Grußwort | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsübersicht | 10 |
7. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2005 | 21 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Wandlungsfähige Wertschöpfungsnetzwerke | 26 |
Realisierung ubiquitärer Supply Networks auf Basis von Auto-ID- und Agenten-Technologien – Evolution oder Revolution? | 28 |
1 Einleitung | 28 |
2 Supply Networks | 29 |
2.1 Problemaspekte bei der Realisierung von Supply Networks | 30 |
2.2 Ubiquitäre Supply Networks | 30 |
3 Basistechnologien zur Realisierung ubiquitärer Supply Networks | 32 |
3.1 Softwareagenten und Multi-Agenten-Systeme | 32 |
3.2 Auto-ID-Infrastruktur | 32 |
4 Einsatzgebiete der Agententechnologie in Supply Networks – Status Quo | 35 |
5 Rahmenarchitektur CoS.MA | 37 |
5.1 Zielsetzung | 38 |
5.2 Anforderungen | 38 |
5.3 Rahmenarchitektur | 39 |
5.4 Agentenrollen | 42 |
5.5 Nachrichtenkommunikation in CoS.MA | 43 |
5.6 Nutzenpotentiale von CoS.MA | 44 |
6 CoS.MA-Simulations-Prototyp | 44 |
7 Zusammenfassung und Ausblick | 45 |
Literatur | 46 |
Flexible Wertschöpfungsnetzwerke in der kundenindividuellen Massenfertigung – Ein service-orientiertes Modell für die Schuhindustrie | 48 |
1 Einleitung | 48 |
1.1 Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen | 49 |
1.2 Das Forschungsprojekt „EwoMacs“ | 49 |
2 Die Wettbewerbsstrategie „Mass Customization“ | 50 |
2.1 Begriff und Abgrenzung | 50 |
2.2 Akteure | 52 |
2.3 Projektbezogene Anforderungen | 53 |
3 Service-orientierte Architekturen als Basis flexibler Informationssysteme | 54 |
3.1 Konzept und Aufbau service-orientierter Architekturen | 55 |
3.2 Technologische Umsetzung | 56 |
4 Service-orientierte Architekturen für „Mass Customization“ innerhalb der Schuhindustrie | 58 |
4.1 Dienste | 58 |
4.2 Produktmodell | 59 |
4.3 Gesamtmodell | 60 |
5 Verwandte Arbeiten | 62 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 63 |
7 Danksagung | 64 |
Literatur | 64 |
Architektur für die kooperative Auftragsabwicklung | 68 |
1 Einleitung | 68 |
1.1 Trends in der Auftragsabwicklung | 68 |
1.2 Die kooperative Auftragsabwicklung | 69 |
1.3 Architektur für die kooperative Auftragsabwicklung | 69 |
2 Geschäftsarchitektur | 70 |
2.1 Geschäftsnetzwerk und Rollen | 71 |
2.2 Geschäftstreiber für die kooperative Auftragsabwicklung | 73 |
3 Prozessarchitektur | 73 |
3.1 Kundenprozesse in der Beschaffung | 74 |
3.2 Kooperationsprozesse in der Auftragsabwicklung | 75 |
3.3 Managementprozesse in der Auftragsabwicklung | 76 |
4 Systemarchitektur | 77 |
4.1 Applikations- und Integrationsarchitektur | 78 |
4.2 Globales ERP-System | 79 |
4.3 Direkte Integration von OMA-Systemen | 80 |
4.4 Nutzung einer Order Management Schicht mit Services | 81 |
5 Fazit und Ausblick | 83 |
Literatur | 84 |
Ableitung von IT-Strategien durch Bestimmung der notwendigen Wandlungsfähigkeit von Informationssystemarchitekturen | 88 |
1 Stand der Forschung | 88 |
2 Die Wirkung von Umweltturbulenzen auf Informationssystemarchitekturen | 89 |
2.1 Die Problemstellung | 89 |
2.2 Der Begriff der Wandlungsfähigkeit | 90 |
2.3 Informationssystemarchitekturen | 91 |
3 Ein Verfahren zur Ermittlung der notwendigen Wandlungsfähigkeit von Informationssystemarchitekturen | 92 |
4 Bestimmung und Bewertung der Turbulenzkriterien der Unternehmensumwelt | 94 |
5 Identifizierung der Wandlungsfähigkeit von Informationssystemarchitekturen | 96 |
5.1 Kriterien zur Beurteilung der Wandlungsfähigkeit | 97 |
5.2 Anwendung des Indikatorensystems | 101 |
6 Ableitung von Situation und IT-Strategie | 102 |
7 Zusammenfassung und Ausblick | 104 |
Literatur | 105 |
Wandlungsfähige Auftragsabwicklung als Voraussetzung für effizientes Produzieren in Netzwerken | 108 |
1 Anforderungen und Trends | 108 |
2 Wandlungsfähige Netzwerke als Lösungsansatz | 110 |
3 Bedeutung der Wandlungsfähigkeit in Auftragsabwicklungssystemen | 112 |
4 Entwicklung und Betrieb wandlungsfähiger Auftragsabwicklungssysteme | 114 |
4.1 Vorstellung des CHANGE-Modells | 114 |
4.2 Run-Time-Regelkreis | 117 |
5 Zusammenfassung | 123 |
Literatur | 124 |
Adaptive Design of Cross-Organizational Business Processes Using a Model- Driven Architecture | 128 |
1 Introduction | 128 |
2 Background | 130 |
2.1 Model-Driven Architecture | 130 |
2.2 Business Process Modeling | 130 |
3 The ATHENA Interoperability Architecture | 132 |
4 Modeling Architecture for Cross-Organizational Business Processes | 134 |
5 Model-Driven Business Process Design | 136 |
5.1 Methodical Approach | 136 |
5.2 ARIS Model at CIM Level | 139 |
5.3 Mapping to BPDM Model at CIM Level | 140 |
5.4 BPDM Model at PIM Level | 143 |
6 Conclusions and Outlook | 145 |
Acknowledgements | 145 |
References | 145 |
Gridbasierte Wertschöpfung | 148 |
Wertschöpfung im Produktlebenszyklusmanagement | 150 |
1 Einführung | 150 |
2 PLM als Prozess | 151 |
3 PLM als Technologie | 151 |
4 PLM als Projekt | 152 |
Eine ökonomische Bewertung der Dienstauswahlverfahren in serviceorientierten Overlaynetzen | 154 |
1 On-Demand Computing in der serviceorientierten Architektur ( SOA) | 154 |
1.1 On-Demand Computing: Kostensenkung oder Risikoerhöhung? | 155 |
1.2 Unterstützung der Transaktionsphasen durch Standardisierung | 156 |
1.3 Technische und ökonomische Bewertungsmetriken | 157 |
2 Dienstauswahlverfahren zur effektiven Selektion | 158 |
2.1 Zentrale Dienstfindung und -auswahl | 160 |
2.2 Auswahl der Dienste beim Konsumenten (dezentrale Dienstauswahl) | 162 |
2.3 Ordnungsmethoden | 162 |
3 Simulation und Evaluation | 164 |
3.1 Netzwerkattribute und Hypothesen | 165 |
3.2 Der Netzwerksimulator J-Sim/TCL | 166 |
3.3 Simulationsergebnisse | 167 |
4 Fazit und Ausblick | 169 |
Literatur | 170 |
SettleBot: A Negotiation Model for the Agent Based Commercial Grid | 174 |
1 Commercial Grids | 174 |
2 Automated Negotiation and Knowledge Processing | 176 |
3 Agent Based Grid Service Transactions | 178 |
4 Preferences | 181 |
5 Transaction Support | 183 |
5.1 Information Phase | 183 |
5.2 Distributive Negotiation Phase | 184 |
5.3 Integrative Negotiation Phase | 189 |
6 Conclusion and Further Work | 190 |
References | 192 |
Customer Relationship Management (CRM) und Supplier Relationship Management ( SRM) | 194 |
Strategic Channel Alignment – Perspectives on the Combination of Physical and Virtual Distribution Channels | 196 |
1 Introduction | 196 |
2 Diversity in Multi Channel Strategies | 198 |
3 Strategic Channel Alignment | 199 |
3.1 The Strategic Alignment Model | 199 |
3.2 A Model of Strategic Channel Alignment | 202 |
4 Limitations of Research | 211 |
5 Conclusions and Outlook | 212 |
References | 212 |
Potenziale und Grenzen der internetgestützten Datenerhebung im Rahmen des Customer Relationship Management | 216 |
1 Einleitung | 216 |
2 Datenqualitätsaspekte der internetbasierten Kundenkommunikation | 217 |
3 Durchführung der Untersuchung und Charakteristika der Stichprobe | 220 |
4 Deskriptive Auswertung | 222 |
5 Determinanten der Datenweitergabe | 225 |
6 Modellanalyse | 227 |
7 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick | 229 |
Literatur | 229 |
Anhang | 232 |
Verbreitung, Anwendungsfelder und Wirtschaftlichkeit von XML in Verlagen – Eine empirische Untersuchung | 234 |
1 Motivation, Zielsetzung und Vorgehensweise | 234 |
2 Grundlagen zur XML-Technologie und ihrer Nutzung | 235 |
2.1 Die XML-Technologie - ihre Merkmale und Bestandteile | 235 |
2.2 Die Verbreitung von XML in Print-Verlagen | 236 |
