Sie sind hier
E-Book

Das Phänomen Schulabsentismus - Anlässe, Bedingungen, Hintergründe

Eine empirische Untersuchung an einer Schule in Esslingen am Neckar

AutorTobias Maucher
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783836614382
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Mehr als zehn Millionen Kinder und Jugendliche gehen täglich in die allgemeinbildenden Schulen. Die Schule ist die größte soziale Institution in dieser Gesellschaft und ein nicht wegzudenkender Erfahrungs-, Bildungs- und Erziehungsort. Weit mehr als neunzig Prozent der Menschen, die an diesem Platz miteinander umgehen, sind Schülerinnen und Schüler. Für sie wird Schule veranstaltet, für sie findet Unterricht statt. Sie sollen geformt und erzogen werden. Schule hinterlässt tiefe Spuren in der Persönlichkeit junger Menschen und zeichnet Lebenswege weitgehend vor. Schule kann die Kinder und Jugendlichen stärken, aber auch schwächen. In unregelmäßigen Abständen werden Fragen der schulischen Bildung zum Gegenstand des öffentlichen Interesses. Bildungspolitische Fachdebatten weiten sich meist dann zu einem für kurze Zeit öffentlich geführten Diskurs aus, wenn real oder vermeintlich besorgniserregende Anlässe bestehen. Im Kontext der verschiedenartigen Fragestellungen, welche das Bildungssystem unserer Gesellschaft betreffen, erlangt das Phänomen Schulabsentismus Konjunktur. Während meiner über zweijährigen Tätigkeit als Freizeitpädagoge an der Grund- und Hauptschule Mettingen (GHS-Mettingen) in Esslingen ist mir in meiner täglichen Arbeit aufgefallen, dass das Problem des unregelmäßigen Schulbesuchs besteht und immer wieder zur Diskussion steht. Bei mir entstand dabei der Eindruck, dass bei einigen der am täglichen Schulbetrieb Beteiligten ein fundiertes Wissen zu dieser wichtigen Thematik fehlt. Ferner, dass wichtige Kenntnisse in der Deutung, Bewertung und Interpretation sowie im Umgang mit diesem Problem nicht ausreichend vorhanden sind. Durch diese Arbeit soll dem aktiv und präventiv entgegengewirkt werden. Beim Schulabsentismus (unerlaubtes Fernbleiben vom Unterricht) handelt es sich um ein sehr aktuelles Thema, bei dem ein großer Handlungsbedarf besteht. Ein Beleg für die Wichtigkeit und Aktualität dieser Thematik zeigt sich unter anderem darin, dass das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ebenfalls einen Handlungsbedarf erkannt und im September 2006 das Modellprogramm „Schulverweigerung – Die 2. Chance“ gestartet hat. Dieses wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Bundes gefördert. An 74 Standorten im gesamten Bundesgebiet (unter anderem auch im Landkreis Esslingen) werden seit dem 1. September 2006 lokale Projekte gefördert, die schulverweigernde SchülerInnen dabei [...]

Tobias Maucher, M.A. Soziale Arbeit,Studium an der Fachhochschule Esslingen, Diplomstudiengang Schwerpunkt Sozialpädagogik und Masterstudiengang Schwerpunkt Bildung und Lehre. Seit 2008 Sozialarbeiter bei der Mobile Jugendarbeit in Stuttgart Bad Cannstatt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...