Sie sind hier
E-Book

Moralische Entwicklung und Erziehung in Kindheit und Adoleszenz

AutorBrigitte Latzko, Tina Malti
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl337 Seiten
ISBN9783840922268
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Sozio-moralische Kompetenzen, wie z.B. Empathie, Kooperation, gegenseitige Achtung, Toleranz, Fürsorge, Verantwortungsübernahme und soziale Solidarität sind für die soziale Entwicklung und Integration von Kindern und Jugendlichen von zentraler Bedeutung. Diese Schlüsselkompetenzen sind insbesondere auch in globalisierten Gesellschaften eine wichtige Ressource für die demokratische und soziale Handlungsfähigkeit Heranwachsender. Entsprechend haben Fragen der Entwicklung und Förderung sozio-moralischer Kompetenzen zunehmend in öffentlich-gesellschaftliche und bildungspolitische Diskussionen Einzug genommen. Der Band bündelt theoretische Ansätze und referiert aktuelle empirische Befunde zur inter- und intraindividuellen Entwicklung des moralischen Verständnisses, moralischer Gefühle und moralischer Handlungsfähigkeit, wie z.B. Zivilcourage. Darauf aufbauend wird diskutiert, wie eine moralpädagogische Intervention und Werteerziehung ausgerichtet sein sollte, um die Entwicklung dieser unterschiedlichen moralischen Dimensionen bei Kindern und Jugendlichen anzuregen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt
  2. Einleitung
  3. Kapitel 1: Kontextualisierung moralischer Urteile – etwas anderes als moralische Urteile plus Kontextvariablen
  4. Kapitel 2: Entwicklung moralischen Denkens aus einer neo-kohlbergschen Perspektive
  5. Kapitel 3: Urteilen und Handeln in der moralischen Entwicklung
  6. Kapitel 4: Das moralische Selbst: Forschungsstand und Perspektiven
  7. Kapitel 5: Evolution und Moral – Eine Annäherung
  8. Kapitel 6: Zwischen Fairness und Eigeninteresse – Moralentwicklung aus ökonomischer Sicht
  9. Kapitel 7: Moralische Entwicklung und aggressives Verhalten
  10. Kapitel 8: Achtung vor dem Gesetz? Entwicklung von Rechtsvorstellungen und die Koordination von Recht und Moral im Jugendalter
  11. Kapitel 9: Moralische Emotionen und Moralerziehung in der Kindheit
  12. Kapitel 10: Förderung der sozialen Perspektivenu¨bernahmefähigkeit bei Jugendlichen
  13. Kapitel 11: fairplayer.sport – Ein bewegungsorientiertes Programm zur Förderung moralischer, sozialer und emotionaler Kompetenzen im Sportverein
  14. Kapitel 12: Kombination von Moral- und Werterziehung und Wissenserwerb mit VaKE – Wie argumentieren die Schu¨lerinnen und Schu¨ler?
  15. Kapitel 13: Erziehung moralischer Sensibilität von Schu¨lerinnen und Schu¨lern durch Lehrertrainings
  16. Kapitel 14: Die Förderung moralisch-demokratischer Kompetenzen mit der Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD)
  17. Kapitel 15: Zur Entwicklung einer Theorie des moralischen Lernens in der Schule: 10 Kompetenzprofile fu¨r Lehrpersonen
  18. Kapitel 16: Werte und Kompetenzen fu¨r eine Schule der Demokratie
  19. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Leseprobe
Es ist die große Leistung Kants, dass er nicht nur versuchte, die Moral auf der einen Seite von der Religion zu trennen, indem er sie auf das rein rationale Prinzip der Verallgemeinerung gründete, das er im kategorischen Imperativ formulierte. Sondern auch, dass er dabei sehr konsequent bemüht war, die Ethik gerade von allen „anthropologischen Fakten rein zu halten“ (Kant, 1785, IV, 389, S. 8 f.). Moral war für ihn eine regulative Idee, sie war deshalb kontrafaktisch; sie sagt, wie die Welt sein soll, nicht, wie sie ist. Die Spannung zwischen der ethischen Norm und der empirischen Hypothese gilt deshalb verschärft, wenn es darum geht, diese regulativen Ideen in ihrer Bedeutung für reale Lebenskontexte zu bestimmen.