2.3 Die Anwendungsfelder der XML-Technologie | 237 |
2.4 Wirtschaftlichkeit des XML-Einsatzes in der Verlagsbranche | 238 |
3 Konzeption der Studie | 240 |
4 Ergebnisse der ersten Phase | 242 |
5 Ergebnisse der zweiten Phase | 246 |
5.1 Ergebnisse zu technischen Anforderungen und Erfolgsfaktoren von XML | 246 |
5.2 Ergebnisse zu den Anwendungsfeldern von XML | 247 |
5.3 Ergebnisse zur Wirtschaftlichkeit von XML | 249 |
6 Fazit | 251 |
Literatur | 252 |
Internet-Ökonomie | 254 |
Flexible Software-Architektur für Prognosemärkte | 256 |
1 Einleitung | 256 |
2 Virtuelle Börsen als Prognoseinstrument | 258 |
3 Design von Prognosemärkten | 260 |
3.1 Vorgehensweise | 260 |
3.2 Wahl des Prognoseobjekts und Experiment-Design | 261 |
3.3 Markt-Design | 261 |
4 Anforderungen an die Applikation für Prognosemärkte | 262 |
4.1 Technische Anforderungen | 262 |
4.2 Flexibilitätsanforderungen | 263 |
4.3 Funktionsübersicht | 266 |
5 Implementierung der Software für Prognosemärkte | 267 |
5.1 Architektur der VSM-Applikation | 267 |
5.2 Implementierung | 270 |
6 Fazit | 272 |
Literatur | 272 |
Market Engineering am Beispiel elektronischer Immobilienmärkte | 276 |
1 Motivation | 276 |
2 Einordnung in die Literatur | 278 |
2.1 Market Engineering | 278 |
2.2 Internetökonomie und Immobilienmarktplätze | 279 |
3 Methodik – Case Study zur Theoriestützung | 280 |
4 Market Engineering am Beispiel einer elektronischen Immobilienbörse | 281 |
4.1 Beschreibung des Market Engineering Prozesses | 281 |
4.2 Umsetzung des Market-Engineering-Prozesses | 283 |
5 Fazit und Ausblick | 292 |
Literatur | 294 |
Flexible Generierung neuer Geschäftsprozesse am Beispiel der ShopLab Toolbox | 296 |
1 Die Bedeutung der flexiblen Generierung von Geschäftsprozessen | 296 |
2 Das ShopLab Konzept | 297 |
3 Die Architektur der ShopLab Toolbox | 298 |
4 Kopplung existierender Business-Objects | 299 |
4.1 Vorgaben | 300 |
4.2 Auswahl der geeigneten Entwurfsmuster | 301 |
5 Der ShopLab Editor | 304 |
6 Beispiel: Registrieren eines neuen Kunden | 308 |
7 Weiteres Vorgehen | 311 |
8 Zusammenfassung | 312 |
Literatur | 313 |
An Auction Reference Model for Describing and Running Auctions | 314 |
1 Introduction | 314 |
2 Related Work | 316 |
3 Example Auction | 317 |
4 Auction Reference Model | 318 |
4.1 Markets and Auctions | 318 |
4.2 Architecture of the Auction Reference Model | 319 |
4.3 Structure and Components of the Auction Reference Model | 320 |
4.4 Description of the Example Auction | 324 |
5 Description Methods and Implementation Example | 326 |
5.1 System Overview | 326 |
5.2 Structure and Components | 327 |
6 Conclusion and Outlook | 331 |
References | 332 |
RPXML – Standardisierung von Reverse- Pricing- Mechanismen | 334 |
1 Einleitung | 334 |
2 Darstellung des Reverse-Pricing-Mechanismus | 336 |
2.1 Funktionsweise | 336 |
2.2 Design-Variablen | 338 |
3 Preismodelle in XML | 339 |
4 Modellierung von Reverse Pricing in XML | 342 |
4.1 Reverse Pricing in XML (RPXML) | 342 |
4.2 Einsatzgebiete | 347 |
5 Erweiterung mit MathML | 347 |
5.1 Grundlagen von MathML | 347 |
5.2 MathML als Erweiterung von RPXML | 348 |
5.3 Implementierungsvorschlag | 349 |
6 Fazit | 351 |
Literatur | 352 |
Information Feedback in Iterative Combinatorial Auctions | 354 |
1 Introduction | 354 |
2 Combinatorial Auctions | 356 |
2.1 Auction Design Goals | 356 |
2.2 The Winner Determination Problem | 357 |
2.3 Combinatorial Auction Formats | 358 |
3 Theory of Iterative Combinatorial Auctions | 359 |
3.1 Pricing Schemes | 359 |
3.2 Primal-Dual Auction Algorithms | 364 |
4 Selected Auction Formats | 367 |
4.1 Primal-Dual Auctions with Discriminatory Pricing | 368 |
4.2 Combinatorial Clock Auction (CC) | 369 |
4.3 Resource Allocation Design (RAD) | 371 |
5 Conclusions | 371 |
References | 372 |
eBusiness auf dem Weg zum Mobile und Ubiquitous Business | 374 |
Key Factors for a Better Understanding of Mobile Java Games Customers1 | 376 |
1 Introduction | 376 |
2 Literature Review | 377 |
2.1 Characteristics of Mobile Java Games | 379 |
2.2 Classification of MJG | 380 |
2.3 Pricing and Payment | 380 |
2.4 Branding | 381 |
2.5 Consumer Groups | 382 |
3 Data Analysis | 384 |
3.1 Methodology | 384 |
3.2 Description of the Data Set | 385 |
3.3 Download Analysis | 387 |
3.4 Customer Segmentation | 390 |
3.5 Discussion of Findings | 391 |
4 Conclusion and Outlook | 392 |
References | 394 |
Service-Oriented Architecture Supporting Mobile Access to an ERP System | 396 |
1 Introduction | 396 |
2 Web Services, Styles, and Applications | 398 |
3 Service-Oriented Architecture | 400 |
4 Mobile Web Services | 402 |
5 An Architecture for a Mobile ERP System Based on the SOA Paradigm | 404 |
5.1 Technological Considerations for Mobile Web Services | 404 |
5.2 A Web Services Façade for an ERP System | 405 |
5.3 Mobile Access to Web Services Façade | 407 |
5.4 Related Work | 412 |
6 Conclusions and Further Work | 412 |
References | 413 |
A Concept for Modelling and Validation of Web Based Presentation Templates | 416 |
1 Introduction | 416 |
2 Enfinity MultiSite | 418 |
3 Modelling of Presentation Layer | 420 |
3.1 Definition of the Presentation Model | 421 |
3.2 Physical Description of the Presentation Model | 422 |
3.3 Example of Modelling | 423 |
4 Validation of Presentation Layer | 426 |
4.1 Validation with Model Checker | 426 |
4.2 Example of Validation | 427 |
5 Related Work | 428 |
6 Conclusion and Future Work | 429 |
References | 430 |
Outsourcing und Managed Services | 432 |
Literatur | 433 |
Track-Programmkomitee | 433 |
Strategien und Erfolgsfaktoren von Anbietern im IT und Business Process Outsourcing in Deutschland | 434 |
1 Einleitung | 434 |
2 Konzeptioneller Bezugsrahmen | 435 |
2.1 Analyse der Erfolgsfaktoren | 437 |
2.2 Analyse der Strategieoptionen | 439 |
3 Methodisches Vorgehen | 441 |
4 Empirische Befunde | 441 |
4.1 Makroumwelt und allgemeine Rahmenbedingungen | 441 |
4.2 Branchenstrukturanalyse | 443 |
4.3 Bildung und Analyse strategischer Gruppen | 444 |
5 Fazit und Ausblick | 450 |
Literatur | 452 |
Der Einfluss der Spezifität des Humankapitals auf die Frage des Sourcings von Anwendungssoftware- Dienstleistungen | 454 |
1 Einleitung | 454 |
2 Theoretischer Bezugsrahmen | 456 |
2.1 Transaktionskostentheorie | 457 |
2.2 Ressourcenorientierter Ansatz | 460 |
2.3 Theorie der unvollständigen Verträge | 461 |
2.4 Einstellungen versus momentanes Verhalten | 462 |
3 Empirische Untersuchung | 463 |
3.1 Operationalisierung der Konstrukte | 463 |
3.2 Datenerhebung | 464 |
3.3 Datenanalysemethode | 465 |
3.4 Ergebnisse des Modelltests | 465 |
4 Diskussion der Ergebnisse und Implikationen | 469 |
Literatur | 471 |
Einfach besser? Zur Anwendbarkeit des industriellen Komplexitätsmanagements auf variantenreiche IT- Dienstleistungen1 | 474 |
1 Einführung | 474 |
2 IT-Dienstleistungen aus Anbietersicht | 477 |
3 Komplexitätsfalle und Komplexitätsmanagement | 479 |
4 Maßnahmen der Komplexitätsreduktion bei ITDienstleistungen | 482 |
4.1 Das Fallbeispiel ALPHA | 482 |
4.2 Standardisierung und Prozessorientierung | 483 |
4.3 Verschiebung der Entkopplungspunkte | 484 |
4.4 Modularisierung | 487 |
4.5 Bündelung | 488 |
4.6 Programm- und Kundenbereinigung | 490 |
5 Fazit und Ausblick | 491 |
Literatur | 492 |
Track-Programmkomitee | 375 |
eFinance | 494 |
Integration of Electronic Foreign Exchange Trading and Corporate Treasury Systems with Web Services | 496 |
