Sie sind hier
E-Book

Das Instrument der Partizipativen Qualitätsentwicklung

AutorAnna Posyniak
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656348160
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,0, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zunehmende entstehende Druck, die Wirkung von Projektleistungen im sozialen und gesundheitlichen Bereich nachzuweisen, hat dazu beigetragen, dass eine Entwicklung von Instrumenten zur Qualitätsmessung nötig war. In der vorliegenden Arbeit wird das Instrument Partizipative Qualitätsentwicklung (PQ) vorgestellt. Die PQ wurde dafür entwickelt, die Wirksamkeit lebensweltorientierter Interventionen bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu erhöhen. Um zu verdeutlichen, wie sich das Instrument in der Praxis umsetzen lässt, wird ein ausgewähltes Praxisprojekt 'Kiezdetektive' vorgestellt. Im ersten Abschnitt wird der Hintergrund des Themas Partizipative Qualitätsentwicklung erläutert, um einen Einstieg in das Themengebiet zu schaffen. Kennzeichnend für die Partizipative Qualitätsentwicklung sind die Nutzung von lokalem Wissen und der Einsatz von praxisbasierter Evidenz. Was damit genauer gemeint und wodurch das breit einsetzbare Instrument noch gekennzeichnet ist, wird umfassend dargestellt. Dabei wird die Relevanz des Themas für Public Health ausführlich besprochen. Im Mittelpunkt der partizipativen Qualitätsentwicklung steht der partizipative Qualitätszyklus (PQ-Zyklus). Mittels dieses Modells werden die entscheidenden Begriffe der Partizipativen Qualitätsentwicklung zyklisch entwickelt. Wie sich genauere der Ablauf der Phasen und Prinzipien des PQ-Zyklus gestaltet und welche Ideen im Rahmen der Qualitätsentwicklung dahinter stehen, wird ausführlich im dritten Abschnitt der Arbeit dargelegt. Es gibt prinzipiell ein umfassendes Repertoire an partizipativen Methoden in der Qualitäts-entwicklung. Einige davon sind in der partizipativen Qualitätsentwicklung sinnvoll einsetzbar. Eine Übersicht der Methoden und ihre Handhabung werden im vierten Kapitel besprochen. Die vorgestellten Methoden sollen Arbeitsabläufe bzw. ein gesamtes Projekt zielgerichtet und unter starker Beteiligung der Zielgruppe gestalten und die eigene Datenerhebung für die Überprüfung und Feststellung der Ergebnisse ermöglichen oder bereits vorhandene Methoden verbessern. Des Weiteren, um zu veranschaulichen, wie die Konzepte und Methoden der Partizipativen Qualitätsentwicklung unter Praxisbedingungen angewendet werden können, wird im fünften Kapitel das Praxisbeispiel 'Kiezdetektive' beschrieben. Das Projekt wurde durch MitarbeiterInnen des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) begleitet und liefert

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...