Sie sind hier
E-Book

Alfred Adlers Bild vom Menschen - Pädagogische Konsequenzen 'Menschsein heißt: sich minderwertig zu fühlen'

Pädagogische Konsequenzen 'Menschsein heißt: sich minderwertig zu fühlen'

AutorAnja Reiff
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638517652
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Potsdam, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Menschsein heißt: sich minderwertig fühlen.' Dieses Zitat verdeutlicht in einem Satz die Kerngedanken einer der drei großen tiefenpsychologischen Schulen, die mit dem Internisten und Psychologen Alfred Adler zu Beginn des letzten Jahrhunderts, begründet wurde. Neben die Psychoanalyse von Sigmund Freud und die analytischen Psychologie von Carl Gustav Jung tritt somit die Individualpsychologie von Alfred Adler. Im Gegensatz zu Freud und Jung geht die Arbeit und Wirkung Adlers jedoch über den Bereich der Psychologie hinaus. Um die Tragweite und Varianz der Themen, die Adler behandelte, zumindest ansatzweise zu verdeutlichen, soll die folgende Arbeit sich im ersten Teil zunächst mit Alfred Adler und seinem Bild vom Menschen, dem Unterschied, Entstehen und den Auswirkungen von Minderwertigkeitsgefühlen im Gegensatz zu den Minderwertigkeitskomplexen sowie weiteren Bereichen der Individualpsychologie Alfred Adlers, wie z. B. dem Gemeinschaftsgefühl und dem Willen zur Macht, beschäftigen. Darüber hinaus wird in einem zweiten Teil mit vertiefenden Einblicken in Adlers Schriften dann die Frage aufgeworfen, inwiefern er pädagogische Aspekte in seinen Werken aufgreift, dazu die entsprechenden Hypothesen aufstellt und welche pädagogischen Konsequenzen sich möglicherweise für die heutige Erziehung ableiten lassen. Diese Perspektive ist als Schwerpunkt meiner Zwischenprüfungsarbeit zu betrachten und steht weiterhin in engem Zusammenhang mit meinem Lehramtsstudium. Dementsprechend sollen besonders die Aspekte von schulischer Erziehung sowie die Rolle und die Aufgaben des Lehrers nach Adler in meinen Untersuchungen berücksichtigt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...