1 Introduction | 496 |
2 Foreign exchange trading | 497 |
2.1 The foreign exchange trade lifecycle | 498 |
2.2 Voice-based foreign exchange trading | 499 |
2.3 Electronic foreign exchange trading | 500 |
2.4 Evaluation of electronic FX trading and multi-bank marketplaces | 502 |
3 Straight-through processing and Web Services | 504 |
3.1 Straight-through processing in the financial industry | 504 |
3.2 Straight-through processing with Web Services | 505 |
4 Integration of electronic foreign exchange trading and corporate treasury systems with Web Services | 507 |
4.1 Integration analysis of the initial situation | 507 |
4.2 Integration implementation of electronic FX trading using Web Services | 508 |
5 Conclusion and further work | 510 |
References | 511 |
Individualisierte Anlageberatung: Axiomatische Fundierung von Zielfunktionen zur Bewertung von Anlagealternativen | 514 |
1 Einleitung | 514 |
2 Problemstellung | 515 |
3 Literaturüberblick | 517 |
4 Auswahl der Funktionen zur Berechnung der Zielfunktionswerte der Produktkategorienkombinationen | 518 |
4.1 Rendite und Risiko | 519 |
4.2 Liquidierbarkeit | 519 |
4.3 Variabilität | 524 |
4.4 Verwaltbarkeit | 525 |
4.5 Nachvollziehbarkeit | 529 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 530 |
Literatur | 532 |
Erfolgreicher Einsatz von EAI-Produkten und Servicebasierten Architekturen im Retail Banking | 534 |
1 Einleitung | 534 |
2 Zugangsarchitekturen im Retail Banking: Probleme im Status Quo | 535 |
2.1 Zugangsarchitektur: Typischer Ausgangszustand | 535 |
2.2 Zustand von Zugangsarchitekturen: Ein Fallbeispiel | 537 |
3 Der Einsatz von EAI-Produkten im Retail Banking zur Konsolidierung der Zugangsarchitekturen | 539 |
3.1 EAI-Produkte im Überblick | 539 |
3.2 Funktionsbereiche von EAI-Produkten | 539 |
3.3 Regelfall der Anwendung von EAI-Produkten – Vor- und Nachteile | 541 |
4 Zugangsarchitektur im Retail-Banking: Vision für den Zielzustand und Umsetzung | 543 |
4.1 Realisierung von Vorteilen durch den Einsatz einer Service- Architektur | 543 |
4.2 Idealtypischer Einsatz eines EAI-Produkts innerhalb der Ziel- Architektur | 545 |
4.3 Vorgehensweise bei der Migration von der Ist- zur Zielarchitektur | 548 |
5 Zusammenfassung und kritische Würdigung | 549 |
Literatur | 550 |
Von der Industrie lernen – Steuerung der IT nach industriellen Maßstäben | 552 |
1 Treiber des Wandels | 552 |
2 Industrialisierung der IT | 554 |
2.1 „Shareholder Value“-Prinzip | 556 |
2.2 Selbstverständnis und Selbstverantwortung | 556 |
2.3 Organisation | 557 |
2.4 Customer Value Driven | 558 |
2.5 Überprüfung der Fertigungstiefe / Kernkompetenzen | 560 |
2.6 Einfache Prozesse (keep IT simple) | 561 |
3 Orientierung des IT-Governance-Modells an industriellen Konzepten | 561 |
3.1 Produktlinien | 562 |
3.2 Transparenz schaffen | 564 |
3.3 Benchmarking durchführen | 565 |
3.4 Sourcingstrategie entscheiden | 566 |
3.5 Anwendungsentwicklung optimieren | 567 |
3.6 Prozessketten und Partner managen | 567 |
4 Resümee | 570 |
Literatur | 571 |
Vertical Integration and Bank Performance | 572 |
1 Introduction | 572 |
2 Literature Review | 573 |
3 Measuring Vertical Integration | 576 |
4 Theories and Hypotheses | 577 |
5 Sample Design and Statistical Tests | 580 |
6 Vertical Integration in the Banking Industry | 580 |
7 Performance Effects | 582 |
7.1 Variables | 582 |
7.2 Results | 583 |
8 Discussion and Conclusion | 585 |
9 References | 586 |
10 Appendix | 590 |
Die Financial Chain im Supply Chain Management: Konzeptionelle Einordnung und Identifikation von Werttreibern | 592 |
1 Einleitung | 592 |
2 Financial Supply Chain Management | 593 |
2.1 Logistik und das klassische Supply Chain Management- Verständnis | 594 |
2.2 Akteure und Sichtweisen im Financial Supply Chain Management- Verständnis | 595 |
2.3 Die Financial Chain in der Supply Chain | 596 |
3 Wertsteigerung durch Financial Chain Management | 598 |
3.1 Wertsteigerungsmaß für die Financial Chain | 598 |
3.2 Werttreiber für das Financial Chain Management | 600 |
4 Empirische Analyse der Financial Chain | 601 |
4.1 Optimierungspotenzial in der Financial Chain | 602 |
4.2 Wirkung der Teilprozesse auf den Werttreiber Forderungen | 603 |
4.3 Handlungsoptionen für Banken | 605 |
5 Handlungsempfehlungen und Fazit | 606 |
Literatur | 607 |
Management von Geschäfts- und ISArchitekturen | 610 |
Entwicklung von Zielen und Messgrößen zur Steuerung der Applikationsintegration | 612 |
1 Einführung | 612 |
2 Applikationsintegration | 613 |
3 Kennzahlen und Kennzahlensysteme | 615 |
4.1 Agilität des Informationssystems | 618 |
4.2 Komplexitätsreduktion durch Desintegration der Applikationslandschaft | 620 |
4.3 Optimale Enge der Kopplung | 621 |
4.4 Optimale Wiederverwendung, Redundanzvermeidung | 622 |
4.5 Minimale Projektaufwände für die Integration | 623 |
4.6 Minimierung der Infrastrukturkosten und -komplexität | 624 |
5 Wechselwirkungen einzelner Ziele | 624 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 629 |
Literatur | 629 |
Indikatoren zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmensarchitekturen | 632 |
1 Problemstellung | 632 |
2 Verständnis der Unternehmensarchitektur | 633 |
3 Begriff der Nachhaltigkeit | 634 |
3.1 Definitionen des Nachhaltigkeitsbegriffs | 634 |
3.2 Nachhaltigkeitsbegriff der Wirtschaftsinformatik | 636 |
4 Nachhaltigkeitsstrategien | 637 |
4.1 Übertragung klassischer Nachhaltigkeitsstrategien | 637 |
4.2 Strategie der nachhaltigen Veränderung | 638 |
4.3 Strategie der strukturierten Systemintegration | 638 |
4.4 Strategie der strukturellen Analogie von Organisations- und IT- Architektur | 639 |
4.5 Modularisierung – Strategie der Flexibilität und Referenz | 641 |
5 Indikatoren intern orientierter Nachhaltigkeit | 644 |
5.1 Notwendigkeit von Indikatoren | 644 |
5.2 Bestimmung eines Indikatorensystems | 644 |
5.3 Beurteilung der Strategien | 647 |
6 Zusammenfassung | 648 |
Literatur | 648 |
Vorgehensmodell für das Management der unternehmensweiten Applikationsarchitektur | 652 |
1 Einführung | 652 |
1.1 Grundproblematik des Architekturmanagements | 652 |
1.2 Zielsetzung und Inhaltsübersicht | 654 |
2 Positionierung des Managements der Applikationsarchitektur im Informationsmanagement | 655 |
3 Ziele des Managements der Applikationsarchitektur | 656 |
4 Bestehende Vorgehensmodelle für das Management der Applikationsarchitektur | 659 |
5 Fallstudien | 661 |
5.1 Fallstudie A: Credit Suisse Financial Services (CSFS) | 662 |
5.3 Fallstudie C: HypoVereinsbank | 665 |
6 Ableitung eines konsolidierten Vorgehensmodells | 667 |
7 Fazit und Ausblick | 669 |
Literatur | 670 |
Umsetzung eines ITIL-konformen IT-Service- Support auf der Grundlage von Web- Services | 672 |
1 Einleitung und Motivation | 672 |
2 Grundlagen | 674 |
2.1 IT Infrastructure Library (ITIL) | 674 |
2.2 Web-Services | 675 |
3 Umsetzung einer Service-Orientierten-Architektur für das Incident- Management | 681 |
3.1 Grundmodell des Incident-Management-Prozesses gemäss ITIL | 681 |
3.2 Umsetzung des Grundmodells auf der Basis von Web- Service- Standards | 683 |
4 Konkretisierung des Modells am Beispiel eines Service- Anliegens | 685 |
4.1 Attribute und Kategorien von Service-Anliegen | 685 |
4.2 Service-Request-Management auf Basis von WSDL und BPEL4WS | 686 |
5 Praktische Erkenntnisse | 688 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 690 |
Literatur | 690 |
