Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH), Veranstaltung: Theorien und Konzepte der Multimedialen Kommunikation, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kinder und die neuen Medien' gehören zunehmend zu den wichtigsten Forschungs- und
Diskussionsthemen von Pädagogen, Psychologen, Soziologen und anderen Wissenschaftlern.
Das geradezu explosive Wachstum, vor allem der elektronischen Medien, wirkt tief greifend
auf unsere Gesellschaft ein und sozialisiert vor allem unsere Kinder. Neben dem einfachen
Fernsehapparat gibt es in den Haushalten immer mehr Computer mit Internetzugang, Videogeräte,
Handys und MP3-Player, die alle auch von Kindern genutzt werden. Die heutige Generation
der Kinder ist diejenige, die mit dem bisher größten Medienangebot lebt und aufwächst.
Die meisten Kinder sehen täglich fern, beschäftigen sich am Computer oder surfen im Internet
und nehmen damit eine Vielzahl an visuellen Eindrücken und Erfahrungen auf. Die Medien
greifen heutzutage intensiv in den Alltag der Kinder ein. Die Tragweite all dieser Reize und
ihre Einwirkung auf die kindliche Psyche sind noch umstritten und werden kontrovers diskutiert.
Im Vordergrund all dieser Kontroversen steht die Frage nach den schädlichen Einflüssen
auf die physische und psychische Entwicklung der Kinder. Einerseits behaupten Studien, dass
häufiger Medienkonsum die Kinder 'verdummt', Gewaltbereitschaft und - durch Bewegungsmangel
- Fettleibigkeit (nicht nur bei Kindern) fördert. Andererseits wird davon ausgegangen,
dass frühe Medien-Kenntnisse den Schulalltag und das spätere Berufsleben erleichtern
könnten.
Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über den komplexen Themenbereich 'Kinder und
die neuen Medien' bieten. Hierbei möchte ich mich auf die beiden Medien Computer bzw.
Internet und Fernsehen beschränken.
Ziel ist es, festzustellen, ob die negativen Möglichkeiten, die durch neue Medien entstehen,
die positiven überwiegen. Es soll insbesondere herausgefunden werden, ob die Medien Internet
und Fernsehen u.a. für Gewalt unter Kindern, Konzentrationsstörungen, Ängste, schlechte
schulische Leistungen und Übergewicht verantwortlich sind oder ob die negativen Wirkungen
geringer sind als angenommen.
Es wurde hauptsächlich die Altersgruppe von Kindern zwischen 6-13 Jahren untersucht. Wird
in der Arbeit von Kindern gesprochen, so ist in der Regel diese Altersgruppe gemeint. Auf die
gesonderte Nennung der weiblichen Form wird überwiegend verzichtet, sie ist impliziert.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...