Sie sind hier
E-Book

Anforderungen an die Jahresabschlusspolitik

AutorDaniela Hajdu
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638040365
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den handelsrechtlichen Vorschriften in Deutschland (§242 HGB) ist für das Ende eines jeden Geschäftsjahres der JA aufzustellen. Er soll Anteilseigner und Gläubigern Einblick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens gewähren. Es unterscheiden sich allerdings die jeweils anzuwendenden nationalen Rechnungslegungsvorschriften durch unterschiedlich zugrunde liegende Philosophien und Zielsetzungen bei der Erstellung des JA, auch wenn zur Zeit eine eindeutige Tendenz zu einer international einheitlichen Rechnungslegungsvorschrift (IAS) zu erkennen ist. Der gesetzlich legitime Rahmen der Sachverhaltsgestaltung und -darstellung bietet dem Unternehmen jedoch immer noch einen großen Handlungsspielraum, auf den in den folgenden Seiten genauer eingegangen wird. Die Bedeutung der Veröffentlichung des JA in Bezug auf Image und Kreditwürdigkeit des Unternehmens erfordert eine systematische, an den Unternehmenszielen und Publikationsanforderungen orientierte Bilanz- oder auch so genannte Jahresabschlusspolitik. Unter dem JA eines Unternehmens versteht man im betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen den Abschluss des Geschäftsjahres in der Rechnungslegung. Dazu müssen alle Bestands-, Erfolgs- und ggf. Privatkonten abgeschlossen werden. Durch den JA wird der finanzielle Erfolg des abgelaufenen Geschäftsjahr festgestellt. Weiterhin stellt der Jahresabschluss die Vermögenslage des Unternehmens zum Bilanzstichtag dar. JAP im weiteren Sinne lässt sich ganz allgemein als die zielgerichtete Gestaltung der Bilanzierung umschreiben. Sie ist ein Teil der Unternehmenspolitik. Dabei geht es einmal um die aus den Zwecken der Bilanzierung abgeleiteten Theorien und Methoden sowie um die daraus folgende zweckadäquate Bilanzkonzeption der Handels-, Steuer- und Konzernbilanz. Zum anderen handelt es sich um die Gestaltung der Bilanzierung innerhalb einer durch die Bilanzierungsregeln vorgegebenen Bilanzkonzeption und den damit verbundenen Unternehmensinteressen. Beispielsweise geht es darum, Positionen des JA in Bezug auf die Steuerung der Gewinnausschüttung, die Reduzierung von Steuerbelastungen sowie die Gestaltung der Bilanzstruktur möglichst günstig für das Unternehmen zu beeinflussen. Dies ist nach deutscher Auffassung die eigentliche JAP. Man unterscheidet zwischen formeller und materieller JAP. Einen detaillierteren Einblick hierüber wird in den Kapiteln 3 und 4 gewährt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...