Sie sind hier
E-Book

Blockpraktikum Geschichte

AutorJan Griesbach
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638587594
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: bestanden, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Praktikumswoche dient für mich zur Hospitation in den Klassen 6 und 9. Dabei lerne ich die Klassen näher kennen und kann mir somit einen ersten Eindruck über die Klassenstärke, Verhalten der Schüler, dem Interesse der Schüler verschaffen sowie die didaktischen Fähigkeiten der Lehrerin beobachten. Hierbei liegt meine Konzentration auf den Klassen von Frau Waurig (Geschichtslehrerin Klasse 6 und 9) sowie der Klassen vom Schulleiter Herr Janik, da ich in diesen Klassen in den restlichen beiden Praktikumswochen unterrichte. Die Klasse 6a ist mit einer Klassenstärke von 20 Schülern und Schülerinnen durchschnittlich besetzt. Das allgemeine Wissens- und Lernniveau ist befriedigend. Es gibt mehrere gute Schüler, die sich oft am Unterrichtsgeschehen beteiligen und auch sonst die Zusammenhänge schnell verstehen. Der Rest der Klasse ist auch motiviert, kann aber meist dem neuen Lernstoff nicht sofort folgen. Leichte Lern- und Verständnisprobleme zeigen sich bei 3 Schülern bzw. Spätaussiedlern. Dabei ist einer der 3 Schüler sehr motiviert und versucht immer gut mit zu arbeiten sowie sich am Unterricht zu beteiligen. Die anderen beiden Schüler hingegen zeigen leider nicht sehr große Lernbereitschaft. Weiterhin wird bei der Hospitation deutlich, dass einige Schüler Probleme beim Lesen und Verstehen von Texten aufweisen. Im Allgemeinen ist der Unterricht der Klasse 6 durch eine sehr gute Disziplin gekennzeichnet, bis auf einzelne Störungen die aber von Frau Waurig meist schnell abgestellt werden. In der Klasse 9b wird eine Klassenstärke von 30 Schülern und Schülerinnen erreicht. Trotz einer sehr hohen Klassenstärke, kann ein gutes Verhalten sowie eine gute Lernbereitschaft beobachtet werden. Die Lehrerin hat in dieser Klasse die wenigsten Schwierigkeiten, ihren geplanten Unterricht durchzuführen und die jeweiligen Stundenziele zu erreichen. Des Weiteren ist in dieser Klasse das höchste Leistungspotential insgesamt zu beobachten. Allerdings kann keine nennenswerte Motivation verspürt werden, da die Schüler und Schülerinnen nur das Nötigste für das Fach Geschichte aufbringen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...