Sie sind hier
E-Book

Internationales Zivilprozessrecht

VerlagDr. Otto Schmidt
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl957 Seiten
ISBN9783504382162
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,00 EUR

Die Darstellung unterstreicht die praktische Bedeutung und Dominanz, die Europäisches Zivilprozessrecht und Internationale Übereinkommen haben, indem deren Vorrang und die bloß subsidiäre Geltung des autonomen deutschen Rechts im Aufbau der Darstellung klar zum Ausdruck kommt.
Ausführlich dargestellt werden in dieser Neuauflage insbesondere

  • die Europäische Vollstreckungstitel-VO vom 21.4.2004, die das Vollstreckbarerklärungsverfahren für unbestrittene Forderungen abschafft,
  • die 'Brüssel IIa'-VO vom 27.11.2003 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren über die elterliche Verantwortung
  • die Richtlinie 2002/8/EG vom 27.1.2003 betr. grenzüberschreitende PKH-Anträge.

Auch alle derzeitigen Europäischen Verordnungsentwürfe sind behandelt. Besonders eingehend werden die diffizilen Fragen der internationalen Rechtshilfe (internationale Zustellung, grenzüberschreitende Informationsbeschaffung und Beweisaufnahme) erläutert. Auch Fragen des einstweiligen Rechtsschutzes und der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit sowie des internationalen Vollstreckungsrechts ist breiter Raum eingeräumt. Damit der Praktiker Vor- und Nachteile einer inländischen oder ausländischen Prozessführung sachgerecht abwägen kann, werden die Probleme durch eingehende rechtsvergleichende Hinweise auf wichtige ausländische Rechtsordnungen (auf deren internationale Zuständigkeit, Ansichten zur Ermittlung ausländischen Rechts, zur Zustellung, Beweisbeschaffung, zum einstweiligen Rechtsschutz und zur Schiedsgerichtsbarkeit) verdeutlicht.

Aus dem Inhalt

  • Internationale Zuständigkeit
  • Ausländer als Verfahrensbeteiligte
  • Inlandsverfahren mit Auslandsbezug
  • Internationale Rechtshilfe
  • Internationale Zustellungen
  • Internationale Beweisaufnahmen
  • Internationales Beweisrecht
  • Behandlung ausländischen Rechts
  • Anerkennung ausländischer Entscheidungen
  • Vollstreckbarerklärung ausländischer Titel
  • Anerkennung und Vollstreckung nach sonstigem Vertragsrecht
  • Anerkennung und Vollstreckung im Ausland
  • Internationaler einstweiliger Rechtsschutz
  • Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
  • Internationale Zwangsvollstreckung


Prof. Dr. Peter Gottwald ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Verfahrensrecht und Internationales Privatrecht der Universität Regensburg

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...