Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Examenslehrprobe, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vorangegangenen Stunden haben sich die Schüler und Schülerinnen fächerübergreifend mit dem Thema Sonne beschäftigt. Das Alltagswissen der Schül. wurde durch naturwissenschaftliche Informationen ergänzt und sie erfuhren von der Sonnensymbolik der Steinzeitmenschen. Mittlerweile sind sie durch das Weltall geflogen, haben durch Fantasiereisen ihr inneres 'Kino im Kopf' aktiviert, haben ihre Flüge mündlich und schriftlich mitgeteilt, haben zu unterschiedlich thematisch passenden Rahmenwörtern assoziiert und haben ihre Vorstellungen handlungs-orientiert im Ausdrucksmalen und Ausdrucksspielen dargestellt. Das Thema Weltall ist eine organische Fortsetzung der bisherigen Arbeit und entstanden aus dem Interesse der Schül. Außerdem bietet es eine breite Dimension zum Schreiben, da jeder Schül. eine Schreibidee finden kann. Konfrontiert mit dem Unterrichtsinhalt 'Abenteuer im Weltall' suchten die Schül. zunächst Überschriften. Mit einem Partner spielten sie nach den Regeln des Ausdruckspiels kleine Szenen ohne Worte. In dieser Phase erleben die Schül. im kooperativen Gesprächsaustausch und im Zusammenwirken mit ihren Mitschülern ihre eigene lebendige sichtbare Fantasie. Die Auswahl der Rollen befand sich auf einem sehr hohen kreativen Niveau. Die beobachtbare Handlung bei allen war jedoch ausschließlich kämpfen und wurde in der Verarbeitungsphase durch die Schül.aussagen bestätigt. Zu einer differenzierteren Reflexion kamen wir durch den Impuls: Was stand in deinem Weltraum-Drehbuch? und Was kann noch alles in deinem Weltraum-Drehbuch stehen? Nun konnten wir weitere Wörter zur Wortfamilie kämpfen sammeln: besiegen, zerstören, einfrieren...und weitere interessante Handlungen für ein zukünftiges Spiel benennen. Unser Vorratsschrank von Wortmaterial wurde erweitert und mehr Sprachkompetenz zu diesem Thema erschlossen. In der heutigen Stunde wird das Abenteuer Spiel und Sprache nun weitergeführt.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...