Sie sind hier
E-Book

Die Einführung von Bildungsstandards in der Bundesrepublik Deutschland. Idee und Zweck einer Maßnahme zur Qualitätssicherung

AutorChristoph Braun
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638514651
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Qualitätssicherungskonzepte schulischer Arbeit im, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Einführung von Bildungsstandards in der Bundesrepublik Deutschland, also um eine der neuen Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Bildungswesen. Zunächst wird dargestellt, was Bildungsstandards sind, warum sie eingeführt wurden, was sie bewirken sollen und was bei der Implementierung der Standards zu beachten ist. Hierbei wird auch auf die Kernlehrpläne und andere Instrumente eingegangen, die mit den Bildungsstandards einhergehen. Dazu dient in erster Linie die Expertise des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 'Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards'. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit wird dargestellt, wie die Bildungsstandards in Deutschland angenommen wurden und welche Probleme und Schwierigkeiten bei ihrer Implementierung auftreten. Hierzu werden vor allem die Ausführungen Prof. Dr. Wolfgang Böttchers referiert, der ein ebenso großer Unterstützer der Bildungsstandards, wie auch kritischer Beobachter ihrer Einführung in Deutschland ist. Ergebnis dieser Arbeit ist letztendlich ein Nachdenken darüber, was bisher durch die Einführung von Bildungsstandards erreicht worden ist, aber auch darüber, worauf es in den nächsten Jahren ankommen wird, um die Maßnahme zu einem Erfolg werden zu lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...