Sie sind hier
E-Book

Grundlagen der ökonomischen Bildung: Markt und wirtschaftliches Handeln

AutorMichael Schönfelder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783638541404
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Dokumentation der Planung, Durchführung und Reflexion einer im März 2004 in der Jahrgangsstufe 8 des Gymnasiums Michelstadt gehaltenen Unterrichtssequenz. In der Unterrichtssequenz geht es um die Vermittlung von ökonomischem Basiswissen. Wichtige Kernpunkte sind die Bereiche Bedarf, Preis, Angebot und Nachfrage. Da alle SchülerInnen der Klasse auf dem vergangenen Weihnachtsmarkt des Gymnasiums Michelstadt Sandwichs und Waffeln verkauft haben, nimmt dieses Ereignis einen zentralen Punkt in der Unterrichtsplanung ein. Neue Erkenntnisse werden immer wieder mit der vergangenen Verkaufssituation verglichen und in Beziehung gesetzt. Um die neu gewonnen Kenntnisse auch anwenden zu können, entwickeln die SchülerInnen nach der beschriebenen Unterrichtssequenz in Gruppen Strategiepapiere für den nächsten Weihnachtsmarktverkauf und handeln ähnlich wie eine Firma. Die Basis für diese Überlegungen bilden die in der Prüfungsarbeit beschriebenen Lernprozesse. Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei Stunden der insgesamt sechsstündigen Unterrichtssequenz näher betrachtet. In der ersten Schwerpunktstunde geht es um die Bestimmungsfaktoren der Preispolitik. Die SchülerInnen entwickeln ein Tafelbild zu den wesentlichen Faktoren, die den Preis eines Gutes bestimmen (Kosten, Konkurrenz, Anbieter- und Nachfrageverhalten). In der zweiten Schwerpunktstunde entwickeln die SchülerInnen aus eigenen Umfragewerten eine Angebots- und Nachfragekurve und erkennen durch die Kombination beider Kurven, was ein Marktgleichgewicht ist. Der Anhang der Arbeit beinhaltet eine Dokumentation der verwendeten Unterrichtsmaterialien, entstandenen Tafelbildern, eine Auswahl an Schülerhausarbeiten, eine Evaluationsscheibe und ein nach der Unterrichtssequenz entstandenes Strategiepapier plus des dazugehörigen Bewertungsbogens.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...