Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Eheschließungen in der Bundesrepublik Deutschland ist in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Auch die Zahl der Geburten ist rückläufig. Damit verbunden ist eine Zunahme 'neuer Lebensformen' (nicht-eheliche Lebensgemeinschaften, Singles, Alleinerziehende). Dieser Wandel in der Wahl der Lebensformen ist eine der wichtigsten Veränderungen innerhalb der privaten Lebensführung in den letzten Jahren. Das vor einiger Zeit noch dominierende und christlich geprägte Eheleitbild und die vormals verbindlichen Vorgaben der individuellen Lebensplanung scheinen an Bedeutung verloren zu haben. Bereits seit der zweiten Hälfte der 60er Jahre ist die Zahl der Eheschließungen rückläufig. Als Gründe dafür werden der gesellschaftliche Modernisierungsprozess und die Entwicklung von vielfältigen neuen Haushalts- und Familienformen gesehen. Durch einen fortgeschrittenen Individualisierungsprozess in der Bundesrepublik ist die Kleinfamilie als kulturelles Leitideal neben ein Reihe weiterer, unvollständiger Familientypen getreten. Dies wird u.a. mit der veränderten Lage der Frau erklärt. Dennoch spielt die Ehe und die Kleinfamilie nach wie vor eine wichtige Rolle in der Lebensplanung des Einzelnen und ist noch nicht an den Rand gedrängt. Vielmehr scheint sich insbesondere die Eheauffassung und -gestaltungen in den letzten Jahren geändert zu haben.
Daher stellt sich die Frage, welche Gründe überhaupt noch für Ehe und Elternschaft in unserer heutigen Zeit und Gesellschaft sprechen und ob diese Lebensformen überhaupt an Bedeutung verloren haben.
Die Relevanz von Ehe und Elternschaft ist dabei immer individuell unterschiedlich zu betrachten. Entscheidungen für oder gegen diese beiden Lebensformen hängen von dem individuellen Lebensverlauf ab und sind gesellschaftlichen Bedingungen unterworfen. So können z.B. bestimmte persönliche Ressourcen und Handlungsbedingungen eine Rolle spielen. Von welchen Faktoren hängt also die individuelle Wahl einer Ehe und einer Elternschaft ab?
Dieses Werk gibt zunächst eine knappe Definition der entsprechenden Lebensformen und geht dann auf die Verbindung von 'Individualisierung', verstanden als Leitkonzept von Modernisierung, und Familie ein. Im darauf folgenden Kapitel beschäftigt es sich mit den Gründen einer Partnerschaft. Da Partnerschaft die Vorraussetzung für Ehe und Elternschaft darstellt, sollte sie mit berücksichtigt werden. Danach widmet es sich den Attraktivitätsmerkmalen der Ehe und der Elternschaft.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...