Sie sind hier
E-Book

Fächerverbindendes / -übergreifendes Lernen in der GyOS in den Fächern Englisch und Erziehungswissenschaft

Orientierung im 21. Jahrhundert

AutorJutta Mahlke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl6 Seiten
ISBN9783638044110
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: keine, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themenbereich: Orientierung im 21. Jahrhundert in Auseinandersetzung mit globalen Problemen Der Themenbereich erfasst Aspekte der Richtlinien vieler, auch dieser beiden Fächer, in der gesamten gymnasialen Oberstufe. Grundlagen daraus könnten die Sekundarstufe I bereichern. Dieser Planungsvorschlag ist möglichst allgemein (für die 13.1) gehalten und kann auf die konkrete Lerngruppe angepasst werden. 1.1 Thema der fächerübergreifenden Reihe: Orientierung im 21. Jahrhundert in Auseindersetzung mit globalen Problemen im Fach Englisch und Pädagogik 1.2 Bezüge zu Richtlinien und Lehrplan NRW (Zentralabitur): 1.2.1 Leitziele im FU Englisch: ? interkulturelle Handlungsfähigkeit ? Wissenschaftspropädeutik 1.2.2 Erziehungswissenschaft (Lehrplan Pädagogik 13.1): 'Historische, politische, soziale und kulturelle Erziehungskontexte bestimmen die Sicht auf das Kind und ermöglichen die Entwicklung spezifischer pädagogischer Bewegungen, in denen sich ein neues gesellschaftliches Selbstverständnis wiederspiegelt. Dabei wird die Erziehung in unterschiedlichen Gesellschaftsformen durch divergierende politische und kulturelle Grundlagen determiniert und entsprechend variiert. An der Behandlung dieses Aspekts können die Schülerinnen und Schüler neben der Einsicht in die Relativität als selbstverständlich vorausgesetzter Normen und Ziele Verständnis für die Anforderungen an interkulturelle Erziehung erwerben. Sie können sich mit den Möglichkeiten zur Integration der ausländischen Kinder und Jugendlichen auseinander setzen, bei der deren soziale und kulturelle Eigenart gewahrt bleibt und gefördert wird, die auf der Erfahrung des Aufwachsens mit den Normen und Zielen ihrer Herkunftskultur basiert. Im Kontext der Normen-Ziele Problematik lässt sich auch die Entwicklung des Verhältnisses von allgemeiner und beruflicher Bildung Gewinn bringend behandeln. [...] Anhand von unterschiedlichen Wertorientierungen in der Erziehung wird die Gestaltung der Zukunft mitbeeinflusst. Ein entsprechendes Projekt kann die Fragestellungen aufgreifen und im Zusammenhang mit affinen Disziplinen vertiefen. Die SUS werden hierbei in die Lage versetzt, die Bedingungen ihrer eigenen Lebensgestaltung in Verantwortung für andere auf methodisch anspruchsvolle Weise zu begründen.' (LP EW)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...