Sie sind hier
E-Book

Wenn Besuchskontakte zur Pflege-Kindeswohlgefährdung werden...

AutorMelanie Bongers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783638462860
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: gut, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich mit dem Thema Pflegeverhältnis und Besuchskontakte befasst, da dies für mich immer aktueller wird. Es wird versucht, immer mehr Heimunterbringungen zu vermeiden, obwohl der Bedarf an Jugendhilfe im Allgemeinen immer größer ist. Allein schon aus Kostengründen verstärken die Städte das Personal der Pflegekinderdienste, um mehr Pflegefamilien installieren zu können, daher finden auch mehr Besuchskontakte im Pflegekinderwesen statt. Dieses prekäre Thema hat mich in meinem Praxissemester im Pflegekinderdienst sehr beschäftigt, außerdem betreue ich schon seit etwa drei Jahren im Sinne der Einzelbetreuung ein Pflegekind (siehe Fallbeispiel II), bei dessen Pflegeverhältnis die Umgangssituation auch sehr problematisch ist. Wichtig für mich ist, dass die Leser meiner Arbeit verstehen können, welche Problematik ein Umgangskontakt mit sich bringen kann und was zu tun ist, um Umgangskontakte möglichst erhalten zu können und dies zum Wohl des Kindes zu tun. Anzumerken ist allerdings: Es gibt sehr viele Umgangskontakte, die beispielhaft ablaufen, in meiner Arbeit beschäftige ich mich aber eher mit dem problematischen Teil der Besuchskontakte. Meine oberste Priorität bzw. der Leitfaden meiner Arbeit ist also: Besuchskontakte so positiv wie möglich für das Kindeswohl gestalten!!! Um eventuell auftretender Missverständnisse vorzubeugen, möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich bei Funktionsbegriffen der Einfachheit halber immer die männliche Form gewählt habe. Trotzdem ist jedes Mal auch die weibliche Form mit gemeint.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...