Im Folgenden wird zunächst der Kontextbegriff als solcher geklärt. Dabei wird sich letztlich zeigen, dass sich das Kulturkonzept als ein idealer Kandidat für das Verständnis des Kontexts des Menschen anbietet. Ein als Kontext verstandener Kulturbegriff führt dann allerdings in eine Transformation der Psychologie in eine Kulturpsychologie. Auf der Suche nach einer dem Gegenstand angemessenen Theorie einer Kulturpsychologie werden sich dann insbesondere transaktionale, speziell handlungstheoretische Ansätze eignen. Der Kulturbegriff wird jedoch nicht nur das Wesen des Kontexts systematisch zu präzisieren helfen, sondern auch den Zusammenhang zwischen Kultur und Moral und damit den Zusammenhang zwischen Kontext und Moral. Diesen Zusammenhang werden wir dann speziell für die Theorie Kohlbergs weiter ausbauen, sie wird in der Formulierung der „alltagsweltlichen Moraltypen“, also der eigentlichen Kontextualisierung moralischer Urteile gipfeln.

1.1 Kontext

Graumann (2000) macht deutlich, dass Kontext nicht nur „Umgebung“ sondern auch „Zusammenhang“ meint. Diese Begriffsbestimmung ist essentiell, denn sie impliziert, dass in ihr ein verwandtes epistemologisches Problem steckt, wie es bereits in der gestaltpsychologischen Kritik an einer elementaristischen Psychologie gegeben war (vgl. Wertheimer, 1925). Der Titel dieses Kapitels will deshalb an diese Tradition der Beziehung zwischen dem Ganzen und den Teilen anschließen und dieses Verständnis auf die Beziehung zwischen Zusammenhang und Umgebung in der Psychologie anwenden.

Das zergliedernde, analytische Denken und das Experiment als Königsweg für den Nachweis kausaler Prozesse im 19. Jh. stand auch Pate bei der entstehenden Psychologie im Ausgang dieses Jahrhunderts. Auch wenn die jüngere Rezeption von Wundt (Jüttemann, 2006) zeigt, dass Wundt (z.B. 1911) zwar die Methode des Experimentes (in Form des willkürlichen Eingriffs in die Erfahrung) auch für die Analyse grundlegender psychischer Erfahrungen verwendete, so ist heute doch auch klar, dass bei Wundt der Experimentalpsychologie nur eine basale, ergänzende Funktion zukam, denn es gäbe psychologische Gegenstände, „die der Natur der Sache nach dem Experiment unzugänglich sind“ (Wundt, 1913, S. 29). Dazu gehörten nach seiner Meinung die Entwicklung des Denkens, die künstlerische Phantasie, Mythen und Religion und hier besonders wichtig: auch die Moral. Wundt steckte also bereits in dem von Boesch so trefflich benannten Dilemma. Bereits früh ist also klar, dass Kontext im Verständnis einer Psychologie, die dem zergliedernden analytischen Denkansatz folgt, auf Umgebung reduziert wird, und zwar in Form einer oder mehrerer (unabhängiger) Wirkvariablen, die kausal auf psychologische Prozesse und Funktionen sowie ihre Veränderung wirken.

