Sie sind hier
E-Book

Übungsstunde zum Umwandeln von Gewichten

AutorSimone Effenberk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638550420
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptschule in X ist eine sehr große Schule, die in mehrere Gebäude unterteilt ist. Derzeit werden X Schüler von X Lehrern unterrichtet. Die Hauptschule ist X zügig. Es gibt X Hauptschulklassen. Besucht wird diese Schule von Kindern aus X und den benachbarten Stadtteilen. Das Klassenzimmer der Klasse 5 befindet sich im Gebäude 5. Es ist ein neueres Gebäude mit vier Klassenzimmern. Die fünften Klassen haben hier ihre Räume. Zu der Klasse 5 gehören X Schülerinnen und Schüler. Von den X Schülern sind X Jungen und X Mädchen.X Schüler sind ausländischer Herkunft. Die Schüler kommen aus den Stadtteilen X, X und X. Die Kinder der Klasse 5 sind im Unterricht meist lebendig. Einige Schülerinnen und Schüler neigen dazu, den Nachbarn abzulenken oder laut zu sprechen, obwohl sie nicht aufgerufen sind. Unruhephasen können durch ein Klingelzeichen jedoch meist schnell aufgelöst werden. Meistens sind die Schülerinnen und Schüler motiviert, am Unterricht teilzuhaben. Neue Lerninhalte werden von ihnen gerne angenommen. Das Interesse vieler Schüler macht deutlich, dass sie etwas lernen möchten und auch bereit sind dafür etwas zu tun. Im Fach Mathematik sind viele Schüler dieser Klasse leistungsstark, dennoch ist Differenzierung, sowie zusätzliche Hilfestellung notwendig. Die Kinder diese Klasse beherrschen alle Sozialformen relativ gut. Partner- und Gruppenarbeit, Stationen und Lerntheke sind bei den Schülern sehr beliebt. Es entstehen meist auch keine sozialen Probleme. Durch das Klingelzeichen wird den Schülern mitgeteilt, dass sie beispielsweise ihre Arbeit beenden und nach vorne zur Tafel schauen sollen. Parallel dazu muss man aber die Schülerinnen und Schüler auffordern, ihren Stift aus der Hand zu legen und den Blick nach vorne zu richten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...