Sie sind hier
E-Book

Überlegungen zu einem professionellen Beratungsleitbild für die soziale Beratung

Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen innerhalb der Beratungsforschung

AutorHermann Schmidt-Nohl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783638550277
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist innerhalb der Vielfalt, die der Begriff 'Beratung' umfaßt, das Spezifikum der ,Sozialen Beratung´; bspw., wodurch unterscheidet sie sich von anderen Beratungsformen, an wen ist sie gerichtet und wer führt sie nach welchen Kriterien aus bzw. ist berechtigt sie auszuführen? In diesem Sinne ist die vorliegende Arbeit eine theoretische Arbeit, die literaturbezogen den aktuellen Diskurs um eine eigenständige theoretische Konzeption einer berufsspezifischen Beratung als Hintergrund für die Soziale (sozialpädagogische) Beratung bzw. für die Soziale Arbeit sammeln und sichten soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2. Beratung als Basisqualifikation für in der Sozialen Arbeit Tätige


In diesem Unterpunkt soll noch einmal 143 kurz hervorgehoben werden, wieso Soziale Beratung immer notwendiger wird und warum Beratung mittlerweile als eine Art Basisqualifikation für in der Sozialen Arbeit Tätige anzusehen ist. Wie bereits näher beschrieben 144 , wird durch allgemeine Modernisierungsprozesse in der Gesellschaft der ,Postmoderne´, das Zurechtkommen im Alltag für eine wachsende Zahl von Menschen immer problematischer; besonders für die sog. ,Modernisierungsverlierer´ ist es keine Selbstverständlichkeit mehr. Normalität

Entwicklungstendenzen und Forderungen nach einer eigenständigen, berufsspezifischen 45 Beratungsrichtlinie

und Identität verschwimmen zunehmend und die wachsende Unübersichtlichkeit und Komplexität verunsichert bzw. überfordert Viele (s.o.). Ein weiteres hauptsächliches Problem, das vor allem die Soziale Beratung betrifft, die sich mehr als die anderen drei Disziplinen (Psychologische, Pädagogische und Psychosoziale Beratung) mit den materiellen Problemlagen beschäftigt, ist das der steigenden materiellen Armut. Belardi verweist darauf, dass etwa zehn Prozent der deutschen Bevölkerung arm seien, d.h. über weniger als 50% des deutschen Durchschnittseinkommens verfügen könnten. 145

Armut und die allgemeinen Tendenzen der Individualisierung und Pluralisierung, also beispielsweise die Abnahme traditioneller Bindungen, der Wertewandel, ungelungene Lebensentwürfe etc., würden verdeutlichen, warum es heute keinen einheitlichen Standard der Lebensbewältigung geben könne und zusätzliche Hilfen nötiger seien als zuvor. Diese Veränderungsprozesse hätten auch die ,Verberuflichung´ der Helfertätigkeit gefördert. Hilfsangebote sollten dabei für alle Altersgruppen, Lebensräume und Problemlagen zur Verfügung stehen und sich besonders den krisenanfälligen biographischen Übergängen zwischen den Lebensphasen widmen. „Angesichts der Vielfalt […] ‚kritischer Lebensereignisse` ist Beratung eine zentrale sozialpädagogische Tätigkeit geworden.“ 146

Genauso betont Hans Thiersch, dass Beratung eine Form sozialpädagogischen Handelns sei. Neben den allgemeinen Beratungen (z.B. Konsum- oder Rechtsberatung) würde Beratung auch in Feldern der Pädagogik und Sozialen Arbeit zunehmen. Als Verhandlung von Problemen im Medium von Gespräch und Freiwilligkeit würde sie immer wichtiger für moderne Soziale Arbeit, wo sie in formellen und in informellen Settings praktiziert werde. 147 Auch Thiersch ist der Auffassung, dass Soziale Beratung den Menschen helfen müsse, den Alltag in der komplexen ,Spätmoderne´ zu meistern. 148 Beratung als eine Form sozialpädagogischen Handelns bestimme sich in ihren allgemeinen Strukturen, als eine in Arbeitsphasen gegliederte Handlungsform, die auf Verhandlung basiere, strukturell asymmetrisch sei und auf die Eigentätigkeit der Menschen ziele 149 . Dabei definiere sich Beratung im Kontext der Aufgaben und

Entwicklungstendenzen und Forderungen nach einer eigenständigen, berufsspezifischen 46 Beratungsrichtlinie

Funktionen der Sozialen Arbeit, die im Widerspruch gesellschaftlicher Ziele als für die subjektiven 150 Lebens-, Lern- und parteilicher Anwalt Bewältigungsansprüche im Zeichen sozialer Gerechtigkeit agiere. Erst aus diesen allgemeinen Hintergründen würden sich die spezifischen Vorraussetzungen, Schwierigkeiten und Leistungen Sozialer Beratung herauskristallisieren können. 151