Auf der anderen Seite gibt es bekanntlich bereits in der frühen Psychologie eine Gegenposition zum „Elementarismus“ in dem explizit formulierten Diktum der Gestaltpsychologie (Ehrenfels, 1890; Wertheimer, 1925), dass „das Ganze etwas anderes als die Summe seiner Teile“ sei, eine Sicht, die bis Aristoteles (350 v. Chr.)2 und Konfuzius (500 v. Chr.)3 zurück reicht. Diese Sicht griff keineswegs nur in der Gestaltpsychologie, sondern sie führte besonders in der Biologie zur Abkoppelung von physikalistischen Denkmustern (Mayr, 1991) und später konsequent zur Systemtheorie und damit zu einer Dominanz anderer erklärender Konzepte als der Kausalität: Komplexität, Gleichgewicht, Rückkopplung, Selbstorganisation und Emergenz (vgl. Bertalanffy, 1950; Driesch, 1912; Maturana & Varela, 1987). In diesen Ansätzen ist Kontext nun nicht mehr nur Umgebung, sondern auch Zusammenhang. Diese Sichtweisen beeinflussten natürlich auch die Denkmuster in der Psychologie. Tatsächlich war mit dem „Rückzug ins Labor“ auch in der Psychologie zwar eine Präzisierung der Bestimmung der Umgebung (als manipulierter Wirkvariablen) aber gleichzeitig das Problem des Verlustes des Zusammenhanges gegeben – nur hieß es das Problem der „externen Validität“ experimenteller Ergebnisse, also ihre Verallgemeinerbarkeit auf den Alltag. Konsequent führte dieser Verlust international und national zu einer immer lauter werdenden generellen Forderung einer Kontextualisierung psychologischer Forschung (Barker, 1969; Graumann, 1978; Kaminski, 1976). Besonders prominent wurde Juri Bronfenbrenners (1989) Vorschlag eines ökologischen Modells, das im Wesentlichen aus verschiedenen Systemebenen bestand.4 Dieses Denkmodell ist also offensichtlich ein erster Kandidat für das Verständnis von Kontext als Umgebung (die verschiedenen Ebenen) und Zusammenhang (als Systemebenen).
Allerdings bergen diese Ansätze zwei Probleme (Eckensberger, 2008): (1) Die verschiedenen „Systemebenen“ (Umweltbedingungen) z.B. im Modell Bronfenbrenners waren im Prinzip auch ohne dieses „Modell“ seit langem in der Literatur präsent. So ist es durchaus fraglich, ob diese „Ebenen“ den Begriff der „Systeme“ wirklich verdienen, ob ihre systemterminologische Benennung tatsächlich einen theoretischen Fortschritt enthält. (So werden für die Systemtheorie wichtige Fragen keineswegs geklärt, etwa: Welcher Natur sind die Wechselwirkungen zwischen den Ebenen? Wie entstehen diese Ebenen, emergieren sie auseinander? Welche Mechanismen der Emergenz werden angenommen? Gibt es Gleichgewichtszustände zwischen den Ebenen und den psychischen Prozessen? etc.). (2) Zudem, und dieses Problem wiegt noch schwerer, ist bereits seit den ersten grundlegenden Publikationen der Systemtheorie (z.B. Bertalanffy, 1958) durchaus fraglich, ob sich der Systembegriff der Biologie überhaupt auf alle Gegenstandsbereiche, in Sonderheit auf die Psychologie angemessen anwenden lässt, ob also aus der „phylogenetischen Kontinuität“ der biologischen Systeme (inklusive des Menschen) zwingend eine „epistemologische Kontinuität“ folgt (Bertalanffy, 1958; Thayer, 1972).