Integration von Anwendungssystemen für die Materialwirtschaft – Anwendung einer Entwicklungsmethodik im Bereich des Kraftwerkbaus | 692 |
1 Einleitung | 692 |
2 Entwicklungsmethodik für die Integration von Anwendungssystemen | 693 |
3 Fallstudie Framatome ANP GmbH | 696 |
4 Anwendung der Entwicklungsmethodik | 696 |
4.1 Modellierung des Geschäftsprozesses | 696 |
4.2 Kartierung der Anwendungssystem-Kerne | 699 |
4.3 Identifikation von Aufgabenintegrations-Mustern im Geschäftsprozessmodell | 700 |
4.4 Spezifikation von nicht-funktionalen Anforderungen an die Anwendungssystem- Integration | 702 |
4.5 Erstellung des Funktionskomponentenmodells | 703 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 709 |
Literatur | 709 |
Model-Driven Process Configuration of Enterprise Systems* | 712 |
1 Introduction – Enterprise Systems and Business Processes | 713 |
2 Research Methodology | 715 |
3 Configuration of Business Process Models | 716 |
3.1 What is Configuration? | 716 |
3.2 Configuration Patterns | 717 |
3.3 Configuration Notation – Configurable Event Driven Process Chains ( CEPCs) | 722 |
4 Business Example Invoice Verification | 724 |
5 Realisation of Reference Model Configuration | 725 |
6 Summary and Outlook | 728 |
References | 729 |
eGovernment – Auf dem Weg von eAdministration zu eDemocracy | 732 |
Steuerungsmodell zur kundenorientierten Entwicklung von E- Government- Dienstleistungen | 734 |
1 Einleitung | 734 |
2 E-Government ohne Kundenbindung? | 735 |
2.1 Fallbeispiel: BundOnline 2005 | 736 |
2.2 Handlungsbedarf | 738 |
3 Kundenorientierte Entwicklung von Web- Anwendungen | 739 |
3.1 E-Prototyping | 739 |
3.2 Übertragung auf Verwaltungsdienstleistungen | 743 |
4 Neues Steuerungsmodell für E-Government- Projekte | 744 |
4.1 Vom New Public Management zur Kundenorientierung | 744 |
4.2 Vorgehen bei der Entwicklung von web-basierten E- Government- Dienstleistungen | 745 |
4.3 Anwendung des Steuerungsmodells | 750 |
Literatur | 752 |
Referenzmodellierung in öffentlichen Verwaltungen am Beispiel des prozessorientierten Reorganisationsprojekts Regio@ KomM | 754 |
1 Prozessorientierte Reorganisation in öffentlichen Verwaltungen | 754 |
2 Das Projekt Regio@KomM | 756 |
3 Auswahl von Geschäftsprozessen mit Reorganisationspotenzial | 758 |
4 Istmodellierung und Istanalyse | 761 |
4.1 Untersuchte Prozesse | 761 |
4.2 Vorgehensweise | 762 |
5 Konstruktion von Referenzmodellen | 765 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 767 |
Literatur | 768 |
Wirtschaftlichkeit von E-Government am Beispiel des elektronischen Bauantragsprozesses | 772 |
1 Einleitung | 772 |
2 Wirtschaftlichkeit von E-Government | 773 |
2.1 Pilotprojekt zum elektronischen Bauantragsverfahren | 773 |
2.2 Evaluation von Wirtschaftlichkeit | 774 |
2.3 Methoden | 775 |
2.4 Ansatz zur prozessorientierten Wirtschaftlichkeitsuntersuchung von E-Government | 776 |
3 Untersuchung und Ergebnisse zum elektronischen Bauantragsverfahren | 779 |
3.1 Erhebung des Prozessmodells | 779 |
3.2 Erhebung der Kosten-Nutzen-Dimension | 781 |
3.3 Erhebung der Dimensionen Qualität/Strategie, Dringlichkeit und Flexibilität | 783 |
3.4 Auswertung und Ergebnisse der Kosten-Nutzendimension | 784 |
3.5 Auswertung und Ergebnisse der Dimensionen Qualität/ Strategie und Flexibilität | 787 |
4 Fazit | 788 |
Literatur | 789 |
eLearning @work, @move, @home | 790 |
Learning from Experience: Towards a Formal Model for Contextualization of Experiences for Quality Development | 792 |
1 Introduction | 792 |
2 Knowledge Management for Quality Development in E- Learning | 793 |
2.1 Quality Development in E-Learning – a Learning Cycle Building on Experiences | 793 |
2.2 Learning to Share Experiences from Knowledge Management | 795 |
3 European Quality Observatory – Providing a Decision Cycle for Quality Strategies | 799 |
4 The Difficulty of Finding a Formal Model for the Evaluation of Experiences | 801 |
4.1 Conditions and Constraints in Classifying Experiences | 801 |
4.2 A Formal Model for Experience-Based Recommendations | 804 |
5 Conclusion | 808 |
References | 809 |
E-Collaboration: A Problem-Based Virtual Classroom Approach to International E- Business Qualification | 812 |
1 Context | 812 |
1.1 Motivation | 813 |
1.2 Virtual Collaborative Learning – a conceptual framework | 814 |
1.3 Tri-national VCL project: settings and objectives | 815 |
2 Projects’ analysis | 817 |
2.1 Analysis based upon projects’ data | 817 |
2.2 Analysis based upon strategic success factors for VCL | 824 |
3 Conclusions | 827 |
References | 830 |
Entwicklung von Experimentierumgebungen für den Erwerb von Problemlösefähigkeit | 832 |
1 Einleitung | 832 |
2 Erwerb von Problemlösefähigkeit | 833 |
2.1 Problem und Problemlösen | 833 |
2.2 Problemorientierte Lernsettings | 834 |
2.3 Invariante Merkmale problemorientierter Lernsettings | 836 |
3 Computergestützte Lernumgebungen | 839 |
3.1 Funktionalität von integrierten Lernumgebungen | 839 |
3.2 Framework für Experimentierumgebungen | 840 |
3.3 Benutzungsoberfläche der Experimentierumgebung | 846 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 848 |
Literatur | 850 |
Revenue Models for E-Learning at Universities | 852 |
1 Relevance of Revenue Models for E-Learning | 852 |
2 E-Learning and Related Business Models | 853 |
2.1 What is E-Learning? | 853 |
2.2 Business and Revenue Models for E-Learning | 854 |
3 Methodology | 856 |
4 Three Cases of E-Learning Revenue Models | 857 |
4.1 An Advertising Revenue Model for Learn@WU | 857 |
4.2 A Subscription Revenue Model for EducaNext | 861 |
4.3 A Brokerage Fee Model for HCD-Online | 864 |
4.4 Consolidated Findings | 867 |
5 Conclusion and Future Work | 868 |
References | 869 |
Building an Adaptive Infrastructure for Education Service Providing | 872 |
1 Enterprise Software Usage for Educational Purposes | 872 |
2 Service Provisioning for Educators | 873 |
3 System Workload Patterns within Educational Environments: The Whiplash Effect | 874 |
4 Resource Provisioning “on Demand” | 876 |
5 Establishing an Adaptive Infrastructure with Blade Servers | 876 |
6 Load Balancing in SAP Systems | 877 |
7 Flexible Server Assignment within a Fixed Software Architecture | 879 |
7.1 Script Based Application Server Assignment | 879 |
7.2 Advantages through Flexible Application Server Assignment | 879 |
7.3 Case Study: HCC at Technische Universität München | 880 |
7.4 Portability Considerations | 882 |
8 Conclusions | 883 |
References | 883 |
Erfolgsfaktoren des kundenorientierten E- Learning im E- Commerce | 886 |
1 Problem und Ziel | 886 |
2 Kundenorientiertes E-Learning | 887 |
2.1 Abgrenzung | 887 |
2.2 Einflussbereiche | 887 |
2.3 Untersuchungsansatz | 888 |
3 Determinanten des kundenorientierten E-Learning | 889 |
3.1 Anbieterbezogene Faktoren | 889 |
3.2 Nachfragerbezogene Faktoren | 891 |
3.3 Produktbezogene Faktoren | 892 |
3.4 Erfolgsfaktoren | 895 |
4 Ausgestaltung des kundenorientierten E-Learning | 895 |
4.1 Inhalte | 895 |
4.2 Situation | 897 |
4.3 Anwendungen | 899 |
5 Fazit und Ausblick | 902 |
Literatur | 903 |
A Procedural Model for the Production of Reusable and Standard- Compliant E- Learning Offerings | 906 |
1 Motivation | 906 |
2 Analysis Criteria for Developing a Sustainable Production Process | 908 |
3 Standard-compliant Learning Contents | 911 |
4 The Macro-Layer of the Procedural Model | 913 |
4.1 Analysis | 915 |
4.2 Design | 916 |
4.3 Conceptual Development10 | 918 |
4.4 Technical Development | 919 |
4.5 Test | 921 |
