Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, , Veranstaltung: Studium Versicherungsbetriebswirt (DVA), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Einleitung
Manager stehen bei zunehmendem Konkurrenzdruck immer wieder vor der Entscheidung, Kosteneinsparungen vornehmen zu müssen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten. Da die Personalkosten häufig einen großen Anteil an den Gesamtkosten einnehmen, ist die Reduzierung dieser Kosten auf den ersten Blick eine schnelle und rentable Möglichkeit. Häufig wird jedoch außer Acht gelassen, dass während eines Personalabbaus die gesamte Unternehmenskultur zerstört werden kann.
Personalfreistellungen und die damit verbundenen Einsparungen können für ein Unternehmen die einzige Überlebensmöglichkeit auf dem Markt darstellen. Das Management hat es jedoch selbst in der Hand, nach den nötigen Entlassungen keine 'verbrannte Erde' zu hinterlassen und weitreichende Schäden auf die Unternehmenskultur zu verhindern bzw. einzudämmen. Durch die Politik der Entlassung können verbleibende Arbeitsplätze nachhaltig gesichert werden.
Neben dem Stellenabbau stehen dem Management meist Alternativen mit dem Ziel der Personalkostenreduzierung zur Verfügung.
Der Verfasser geht in dieser Arbeit auf die Folgen des Personalabbaus im Unternehmen ein, zeigt mögliche Gegenmaßnahmen auf und nennt Alternativen für den Personalabbau. Unternehmenskulturen können durch Reduzierung des Personalbestandes in
Mitleidenschaft gezogen werden. Was jedoch genau macht die 'Kultur' eines
Unternehmens aus und wie kann diese im Einzelnen geschädigt werden?
Für Unternehmenskultur gibt es keine feste Definition. Sie ist vielmehr eine
individuelle Eigenschaft des Unternehmens, charakterisiert durch Führung,
Organisation und Wahrnehmung durch die Stakeholder - jedoch allem voran das
Verhalten der Mitarbeiter. Folglich hat ein Personalabbau zwangsläufig eine
Auswirkung auf die Unternehmenskultur. Die Arbeit nimmt bei jedem Menschen, je nach den Bedürfnissen und dem sozialen
Umfeld des Einzelnen, einen unterschiedlich hohen Stellenwert ein. Bei der
Betrachtung der Auswirkungen auf den Mitarbeiter eines Unternehmens sollte dies in
den Vorüberlegungen beachtet werden.
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...