Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: Sehr gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark, Veranstaltung: Fachdidaktik 1 Sachunterricht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder zum ICH, zum DU und zum WIR zu erziehen, das sind Forderungen, die seit jeher Brennpunkte der Erziehung, Förderung und Bildungsarbeit darstellen (Sedlak F., 1996, S.7 ff.). Man unterscheidet nun 3 Stufen, auf denen sich Kinder während ihrer Persönlichkeitsentwicklung befinden können.ICH-Stufe: Die ICH-Stufe ist gekennzeichnet durch ausgeprägten Egozentrismus, Arrangements mit der Umwelt zur Aufrechterhaltung des Selbstwertgefühls ohne Beitrag zur Gemeinschaft. Auf dieser Stufe wird grundlegendes Selbstbewusstsein aufgebaut. Es wird geübt, sich in Beziehungen zu einzelnen Personen unterschiedlich zu verhalten. Die egozentrische Wahrnehmung verhindert einen selbstsicheren, unbefangenen Kontakt zum DU. Gemeinschaftliche Aspekte werden vernachlässigt.DU-Stufe: Auf der DU-Stufe ist das Kind bereit zur Einfühlung, aber auch zur Dialogfähigkeit. Dieser Punkt stellt die Vorbedingung für Gemeinschaftsfähigkeit dar.Gefahren:Die Probleme einer übermäßigen Bindung an eine bestimmte Person oder extremer Abhängigkeit treten ans Tageslicht. Ein Egoismus zu zweit wird gelebt.WIR-Stufe: Auf der WIR-Stufe entwickelt sich die Gemeinschaft auf Grund von Selbstbewusstsein und Beziehungsoffenheit. Die Wir-Stufe ist demnach die höchste soziale Stufe. Gefahrenergeben sich aus einer übermäßigen Abgrenzung, eines Geltungsbedürfnisses oder andererseits einer passiven Pseudoidentität durch Zugehörigkeit zu einer Gruppe. Ins Positive gewendet sind die drei Ziele der Erziehung zum ICH, zum DU und zum WIR ebenfalls Hauptansatzstellen pädagogischen und psychologischen Bemühens.ICH:Hier geht es um die Förderung der Individuation,um das Bewusstmachen der spezifischen eigenen Möglichkeiten. Die Betonung der Individualität, die Abgrenzung von anderen wird besonders von der Differentialpsychologie vollzogen. Ebenso geht es um die Bewusstmachung der individuellen Verantwortung, Autonomie, um die Selbstwerdung im gegebenen gesellschaftlichen Rahmen. Wie der einzelne sich unter bestimmten Rahmenbedingungen entfaltet, ist u.a. Anliegen der Entwicklungspsychologie. DU:Die soziale Wahrnehmung muss von Anfang an unterstützt werden. Dazu gehört das Aufgreifen prosozialer, d.h. entwickelten sozialen Handlungsweisen zugrunde liegender basaler Verhaltensformen. Die Öffnung zur Partnerschaftlichkeit erfordert das empathische Eingehen auf das jeweilige DU, das Erkennen der verbalen und nonverbalen Signale in der Kommunikation.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...