5 Evaluation of the Production Process | 922 |
6 Conclusion | 923 |
References | 924 |
Transaktionsautomatisierung im E-Learning | 926 |
1 Einleitung | 926 |
2 Motivation und Ziele | 928 |
3 Konzeption | 929 |
3.1 Ausstattung von Funktionen mit Prolog und Epilog | 930 |
3.2 Modellierung bedingter finanzieller Transaktionen | 932 |
3.3 Kapselung von Rechten und Gültigkeiten in Lizenzen | 935 |
3.4 Zuteilung und Verwendung von Lizenzen | 936 |
3.5 Übersicht über die Gesamtarchitektur | 939 |
4 Vorgehensweise bei der Integration | 941 |
5 Verwandte Arbeiten und Ansätze | 942 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 943 |
Literatur | 944 |
Effektive Content-Produktion für selbstgesteuerten, polymorphen Wissenstransfer | 946 |
1 Einleitung | 946 |
2 Das Vorgehensmodell | 948 |
2.1 CoDEx: Strukturierte Explizierung und Aufbereitung von Fachdidaktik und Content | 948 |
2.2 Aufbereitung von expliziertem Content in didaktischem Kontext zur Einbettung in Wissenstransfer- Umgebungen | 955 |
3 Implementierung in webbasierten Wissenstransfer- Umgebungen | 959 |
3.1 Datenmodellierung zur Content-Repräsentation | 959 |
3.2 Content-Instanz ‚Buchhaltung’ | 961 |
3.3 Plattform-Einsatz am Beispiel SCHOLION-WB+ | 962 |
4 Zusammenfassung | 964 |
Literatur | 965 |
Wissensmanagement – Vom Intra- zum Interorganisationalen Lernen in der eSociety | 966 |
Prozessorientiertes Wissensmanagement durch kontextualisierte Informationsversorgung aus Geschäftsprozessen | 968 |
1 Einführung | 968 |
2 Prozessorientiertes Wissensmanagement mit PreBIS | 970 |
2.1 Das Konzept vorgebauter Informationsräume | 971 |
2.2 Kontextualisierte Informationssysteme | 972 |
3 Kontextualisierung von Geschäftsprozessen | 976 |
3.1 Prozessorientierte Informationsräume | 977 |
3.2 Kontextualisierung aus ablauffähigen Geschäftsprozessen | 980 |
3.3 Umformung von Geschäftsprozessen | 981 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 986 |
Literatur | 986 |
A Tool for IT-supported Visualization and Analysis of Virtual Communication Networks in Knowledge Communities | 988 |
1 Introduction | 988 |
2 Communities in Corporate Applications | 990 |
3 Supporting CoPs with IT | 991 |
5 Focussing Discussion Groups | 996 |
6 Technical Concept | 998 |
8 Visualization Forms for Knowledge Networks | 1001 |
9 Conclusion | 1004 |
References | 1005 |
Integration von Business Software – Eine Studie zum aktuellen Stand in Schweizer KMU | 1008 |
1 Einführung | 1008 |
2 Integration und Business Software | 1010 |
3 Gegenstand der Untersuchung und Hypothesenbildung | 1012 |
4 Forschungsdesign | 1014 |
4.1 Untersuchungsmethodik | 1014 |
4.2 Charakterisierung der Stichprobe | 1015 |
5 Deskriptive Auswertung | 1017 |
6 Analytische Auswertung | 1021 |
Hypothese 1 | 1022 |
Hypothese 2 | 1023 |
Hypothese 3 | 1024 |
7 Zusammenfassung und Ausblick | 1025 |
Literatur | 1026 |
A Comparison of Paradigmatic Views in Knowledge Management: An Empirical Case Study on Shortcomings in KM | 1028 |
1 Introduction | 1028 |
2 Paradigmatic Views on Shortcomings in KM | 1029 |
3 Method | 1031 |
3.1 Interviews | 1031 |
3.2 Questionnaire | 1032 |
3.3 Factor Analysis | 1032 |
3.4 Linear Structural Models | 1033 |
4 Results | 1033 |
4.1 Interviews | 1033 |
4.2 Questionnaire | 1035 |
4.3 Factor Analyses | 1036 |
4.4 Linear Structural Models | 1038 |
5 Discussion | 1041 |
5.1 Comparison of the Findings to the Organizational Barriers’ Perspective | 1041 |
5.2 Comparison of the Findings to the Codification versus Personalization Perspective | 1042 |
5.3 Comparison of the Findings to the Ill-Conceived Understanding of Knowledge Perspective | 1042 |
5.4 Comparison of the Findings to the KM Sceptics’ Perspective | 1042 |
5.5 Integration of the Findings towards a Conceptual Framework | 1043 |
6 Conclusion | 1044 |
References | 1045 |
Erfahrungswissen sichern und aufbereiten – Zur effizienten Gestaltung von Wissensmanagementprozessen bei der BMW AG im Projekt „ Werksaufbau Leipzig“ | 1048 |
1 Problemstellung | 1048 |
2 Wissenssicherung in komplexen Projekten | 1049 |
2.1 Bedarf und Praxis | 1049 |
2.2 Sicherung von Erfahrungswissen – Defizite und Folgen | 1051 |
3 Effiziente Sicherung von Erfahrungswissen | 1052 |
3.1 Kennzeichen von Erfahrungswissen | 1052 |
3.2 Lessons Learned: Eine Möglichkeit zur Sicherung und Aufbereitung von Erfahrungswissen | 1053 |
4 Prozessunterstützung durch Lessons Learned | 1060 |
5 Fazit und Ausblick | 1061 |
Literatur | 1062 |
Corporate Management Education – Untersuchung zum Lernverhalten von Führungskräften | 1066 |
1 Manager lernen anders!? | 1066 |
2 Aufbau der Untersuchung | 1068 |
2.1 Die Initialisierung (erste Phase) | 1069 |
2.2 Die Fundierung (zweite Phase) | 1074 |
2.3 Die Spezialisierung (dritte Phase) | 1076 |
3 Fünf Thesen zum Lernverhalten von Managern – und erste Untersuchungsergebnisse | 1077 |
3.1 These 1: Manager haben wenig Zeit zu lernen | 1077 |
3.2 These 2: Manager lernen doch am Arbeitsplatz | 1078 |
3.3 These 3: Manager sind Technologie-avers | 1079 |
3.4 These 4: Manager nutzen Online-Lernmedien | 1080 |
3.5 These 5: Manager wollen elektronische Netzwerke | 1080 |
4 Resümee und Ausblick | 1081 |
Literatur | 1082 |
Electronic / Mobile Private Services | 1084 |
Mobile Datendienste für Privatkunden | 1086 |
1 Der Mobilfunkmarkt in Deutschland | 1086 |
2 Treiber für die Nutzung mobiler Datendienste | 1086 |
3 Portfolio Mobiler Datendienste für Privatkunden | 1087 |
4 Fazit | 1087 |
Evaluation der Akzeptanz und des Nutzens einer systematisch entwickelten Virtuellen Community für Krebspatienten | 1088 |
1 Rahmenbedingungen und Potentiale Virtueller Communities für Krebspatienten | 1088 |
1.1 Bedarfe von Krebspatienten | 1089 |
1.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen bei medizinischen Internetangeboten in Deutschland | 1090 |
1.3 Potentiale von Virtuellen Communities für Patienten | 1091 |
2 Zentrale Designelemente bedarfsgerechter Virtueller Communities für Patienten am Beispiel | 1092 |
von | 1092 |
2.1 Informationsdienste | 1092 |
2.3 Nutzerfreundlichkeit (Usability) | 1094 |
2.4 Barrierefreiheit (Accessibility) | 1095 |
2.5 Vertrauensunterstützende Komponenten | 1095 |
3 Akzeptanz und Nutzen von | 1096 |
3.1 Evaluationskriterien und Evaluationsmethoden | 1096 |
3.2 Empirische Ergebnisse | 1097 |
4 Fazit | 1103 |
Literatur | 1105 |
Tourismus-Communities als Informationssysteme | 1108 |
1 Einleitung: Eine IS-Perspektive auf Tourismus- Communities | 1108 |
2 Grundlagen | 1110 |
Tourismus-Informationsprodukte | 1110 |
2.2 Tourismus-Informationsdienstleistungen | 1111 |
2.3 Zum Forschungsansatz und Untersuchungsdesign | 1112 |
3 Leistungsfähigkeit von Tourismus-Communities | 1113 |
3.1 Untersuchung 1: Absolute Leistungsfähigkeit | 1114 |
3.2 Untersuchung 2: Vergleich der Community mit gedruckten Reiseführern ausgehend von Community-Fragen | 1117 |
3.3 Untersuchung 3: Vergleich der Community mit gedruckten Reiseführern ausgehend von neutralen Fragen | 1118 |
3.4 Zwischenresümee | 1120 |
4 Verbesserung von Informationsverabeitungs- Mechanismen und Werkzeugen für eine Tourismus- Community | 1120 |
4.1 Mechanismen und Werkzeuge der Informationsverarbeitung in Communities | 1120 |
4.2 Wiki-Integration | 1122 |
4.3 Ausblick: Ortsbezug und Mobilität | 1124 |
5 Konklusion | 1125 |
Literatur | 1126 |
Anwendungen des Pervasive und Ubiquitous Computing | 1128 |
An Integrated Platform for Mobile, Context- Aware, and Adaptive Enterprise Applications | 1130 |