Überraschenderweise führt damit die scheinbar einfache Forderung nach Kontextualisierung der Psychologie allgemein und der Moral speziell in die Frage nach ihrem Gegenstand und Selbstverständnis schlechthin. In einer Reihe von metatheoretischen Arbeiten habe ich in einer konstruktivistischen Einstellung (z.B. Schmidt, 1987), zu argumentieren versucht, dass dieser Gegenstand nicht durch seine Ontologie, sondern durch die Perspektive (epistemologische Position) konstituiert wird, die man auf ihn einnimmt. Ich habe z.T. im Anschluss an andere Autoren (vor allem Reese & Overton, 1970) vier Perspektiven unterschieden: Eine mechanistische (homo mechanicus), eine organismische (homo sapiens), die Perspektive des potentiell selbstreflexiven intentionalen Subjektes (homo interpretans) und die kulturwissenschftlich-historische (animal symbolicum). Dabei sind die beiden ersten in der Regel den Naturund die beiden letzten den Kulturwissenschaften zugeordnet. Snow (1963) unterschied in seiner berühmten Cambridge Vorlesung diese Perspektiven als zwei wichtige aber unterschiedliche Arten der Weltinterpretation und spricht von zwei (wissenschaftlichen) Kulturen. Mack (2006) nennt diese im Anschluss an Dilthey (1894/1968) und Schmidt (1995) „Eund V-Denkstile“, einen erklärenden und einen verstehenden Denkstil, und macht deutlich, dass auch diese Unterscheidung bereits bei Wundt, also gewissermaßen an der Wiege der Psychologie, in der Sache getroffen wurde, ebenso wie eine an Brentano anschließende Diskussion einer „voluntaristischen“ Komponente. Er macht deutlich, dass Wundt die Psychologie weder als Naturwissenschaft verstand, auch nicht als Kontrast zur Naturwissenschaft als Geisteswissenschaft, sondern als eigenständige Disziplin, die von beiden partizipiert. Diese frühen Argumente halte ich für sehr modern in dem Sinn, dass sie auch heute vor der vorschnellen Lösung des Dilemmas bewahren, den Gegenstand der Psychologie reduktionistisch zu verkürzen. Sie machen aber auch deutlich, dass die naturwissenschaftliche (biologisch fundierte) Systemtheorie, trotz ihrer Attraktivität für einen psychologischen Kontextbegriff, bestenfalls einäugig ist. Dies gilt damit ebenso für den Versuch, die Moral aus biologischen oder systemtheoretischen Kategorien zu entwickeln (vgl. bereits Stent, 1979). Innerpsychologisch sind auch moralische Urteile in einer phänomenologischen, kognitiven oder rationalen (interpretativen)
Inhaltsverzeichnis
Inhalt7
Einleitung9
Kapitel 1: Kontextualisierung moralischer Urteile – etwas anderes als moralische Urteile plus Kontextvariablen19
Kapitel 2: Entwicklung moralischen Denkens aus einer neo-kohlbergschen Perspektive49
Kapitel 3: Urteilen und Handeln in der moralischen Entwicklung71
Kapitel 4: Das moralische Selbst: Forschungsstand und Perspektiven89
Kapitel 5: Evolution und Moral – Eine Annäherung107
Kapitel 6: Zwischen Fairness und Eigeninteresse – Moralentwicklung aus ökonomischer Sicht123
Kapitel 7: Moralische Entwicklung und aggressives Verhalten145
Kapitel 8: Achtung vor dem Gesetz? Entwicklung von Rechtsvorstellungen und die Koordination von Recht und Moral im Jugendalter161
Kapitel 9: Moralische Emotionen und Moralerziehung in der Kindheit183
Kapitel 10: Förderung der sozialen Perspektivenu?bernahmefähigkeit bei Jugendlichen201
Kapitel 11: fairplayer.sport – Ein bewegungsorientiertes Programm zur Förderung moralischer, sozialer und emotionaler Kompetenzen im Sportverein223
Kapitel 12: Kombination von Moral- und Werterziehung und Wissenserwerb mit VaKE – Wie argumentieren die Schu?lerinnen und Schu?ler?243
Kapitel 13: Erziehung moralischer Sensibilität von Schu?lerinnen und Schu?lern durch Lehrertrainings263
Kapitel 14: Die Förderung moralisch-demokratischer Kompetenzen mit der Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD)287
Kapitel 15: Zur Entwicklung einer Theorie des moralischen Lernens in der Schule: 10 Kompetenzprofile fu?r Lehrpersonen305
Kapitel 16: Werte und Kompetenzen fu?r eine Schule der Demokratie325
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren337

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...