Sie sind hier
E-Book

Eine sozialpsychologische Informationsverarbeitungstheorie, das Elaboration-Likelihood-Modell

AutorMaximilian Riegl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638554176
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Simulationen in der Psychologie, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einstellungsforschung 1 ist seit jeher Gegenstand der Sozialpsychologie gewesen, getragen von der Erwartung, daß die Kenntnis von Einstellungen gute Verhaltensvorhersagen ermöglichen würde, was sich jedoch seinerzeit nicht bestätigte. Diese Erkenntnis verbunden mit einer auf dem Gebiet der Einstellungsforschung in der Sozialpsychologie enorm hohen Vielfalt von Theorien und sich einander widersprechenden Daten, führte dazu, daß das Forschungsinteresse der 30er-60er Jahre deutlich sank. Den aus vielerlei Forschungsprojekten entspringenden Daten fehlten regelmäßig ein theoretischer Bezugsrahmen, der bestimmte Vorhersagen u.U. ermöglicht hätte. Einen solchen Bezugsrahmen lieferten Petty und Cacioppo mit dem Elaboration-Likelihood-Modell (dt.. Modell der Wahrscheinlichkeit der (tiefen) Verarbeitung (einstellungsrelevanter) Informationen). Mit diesem Modell wird versucht, die Vielzahl der angesprochenen Forschungsergebnisse zu integrieren. Demnach können Informationen auf zwei Wegen verarbeitet werden. Der jeweilige Verarbeitungsweg läßt verschiedene Rückschlüsse (z.B. hinsichtlich der Nachhaltigkeit der daraus entwickelten Einstellung) zu, was im folgenden Kapitel, dem Theorieteil zum Elaboration-Likelihood-Modell, erläutert wird. Weiterhin sollen die Faktoren, die auf die Art und Weise der Informationsverarbeitung wirken bzw. diese beeinflussen beleuchtet werden. Nach Abschluß der Theorievorstellung wird in Kapitel 2 das Elaboration-Likelihood-Modell im Anwendungsbereich einer Computersimulation, gemäß der enstprechenden Modellierung durch Mosler (2000), dargestellt und erklärt. Vor der abschließenden Schlußbetrachtung wird diese Simulation, des Elaboration-Likelihood-Modells, anhand diverser Zwei-Personen-Experimente veranschaulicht. In der Folge wird Elaboration-Likelihood-Modell mit 'ELM' verkürzt ausgedrückt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpsychologie - Ethik

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...