1 Introduction | 1130 |
2 Related Work on Adaptive Web Applications | 1131 |
3 Concepts for Dialog Adaptation | 1133 |
3.1 Single Source Authoring | 1133 |
3.2 The Dialog Description Language (DDL) | 1134 |
3.3 Semantic Adaptation | 1136 |
3.4 Syntactic Adaptation | 1138 |
4 Dynamic Content and Application Logic Interaction | 1138 |
4.1 DDL Resources | 1139 |
4.2 Dynamic DDL Content | 1140 |
4.3 DDL Eventing | 1141 |
4.4 DDL Data Model | 1142 |
4.5 Runtime Integration | 1143 |
6 Sample Application | 1146 |
7 Results and Future Work | 1147 |
References | 1148 |
Wahrnehmung und Management RFIDbezogener Risiken für die informationelle Selbstbestimmung | 1150 |
1 Einführung | 1150 |
2 Grundlagen | 1152 |
2.1 RFID | 1152 |
2.2 Risiken | 1153 |
2.3 Privacy | 1155 |
3 Analyse der öffentlichen Diskussion | 1156 |
4 Elemente einer Privacy-Strategie | 1159 |
4.1 Technologie | 1160 |
4.2 Prozesse | 1161 |
4.3 Dialog | 1162 |
4.4 Regeln | 1163 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 1164 |
6 Danksagung | 1165 |
Literatur | 1165 |
RFID als Technik des Ubiquitous Computing – Eine Gefahr für die Privatsphäre? | 1170 |
1 Einleitung | 1170 |
2 Methodisches Vorgehen | 1171 |
3 Grundlegendes zu RFID-Systemen | 1172 |
4 Rechtlich relevante Anwendungskonstellationen | 1173 |
5 Rechtliche Einordnung | 1174 |
5.1 RFID-Kommunikation als Telekommunikation | 1174 |
5.2 RFID-System als Teledienst | 1174 |
5.3 Anforderungen des Telekommunikations-, Multimedia- und Datenschutzrechts | 1177 |
6 Risiken von RFID-Systemen | 1178 |
6.1 Möglichkeiten auf Grund der technischen Bedingungen | 1178 |
6.2 Folgen der Möglichkeiten von RFID-Technik | 1179 |
6.3 Verletzungspotentiale von Rechtsgütern | 1180 |
7 Überlegungen zum Schutzbedarf | 1181 |
8 Gestaltungsvorschläge | 1183 |
8.1 Vorüberlegungen | 1183 |
8.2 Übergabe von Artikeln mit RFID-Marken | 1184 |
8.3 Kennzeichnung der Zielanwendung und des Verwendungszwecks einer RFID- Marke | 1186 |
9 Schlussbemerkung | 1188 |
Literatur | 1188 |
IT-Sicherheit und Security Management | 1190 |
Geschäftsmodelle für signaturgesetzkonforme Trust Center | 1192 |
1 Einleitung | 1192 |
2 Analyse der Trust Center | 1193 |
2.1 Unternehmensprofile | 1193 |
2.2 Welche Kundensegmente sprechen die Trust Center an? | 1194 |
2.3 Die Preisstrategie | 1195 |
2.4 Die Vertriebsstrategie | 1196 |
2.5 Die finanzielle Situation der Trust Center | 1197 |
3 Problematische Aspekte in den Geschäftsmodellen | 1197 |
3.1 Kosten-/Nutzenverteilung wurde nicht berücksichtigt | 1197 |
3.2 Keine Preisdifferenzierung | 1200 |
3.3 Fokussierung auf Geschäftskunden | 1200 |
4 Neue Lösungsansätze | 1200 |
4.1 Ein neues Preissystem | 1200 |
4.2 Die qualifizierte mobile elektronische Signatur | 1204 |
4.3 Neue Trägermedien | 1207 |
4.4 Business Case | 1208 |
5 Zusammenfassung | 1210 |
Literatur | 1210 |
Die qualifizierte elektronische Signatur - Vertrauensbonus vom Gesetzgeber, Schaffung von Vertrauen bei den Bürgern durch das deutsche Signaturbündnis? | 1212 |
1 Einleitung | 1212 |
2 Weitgehende Gleichstellung der qualifizierten elektronischen Signatur mit der eigenhändigen Unterschrift im geltenden Recht | 1213 |
2.1 Ausgangspunkt: Die EU-Signaturrichtlinie | 1213 |
2.2 Anpassung des geltenden Rechts: Wichtige ausgewählte Gesetzesänderungen | 1214 |
3 Das Signaturbündnis – geeignete Lösung zur Vertrauensschaffung? | 1215 |
3.1 Ausgangssituation | 1215 |
3.2 Zielsetzung des Signaturbündnisses | 1216 |
3.3 Geplante „kleine“ Novelle des Signaturgesetzes | 1217 |
3.4 Analyse ausgewählter Problembereiche | 1218 |
3.5 Notwendige flankierende zusätzliche Maßnahmen zur Vertrauensschaffung | 1226 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 1227 |
Literatur | 1229 |
Ein Steuerungsmodell für das Management von IV- Sicherheitsrisiken bei Kreditinstituten | 1232 |
1 Einführung | 1232 |
2 Evaluation von Investitionen | 1234 |
2.1 Bewertungsmodelle für IV-Investitionen | 1234 |
2.2 Messung der finanziellen Performance von IVInvestitionen | 1235 |
3 Management von Investitionen in die IV-Sicherheit | 1237 |
3.1 Begriffsverständnis und Zielsystem der IV-Sicherheit | 1237 |
3.2 IV-Sicherheitsrisiken im Kontext Basel II | 1238 |
3.3 Bestehende Ansätze zur Steuerung von IV-Sicherheitsinvestitionen | 1239 |
4 Ein Steuerungsmodell für IV-Sicherheitsinvestitionen | 1241 |
4.1 Systematisierung von IV-Sicherheitsinvestitionen | 1241 |
4.2 Methodik zur Bewertung von IV-Sicherheitsinvestitionen | 1242 |
4.3 Integration in das RAPM eines Kreditinstituts | 1246 |
5 Zusammenfassung | 1247 |
Literatur | 1248 |
Security Awareness Management – Konzeption, Methoden und Anwendung | 1252 |
1 Konzeption eines Security Awareness Managements | 1252 |
1.1 Gegenstand des Security Awareness Management | 1252 |
1.2 Kognitionswissenschaftliche Grundlagen des SAM | 1253 |
1.2 Anforderungen an das SAM | 1254 |
2 Methoden des Security Awareness Managements | 1258 |
2.1 Lerninfrastrukturen für das SAM | 1258 |
2.2 Lerninhalte für das SAM | 1259 |
3 Anwendung des Security Awareness Management | 1260 |
3.1 Vorstellung des Anwendungsbeispiels | 1260 |
3.2 Vorstellung der Infrastruktur für das SAM | 1261 |
3.3 Vorstellung der Inhalte des SAM | 1263 |
3.4 Vorstellung der Lerneinheit für das SAM | 1264 |
4 Resümee | 1268 |
Literatur | 1269 |
Sicherheitsmodelle für Kooperationen | 1272 |
1 Einleitung | 1272 |
2 Grundlagen | 1273 |
2.1 Unternehmenskooperationen | 1273 |
2.2 Sicherheitsstrategien und -modelle | 1274 |
2.3 Rollenbasierte Zugriffskontrolle | 1275 |
3 Beurteilungskriterien für Sicherheitsmodelle in Kooperationen | 1277 |
3.1 Allgemeine Anforderungen an Sicherheitsmodelle | 1277 |
3.2 Ziele des Einsatzes von Sicherheitsmodellen in Kooperationen | 1278 |
3.3 Anforderungen an Sicherheitsmodelle in Kooperationen | 1279 |
4 Beurteilung von Sicherheitsmodellen in Kooperationen | 1281 |
4.1 Zentrale Rollenmodelle | 1282 |
4.2 Dezentrale Rollenmodelle | 1284 |
4.3 Vergleich der Ansätze | 1288 |
5 Fazit | 1289 |
Literatur | 1290 |
Effizienter unbeobachtbarer Datenbankzugriff | 1292 |
1 Einführung | 1292 |
1.1 Anonymisierungsdienste | 1294 |
1.2 Einsatzgebiete/Dienstespektrum | 1295 |
2 Bisherige Forschungsarbeiten | 1297 |
2.1 Verteiltes Vertrauen | 1298 |
2.2 Vertrauen in physisch geschützte Hardware | 1299 |
3 Probabilistisches PDA-Schema | 1300 |
3.1 Algorithmus | 1300 |
3.2 Unbeobachtbarkeitsmaß | 1304 |
3.3 Angriffsaufwand | 1306 |
3.4 Ausschluss von Datensätzen | 1306 |
4 Diskussion | 1307 |
4.1 Aufbau der Datenbank | 1307 |
4.2 Aufwand | 1308 |
4.3 Parallelisierung | 1308 |
4.4 Datensicherheit | 1309 |
5 Zusammenfassung | 1310 |
Literatur | 1310 |
Semantic Web – Web-Infrastruktur für die nächste Generation von eBusiness | 1312 |
Practical Aspects of Semantic Web Technologies | 1314 |
1 Im Niemandsland zwischen Forschung und Anwendung | 1314 |
2 Integration und Suche als Killerapplikationen | 1315 |
3 Semantic Web Technologien in zukünftigen Anwendungen | 1315 |
Ontology Evolution: MEDLINE Case Study | 1316 |
1 Introduction | 1316 |
2 Case Study | 1319 |
2.1 Phase 1 | 1321 |
2.2 Phase 2 | 1325 |
2.3 Phase 3 | 1328 |
3 Conclusion | 1331 |
Acknowledgement | 1332 |
References | 1332 |
Semiautomatische Annotation von Textdokumenten mit semantischen Metadaten | 1334 |
1 Einleitung | 1334 |
2 Wissensmanagement und die Rolle von Metadaten | 1336 |
2.1 Dublin Core | 1336 |
2.2 Taxonomien und Ontologien | 1337 |
