Sie sind hier
E-Book

Die diagnostische Vorgehensweise bei verhaltensauffälligen Kindern

Eine theoretische Einführung

AutorFrauke Koch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638005036
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Ringveranstaltung Soziale Therapie - Subjektives Leiden an den Widersprüchen der Kultur, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder begegnen uns Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten. Sie fallen beispielsweise in Schulen und Kindertagesstätten durch Ängstlichkeit, Aggressionen, starke motorische Unruhe, Kontaktscheue, depressive Verstimmungen oder Sprachschwierigkeiten auf. Dies wirft die Fragestellung nach der Diagnose von Verhaltensauffälligkeiten auf. Die Frage nach der diagnostischen Vorgehensweise begegnete mir auch im Rahmen eines universitären Projektes durch die einjährige Betreuung eines Kindes, welches mir durch die Pädagogische Frühförderstelle vorgestellt wurde. Begründet mein Interesse an einer späteren Tätigkeit im Bereich der Erziehungsberatung möchte ich mich mit 'der diagnostische Vorgehensweise bei verhaltensauffälligen Kindern' auseinander setzen. Somit formuliere ich das Thema dieser Arbeit 'Die diagnostische Vorgehensweise bei verhaltensauffälligen Kindern - eine theoretische Einführung'. Den Schwerpunkt der Studienarbeit lege ich auf den 'ersten Schritt' in dem diagnostischen Prozess, die Anamnese. Den Einstieg in das Thema bietet die Begriffsdefinition 'Anamnese'. Auf die Frage, wo die Anamnese Anwendung findet, gibt eine Auflistung der zentralen Anwendungsfelder Antwort. Hier gehe ich insbesondere auf die Bedeutung der Anamnese in der Erziehungsberatung, als ein klassisches Anwendungsfeld, ein. Anschließend werden Anamneseschemata erläutert, die helfen die zu erhebenden biographischer Daten zu erfassen. Zu den weiteren Verfahren, die den diagnostischen Prozess begleiten, gehören u.a. die Verhaltensbeobachtung, das 'szenische Verstehen' und Testverfahren, welche in ihren Ansätzen vorgestellt werden. Das Kapitel 'Ergänzende Verfahren zur Anamnese' endet mit der Vorstellung der Strukturierungshilfen 'Genogramm' und 'Zeittafel'. Nachdem der theoretische Teil meiner Ausarbeitung schließt mit Hinweisen zum Verfassen eines schriftlichen Anamneseberichtes Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung. Um den Lesefluss nicht unnötig zu stören, wählte ich in der vorliegenden Arbeit die männliche Ausdrucksform. So wird in der Regel von Klienten, Sozialarbeitern und Ärzten gesprochen. Gemeint sind dabei immer beide Geschlechter gleichermaßen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...