eines deutschen Erblassers bzw. Schenkers mit Vermögenswerten im In- und Ausland und soll die steuerlichen Vor- und Nachteile der Trusterrichtung mit Zahlen untermauern. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 1.1Problemstellung1 1.2Zielsetzung2 1.3Aufbau der Arbeit2 2.Darstellung des Rechtsinstituts des Trusts 2.1Die Ausstattung3 2.2Die Parteien eines Trusts 2.2.1Treugeber5 2.2.2Treunehmer5 2.2.3Begünstigte6 2.3Die verschiedenen Gestaltungsformen eines Trusts 2.3.1Widerruflicher und unwiderruflicher Trust7 2.3.2Nachlasstrust und Trust unter Lebenden8 2.3.3Strict und discretionary Trust9 2.3.4Vielfalt der Kombinationen10 2.4Zur Rechtslage 2.4.1Der Trust im deutschen Privatrecht11 2.4.2Der Trust im internationalen Privatrecht14 2.4.3Die Haager Übereinkommen15 2.4.4Der Trust im deutschen Steuerrecht16 2.4.5Der Trust im internationalen Steuerrecht20 2.4.6Problem der Doppelbesteuerung21 3.Steuerliche Auswirkungen durch die Trustgestaltung 3.1Ertragsteuerliche Auswirkungen 3.1.1Besteuerung bei der Errichtung eines Trusts22 3.1.2Besteuerung während der Laufzeit des Trusts23 3.1.3Besteuerung bei der Auflösung des Trusts29 3.2Erbschaftsteuerliche Auswirkungen 3.2.1Besteuerung bei der Errichtung eines Trusts29 3.2.2Besteuerung während der Laufzeit des Trusts34 3.2.3Besteuerung bei der Auflösung des Trusts37 4.Bedeutung des Trusts für die Vermögensnachfolge eines deutschen Erblassers 4.1Zugrundeliegende Annahmen38 4.2Ertragsteuerliche Auswirkungen41 4.3Erbschaftsteuerliche Auswirkungen45 4.4Zusammenfassung der Ergebnisse und Würdigung49 Literaturverzeichnis51 Rechtsprechungsverzeichnis57

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...