3 Text Mining und Information Extraction | 1339 |
3.1 Automatische Textkategorisierung | 1340 |
3.2 Clustering von Dokumenten | 1343 |
3.3 Termbasierte Abhängigkeitsanalyse | 1343 |
3.4 Information Extraction | 1344 |
3.5 Automatische Textzusammenfassung | 1344 |
4 Ansätze zur automatischen Metadatengenerierung | 1345 |
4.1 Einordnung von Dokumenten in eine Taxonomie | 1346 |
4.2 Verlinkung mit Elementen einer Ontologie | 1347 |
5 Semiautomatische Annotation in INWISS | 1348 |
6 Stand der Technik und verwandte Arbeiten | 1350 |
7 Zusammenfassung und Ausblick | 1351 |
Literatur | 1352 |
On the Query Refinement in Searching a Bibliographic Database | 1354 |
1 Introduction | 1354 |
2 Background | 1355 |
3 Information Retrieval Process | 1359 |
4 Logic-based Query Refinement in Searching a Bibliographic Database | 1360 |
4.1 The System | 1360 |
4.2 The Evaluation | 1366 |
5 Related Work | 1367 |
6 Conclusion | 1369 |
References | 1369 |
How Similar Is It? Towards Personalized Similarity Measures in Ontologies | 1372 |
1 Introduction | 1372 |
2 Semantic Similarity in Ontologies | 1374 |
3 Experimental Evaluation | 1378 |
4 Discussion: Towards a Personalized Similarity Predictor | 1384 |
5 Related Work | 1387 |
6 Conclusions | 1388 |
7 Acknowledgements | 1389 |
References | 1389 |
The Impact of Semantic Web Technologies on Job Recruitment Processes | 1392 |
1 Introduction | 1392 |
2 Supporting Recruitment Processes with Semantic Web Technologies | 1394 |
2.1 Requirements Analysis | 1395 |
2.2 Publication of the Job Posting | 1395 |
2.3 Receiving and Preselecting Job Applications | 1396 |
2.4 Interviews and Recruitment Decision | 1397 |
3 Technical Realization | 1397 |
3.1 Ontologies | 1398 |
3.2 Data Integration Infrastructure | 1400 |
3.3 Semantic Matching | 1401 |
4 Economic Implications | 1403 |
5 Conclusion and Outlook | 1404 |
Acknowledgements | 1405 |
References | 1405 |
Enterprise Information Warehousing | 1408 |
Integration von Subsystemen in einem Active Data Warehouse | 1410 |
1 Einleitung | 1410 |
2 Ausgangslage | 1411 |
3 Gestaltung einer Push-Architektur eines Marktdateninformationssystems | 1412 |
3.1 Metadaten basierte Integration externer Daten und Erweiterung zum Active Data Warehouse | 1412 |
3.2 Ontologiebasierte Profilentwicklung | 1414 |
3.3 Profilbasierte Identifikation von Frühindikatoren | 1418 |
4 Integration der Architektur-Subsysteme | 1420 |
4.1 Meta-Modellierung | 1421 |
4.2 Meta-Object-Facility | 1421 |
4.3 Meta-Modelle des Marktdateninformationssystems | 1423 |
4.4 Konzeption zur Integration der Meta-Modelle des Marktdateninformationssystems | 1425 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 1426 |
Literatur | 1427 |
Mehrstufige Entscheidungsunterstützung durch Active Data Warehouses | 1430 |
1 Active Data Warehouse – State-of-the-Art | 1430 |
2 Schwachstellenanalyse | 1433 |
3 Mehrstufige Entscheidungsunterstützung | 1434 |
3.1 Die erste Entscheidungsebene | 1435 |
3.2 Die zweite Entscheidungsebene | 1436 |
3.3 Die dritte Entscheidungsebene | 1438 |
4 Anwendungsmöglichkeiten | 1439 |
4.1 Allgemeine Voraussetzungen | 1439 |
4.2 Eine beispielhafte Anwendungsdomäne | 1439 |
4.3 Ein Anwendungsszenario | 1440 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 1442 |
Literatur | 1443 |
Benutzerorientierter Entwurf von unternehmensweiten Data- Warehouse- Systemen | 1446 |
1 Einleitung | 1446 |
2 Erweiterte Data-Warehouse-Architektur | 1447 |
3 Methode zum benutzerorientierten Entwurf von Data- Warehouse- Systemen | 1450 |
3.1 Ausbaustufenplanung und Vorgehen | 1450 |
3.2 Analyse und Entwurf der fachlichen Strukturen | 1452 |
3.3 Spezifikation und Implementierung | 1458 |
4 Fazit | 1461 |
Literatur | 1462 |
Enterprise Application Architecture | 1466 |
Track-Programmkomitee | 1467 |
Softwarekartographie: Systematische Darstellung von Anwendungslandschaften | 1468 |
1 Einleitung | 1468 |
2 Softwarekartographie | 1469 |
2.1 Betrachtungsebenen der Softwarekartographie | 1470 |
2.2 Relevante Aspekte von Informationssystemen | 1472 |
2.3 Aufbau von Softwarekarten | 1473 |
3 Typen von Softwarekarten | 1474 |
3.1 Softwarekarten mit Kartengrund zur Verortung | 1475 |
3.2 Softwarekarten ohne Kartengrund zur Verortung | 1480 |
4 Werkzeugunterstützung | 1482 |
4.1 Repository-Unterstützung zur Softwarekartographie | 1482 |
4.2 Objekte eines Meta-Models für die Softwarekartographie | 1483 |
4.3 Architektur eines Werkzeuges zur Softwarekartographie | 1484 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 1486 |
Literatur | 1486 |
Entwicklungsmethodiken zur Integration von Anwendungssystemen in überbetrieblichen Geschäftsprozessen – ein Überblick über ausgewählte Ansätze | 1488 |
1 Einleitung | 1488 |
2 Unterstützung überbetrieblicher Geschäftsprozesse durch gekoppelte Anwendungssysteme | 1489 |
3 Entwicklungsmethodiken zur Kopplung von Anwendungssystemen | 1490 |
3.1 MOVE | 1492 |
3.2 ebXML | 1495 |
3.3 Juric et al. | 1498 |
3.4 OASYS | 1501 |
4 Zusammenfassung | 1505 |
Literatur | 1506 |
Strategie-, Prozess- und IT-Management: Ein Pattern- orientierter Integrationsansatz | 1508 |
1 Einführung | 1508 |
2 Enterprise Model Integration | 1510 |
2.1 Methodendefinition und -integration | 1510 |
2.2 EMI: Übersicht und Komponenten | 1511 |
3 Integrations-Patterns | 1512 |
3.1 Pattern-System | 1512 |
3.2 Das Fragment-Pattern | 1515 |
3.3 Das Concept-Mapping-Pattern | 1516 |
3.4 Das Merge-Pattern | 1517 |
4 Anwendungsbeispiel: Methodenintegration ITgestützter Management- Ansätze | 1518 |
4.1 Methodendefinition für das Strategiemanagement | 1519 |
4.2 Methodendefinition für das Prozessmanagement | 1520 |
4.3 Methodendefinition für das IT-Management | 1521 |
4.4 Identifikation der Integrationsstellen | 1522 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 1525 |
Literatur | 1526 |
Realization of Service-Oriented Architecture ( SOA) Using Enterprise Portal Platforms Taking the Example of Multi- Channel Sales in Banking Domains | 1528 |
1 Multi-Channel Sales in Banks | 1528 |
2 Multi-Channel Architectures for Multi-Channel Sales | 1529 |
2.1 Requirements for Multi-Channel Architectures | 1529 |
2.2 Obstacles to Implementation | 1530 |
2.3 New Approach Implementing Service-Oriented Architecture | 1530 |
3 SOA Using Enterprise Portal Platforms | 1534 |
3.1 The Portal Level | 1535 |
3.2 The Integration Platform Level | 1536 |
3.3 The Application Server Level | 1536 |
4 Sample Implementation | 1537 |
4.1 Use Scenario: Automotive Credit Bank (Retail Banking) | 1537 |
4.2 Implementation | 1538 |
5 Outlook on the Future | 1541 |
Literature | 1542 |
Nutzen-orientiertes Management einer Service- orientierten Unternehmensarchitektur | 1544 |
1 Hintergrund | 1544 |
2 Service-orientierte Erweiterung einer Unternehmensarchitektur | 1545 |
2.1 Der Unternehmensarchitektur-Rahmen | 1545 |
2.2 Service-orientierte Erweiterungen des Unternehmensarchitektur- Rahmens | 1547 |
3 Stakeholder einer Enterprise Service Architektur | 1549 |
4 Nutzenstufen des Serviceentwurfs | 1551 |
4.1 Stufe 1: Qualität | 1551 |
4.2 Stufe 2: Integration | 1552 |
4.3 Stufe 3: Evolution | 1553 |
4.4 Stufe 4: Standardisierung | 1554 |
4.5 Stufe 5: Flexibilität | 1555 |
4.6 Stufe 6: Wiederverwendbarkeit | 1556 |
5 Heuristiken für den Entwurf von Services | 1557 |
5.1 Effizienz der Geschäftsprozesse steigern | 1558 |
5.2 Flexibilität der Applikationslandschaft steigern | 1559 |
5.3 Abhängige Applikationen handhaben | 1561 |