Ähnlich sieht dies auch Michael Beilmann 152 , der die Identität der Sozialen Arbeit als das klare Fundament ausmacht, aus dem etwas Spezielles wie Beratung bzw. ein Anforderungsprofil an sozialprofessionelle Beraterinnen abgeleitet werden könne, und Schulz-Wallenwein meint, dass die Frage nach dieser Identität darüber beantwortet werden könne, ob es gelingen würde, typisch berufliches Handeln - und Beratung sei typisch berufliches Handeln- zu beschreiben, als einerseits feldübergreifend und gleichzeitig als Schlüsselqualifikation. 153 Eine zentrale Schlüsselqualifikation von Beraterinnen müsse, nach Wolfgang Schrödter, wiederum das Fallverstehen sein, das in Prozesse unmittelbarer, lebendiger Begegnung zwischen Beraterin und Ratsuchenden eingebunden wäre. „Dem Fallverstehen dienen als eine Art Hintergrundfolie heterogene theoretische und empirische Grundlagen, die unter anderem den Fachrichtungen Pädagogik, Psychologie, Sozialarbeit, daneben verschiedenen therapeutischen Schulen entstammen.“ 154

Hier wird wieder deutlich, dass vom Personal in der Sozialen Beratung ein breites Hintergrundwissen gefordert wird. Insofern sollen Soziale Berater eklektizistisch arbeiten, wobei Eklektizismus hier - als variable Vielfalt heterogener theoretischer und empirischer Grundlagen - eine positive Konnotation erfährt. Nun wäre es nach Bachmair et al. so, dass Sozialarbeiter und Andere, die in sozialen Bereichen tätig wären, fast täglich beraten würden, ohne dafür speziell ausgebildet zu sein. Viele von ihnen hätten sich dabei über den Berufsalltag oder durch Selbststudium eine Grundkompetenz von Beratung angeeignet oder diese wäre durch bestimmte förderliche Persönlichkeitsmerkmale - als ,natürliche Kompetenz´ - schon vorhanden. Da die psychosoziale Versorgung der Bevölkerung mit professionellen Therapeuten und Beratern, aufgrund der

Entwicklungstendenzen und Forderungen nach einer eigenständigen, berufsspezifischen 47 Beratungsrichtlinie

Verknappung öffentlicher Mittel, nicht erweitert werden könne, erschiene die „Kompetenzerweiterung von Laienberatern, seien es Lehrer oder andere in sozialen Berufen Tätige“ 155 notwendig. 156

Die Bestrebungen von Bachmaier et al. sind zwar nachvollziehbar - die Aufspaltung in professionelle Therapeuten und speziell ausgebildete Berater einerseits und ,Laien´ im sozialen Feld andererseits, ist jedoch genau das, wogegen die Profession Soziale Arbeit vehement ankämpft. An anderer Stelle nennen Bachmair et al. auch vollkommen unverblümt, dass sie sich für den sozialen Bereich Schritte in Richtung einer „Entprofessionalisierung von Beratung“ 157 wünschen.

Der Vorsitzende des DBSH in BaWü., Friedrich Maus, ist zwar auch der Ansicht, dass es eine allgemeine Grundkompetenz von Beratung gebe, die eigentlich keiner Schule zuzuordnen sei, und dass man für eine spezielle beraterische Tätigkeit natürlich eine zusätzliche Kompetenz erwerben müsse, gleichwohl geht er mit seinem Verbandkollegen Schulz-Wallenwein konform, dass Beratung eine zentrale berufsspezifische Schlüsselkompetenz sei. 158 Umgekehrt bedingt dies wiederum eine berufsspezifische Beratungsform. Schulz-Wallenwein betont, dass Beratung als ein konstituierendes Merkmal der Sozialen Arbeit anzusehen sei. Deshalb würden Sozialprofessionelle nicht erst durch Zusatzqualifikationen in beraterisch-therapeutischer Gesprächsführung zu Beraterinnen. Aus dem Grundberuf der heutigen modernen Form theoretisch begründeter und praktisch umgesetzter - und damit professioneller - Sozialer Arbeit ergebe sich eine beraterische Basiskompetenz bzw. wäre Beratung eine genuine Form sozialprofessionellen Handelns. 159

Engel/ Nestmann/ Sickendiek unterstreichen ebenfalls, dass „Beratung […] nicht nur dort ‚professionell’ [ist], wo sie am Türschild steht, sondern auch dort, wo sie in anderes Handeln von Professionellen integriert ist.“ 160 Somit sei professionelle Beratung, die als Querschnittsmethode nahezu sämtliche Berufsfelder durchziehe, zumindest doppelverortet: Zum einen in arbeitsfeldspezifisches Wissen und zum anderen in eher feldunspezifische Kommunikations- und Handlungskompetenzen.

Entwicklungstendenzen und Forderungen nach einer eigenständigen, berufsspezifischen 48 Beratungsrichtlinie

Von professioneller Beratung könne man dann sprechen, wenn eine Wissensbasis 161 handlungsfeldspezifische und eine feldunspezifische Kompetenzbasis 162 zusammenwirken würden. Anders als im angloamerikanischen Raum sei ein Verständnis von Beratung als eigenständiger Theorie-, Forschungs-, Ausbildungs- und Praxisbereich in Deutschland noch nicht selbstverständlich - aber Entwicklungen und Bestrebungen in diese Richtung seien unübersehbar. 163 Schulz-Wallenwein sieht in dieser Tendenz aus den USA und England jedoch auch die Gefahr, dass durch einen eigenständigen Beratungsausbildungsgang (eines ,Master of Counselling´), Beratung nicht mehr ein selbstverständlicher Arbeitsansatz der Sozialen Arbeit sei. Dadurch könnten Sozialarbeiter und Sozialpädagoginnen ein weiteres Arbeitsfeld verlieren. Aus diesem Grund müsse man festhalten, dass es außerhalb von Beratungszusatzqualifikationen eine beraterische Grundqualifikation gebe, die durch das Studium...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...