Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: bestanden, Hochschule Hannover, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf meiner Hausarbeit möchte ich herausarbeiten, ob verhaltensgestörte Kinder von ca. 6 bis 13 Jahren in der Lage sind, sich mithilfe ihrer Fantasie besser kennen und ihr Verhalten verstehen zu lernen und so positive Verhaltensänderungen erreichen können.
Reizvoll ist dieses Thema für mich, da ich den Standpunkt vertrete, dass Verhaltenstörungen bei Kindern nicht grundlos entstehen und ich an einer ressourcenorientierten Lösung interessiert bin.
Mein Leitgedanke ist, dass auch Kinder mit herausforderndem Verhalten ein Potenzial an Fantasie haben. Problematisch ist, dass die eigene Fantasie der Kinder in unserer heutigen Gesellschaft kaum noch gefordert und wenig gefördert wird. Heutige Kinder brauchen sich keine Spielzeuge auszudenken, da es eine Fülle davon zu kaufen gibt. Rollenspiele sind zugunsten des PCs oder der Play Station in den Hintergrund gerückt. Dabei ist es gerade die eigene Fantasie, in und mit der Kinder die Welt entdecken!
Mein Ziel ist, herauszustellen, dass schwierige Kinder der heutigen Zeit Gründe für ihr abweichendes Verhalten haben und dass sie in der Lage sind, ihre teilweise erheblichen Defizite bezüglich Anpassungsfähigkeit, Entspannung, Selbstregulierung usw. durch die Arbeit mit ihrer eigenen Fantasie in Fantasiereisen evtl. auszugleichen.
Im 1. Kapitel setze ich mich mit Verhaltensstörungen im Allgemeinen auseinander. Danach lege ich mögliche Ursachen aus soziologischer und pädagogischer Sicht dar, was mir wichtig erscheint, da Sozialpädagogik sowohl den soziologischen als auch den pädagogischen Aspekt beinhaltet.
Am Ende des 1. Kapitels stelle ich den sozialpädagogischen Umgang mit Verhaltensstörungen bei Kindern dar und leite dann über zum Aspekt Fantasie, der bislang in Bezug auf Verhaltensstörungen wenig Aufmerksamkeit erlangte, aus meiner Sicht aber eine wichtige Ressource verhaltensgestörter Kinder darstellt.
Im 2. Kapitel untersuche ich, in wie fern Fantasie bei verhaltensgestörten Kindern präsent und nutzbar ist. Dies beziehe ich im 3. Kapitel speziell auf die Methode Fantasiereise aus sozialpädagogischer Sicht, um im 4. Kapitel zu analysieren, in wie weit eine Integration verhaltensgestörter Kinder durch Fantasiereise erreicht werden kann, aber auch, wo sie an ihre Grenzen stößt. Dies zeige ich im Anschluss an einem Praxisbeispiel genauer.
Abschließend resümiere ich meine Erkenntnisse noch einmal und formuliere ein Gesamtergebnis.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...