6 Zusammenfassung | 1562 |
Literatur | 1562 |
WS-Specification: Ein Spezifikationsrahmen zur Beschreibung von Web- Services auf Basis des UDDI- Standards | 1564 |
1 Einleitung | 1564 |
2 Grundlegende Anforderungen | 1566 |
3 Der UDDI-Standard | 1567 |
4 WS-Specification | 1571 |
4.1 White Pages: Allgemeine und kommerzielle Informationen | 1573 |
4.2 Yellow Pages: Klassifikationen | 1573 |
4.3 Blue Pages: Spezifikation der fachlichen Funktionalität | 1574 |
4.4 Green Pages: Spezifikation der logischen Architektur | 1576 |
4.5 Grey Pages: Spezifikation der physischen Qualität | 1578 |
5 Verwandte Arbeiten | 1579 |
6 Schlussbetrachtung | 1580 |
Literatur | 1581 |
Mobilität und Mobile Systeme | 1584 |
Approaches for Device-Independent Content Delivery to Mobile Devices | 1586 |
1 Introduction | 1586 |
2 Principles for Device-Independent Content Delivery | 1588 |
3 Delivery Context | 1590 |
4 Approaches for Device Independence | 1592 |
4.1 Methods for Content Adaptation | 1592 |
4.2 Exemplary Adaptation Approaches | 1593 |
5 Mobile Interfaces Tag Library Approach | 1595 |
5.1 Description of the Mobile Interfaces Tag Library (MITL) | 1595 |
Web Server | 1595 |
5.2 Integrated Development Environment for MITL | 1598 |
5.3 Example of MITL Application | 1599 |
5.4 Evaluation of MITL | 1601 |
6 Summary and Further Work | 1602 |
References | 1603 |
Individualising M-Commerce Services by Semantic User Situation Modelling | 1606 |
1 Introduction | 1606 |
2 Mobile Service Offerings in M-Commerce | 1607 |
2.1 MNOs as Intermediaries for Mobile Service Offerings | 1608 |
3 Individualising Mobile Services | 1609 |
3.1 Implementation Approaches for Individualisation | 1610 |
3.2 Semantic Customer and Service Modelling | 1610 |
4 Integrative Technologies for Developing Mobile Services | 1613 |
4.1 Remote Procedure Calls and Web Services | 1613 |
4.2 Semantic Web | 1614 |
5 Implementation Scenario for an Individualised M- Commerce Service | 1615 |
5.1 The Scenario | 1616 |
5.2 Mobile Service Portal | 1616 |
5.3 Portal Interface | 1618 |
5.4 Mobile Service | 1620 |
6 Conclusion and Outlook | 1621 |
Acknowledgements | 1622 |
References | 1622 |
The Emerging WLAN-Infrastructure: Complement or Substitute? | 1624 |
1 Introduction | 1624 |
2 Technologies and Business Models | 1626 |
2.1 2G and 3G Networks | 1626 |
2.2 WLAN 802.11b/WiFi7 | 1627 |
2.3 2G/3G – WLAN Comparison | 1629 |
3 Technology Interactions | 1630 |
3.1 Competitive Interactions in the Telecommunications Industry | 1630 |
3.2 Interactions between PSTN/GSM/UMTS and WLAN | 1631 |
4 Interaction Framework | 1633 |
4.1 Basic Modes and Patterns of Interaction | 1633 |
4.2 Different Levels and Scope | 1634 |
4.3 Demand Side | 1635 |
4.4 Supply Side | 1636 |
4.5 Factors | 1639 |
5 Conclusion | 1640 |
Acknowledgement | 1642 |
References | 1642 |
Softwareagenten und Multiagentensysteme | 1644 |
Track-Programmkomitee | 1645 |
Multiagentensystem zur Wissenskommunikation in der Produktentstehung - Rapid Product Development | 1646 |
1 Einleitung | 1647 |
1.1 Randbedingungen des Rapid Product Development | 1647 |
1.2 Grundlagen des Aktiven Semantischen Netzes | 1647 |
2 Stand der Forschung und Technik | 1649 |
2.1 Agentenarchitekturen und -modelle | 1649 |
2.2 Agenten-Kommunikationsprotokolle | 1649 |
2.3 Multiagentensystem in der Forschung | 1650 |
3 RPD-Multiagentensystem | 1650 |
3.1 Agentenframework | 1651 |
3.2 Retrieval-Agent | 1654 |
3.3 Aggregations-Agent | 1656 |
3.4 Monitor-Agent | 1658 |
3.5 Koordinations-Agent | 1660 |
4 Anwendungsbeispiel | 1663 |
5 Zusammenfassung | 1663 |
Literatur | 1664 |
Standardisierte Mikrosimulation eines Kapitalmarktes mit scale- free Netzwerken und Informationsansteckung | 1666 |
1 Einführung | 1666 |
2 Mikrosimulation von Kapitalmärkten | 1667 |
2.1 Simulationsmodelle für Kapitalmärkte | 1667 |
2.2 Stilisierte Fakten der Kapitalmärkte | 1668 |
3 FASM – Frankfurt Artificial Stock Market | 1671 |
3.1 Die Agenten | 1672 |
3.2 Die Topologie des Agentennetzwerks | 1673 |
3.3 Informationsansteckung | 1675 |
3.4 Der Auktionsmechanismus | 1676 |
4 Modellimplementation | 1677 |
4.1 Implementation der Agenten | 1677 |
4.2 Implementation der Agentenkommunikation | 1680 |
5 Testläufe | 1682 |
6 Zusammenfassung | 1683 |
Literatur | 1683 |
Drivers and Impediments of Consumer Online Information Search: Self- controlled versus Agent- assisted Search | 1686 |
1 Introduction | 1686 |
2 Proposed Model of Online Information Search | 1687 |
3 Method | 1692 |
3.1 Participants, Incentive Scheme and Briefing | 1692 |
3.2 Online Material and Apparatus | 1692 |
4 Measures | 1694 |
4.1 Measurement of Endogenous Model Constructs | 1694 |
4.2 Measurement of Exogenous Model Constructs | 1695 |
5 Results | 1697 |
5.1 Data | 1697 |
5.2 Model Estimation and Fit | 1697 |
5.3 Model Relationships Found | 1698 |
6 Conclusion | 1701 |
References | 1702 |
Hauptvorträge | 1707 |
Hauptvorträge | 1707 |
Potenziale einer Integration von Enterprise Resource Planning und Innovationsprozess- Management | 1708 |
1 Rationalisierung durch ERP brachte kein Wachstum | 1708 |
2 Bisher vernachlässigt: der Innovationsprozess | 1708 |
3 Den Innovationsprozess umfassend verstehen: mehr als F& E | 1709 |
4 Phasen des Innovationsprozesses – worum geht es? | 1709 |
4.1 Phase der Ideenbeschaffung (Idea Procurement) | 1710 |
4.2 Phase der Ideenbewertung und -speicherung ( Idea Warehousing) | 1711 |
4.3 Phase der Ideenpriorisierung und -umwandlung in Projekte ( Idea Transformation) | 1712 |
4.4 Phase des Projektportfolio-Managements | 1712 |
4.5 Phase des Innovations-Marketing | 1714 |
5 Ausblick | 1715 |
Sourcing von Finanzprozessen – Ein Modell zur simultanen Bewertung von Economies of Scale und Scope | 1716 |
1 Einleitung | 1716 |
2 Outsourcing | 1718 |
3 Financial Chain Management und Outsourcing | 1720 |
3.1 Financial Chain | 1720 |
3.2 Outsourcing der Financial Chain – Eine Betrachtung der Economies of Scale und Economies of Scope | 1721 |
3.3 Outsourcing der Financial Chain | 1725 |
4.1 Modellspezifikation | 1728 |
4.2 Ein Szenario zur Anwendung des Modells | 1733 |
4.3 Ausblick | 1734 |
5 Zusammenfassung | 1735 |
Literatur | 1736 |
Grid Computing, E-Science and Applications in Industry1 | 1740 |
1 Introduction | 1740 |
2 Grid Computing to Solve the LHC Worldwide Data Analysis Challenge | 1742 |
2.1 The LHC Computing Review16 | 1743 |
2.2 “Data Grid” Projects | 1745 |
2.3 Networking Efforts | 1749 |
2.4 The LHC Computing Grid24 Project (LCG) | 1749 |
3 Particle Physics and E-Science, E-Infrastructure, Cyberinfrastructure | 1752 |
4 Interest of E-Science and Grid Computing for Industry | 1753 |
5 Fundamental Science and Innovation | 1756 |
Gefahren für die Wirtschaftsinformatik - Risikoanalyse eines Faches | 1758 |
1 Motive | 1758 |
2 Erfolge | 1759 |
3 Gefahren aus dem Osten | 1759 |
4 Gefahren aus dem Westen | 1763 |
5 Gefahren von innen – Schwächen | 1765 |
5.1 Problematische Ziele | 1765 |
5.2 Mangelnde kumulative Forschung | 1767 |
5.3 Übertriebene Modeerscheinungen | 1768 |
5.4 Mangelnde Präzision der Sprache und Begriffswelt | 1769 |
5.5 Vernachlässigung von formalen Methoden | 1772 |
5.6 Starke Konkurrenz durch Software-Produzenten | 1773 |
5.7 Ungünstige Relation zwischen Gründlichkeit und Geschwindigkeit | 1774 |
5.8 Ausgewählte organisatorische Schwachstellen | 1775 |
6 Zusammenfassende Anregungen | 1776 |
Literatur | 1777 |
Autorenverzeichnis | 1780 |
Autorenverzeichnis | 1780 |