Sie sind hier
E-Book

Green Controlling. Konzeptionen und Instrumente im Überblick

AutorSusan Feist
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783656556213
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,9, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein steigendes ökologisches Bewusstsein der Öffentlichkeit, Klimawandel, sowie die Möglichkeit, Kosten einzusparen durch eine ökologische Ausrichtung der Leistungen, führen zu einer zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten in allen Unternehmensbereichen. Umweltschutz wird nicht mehr als reiner Kostenfaktor für die Unternehmensführung gesehen, sondern als Quelle des wirtschaftlichen Erfolges eines Unternehmens, sowie als Chance für die Generierung eines Wettbewerbsvorteils. Dabei erfordert eine umweltgerechte Unternehmensführung ein zielgerichtetes, ökologieorientiertes Management aller Unternehmensaktivitäten. Neben der Berücksichtigung von Umweltaspekten in allen Entscheidungsprozessen eines Unternehmens ist hierfür auch die Unterstützung durch ein ökologieorientiertes Controlling erforderlich. Vor allem im Hinblick auf eine ausreichende Bereitstellung der notwendigen Informationen, der Planung, Steuerung und Kontrolle von grünen Zielen, sowie der Entscheidungsvorbereitung sollte sich das Controlling auch mit ökologischen Aspekten beschäftigen, sofern sich hierbei Chancen ergeben, eine 'grüne' Ausrichtung des Unternehmens voranzutreiben. Jedoch steht eine Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Controlling trotz hoher Relevanz einer umweltgerechten Unternehmensausrichtung in der Praxis noch am Anfang. Um die bisherigen Controlling Konzepte um ökologische Aspekte zu erweitern und eine Balance zu finden zwischen ökologischen, finanziellen und sozialen Aspekten, ist ein Green Controlling notwendig. Die folgende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Integration ökologischer Aspekte in das Controlling. Im Rahmen der Arbeit soll untersucht werden, in welchem Bereich sich die Ansätze des Green Controllings in bereits bestehende Controlling Konzeptionen einordnen lassen. Es erfolgt eine Prüfung hinsichtlich einer möglichen Erweiterung der Kernaufgaben des klassischen Controllings um ökologieorientierte Inhalte in Bezug auf die Informationsversorgung, Planung, Kontrolle und Koordination im Unternehmen. Weiterhin soll analysiert werden, in wie weit die Aspekte des Green Controllings durch eine Integration in eine klassische Controlling Konzeption einen Beitrag leisten können, grüne Aspekte in unternehmerische Entscheidungen einfließen zu lassen, um den Umweltschutz im Unternehmen als Zielgröße strategisch zu verankern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...