Sie sind hier
E-Book

Ist die Teilnahme an Weiterbildung eine Frage der persönlichen Bildung?

AutorMax Hergt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638046121
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Empirische Bildungsforschung / Methoden Modul 2A , 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit diskutiert die Frage, ob Weiterbildung eine Frage der persönlichen Bildung ist. Der Zusammenhang zwischen Inanspruchnahme von Weiterbildung und individueller Vorbildung wird untersucht. Weiterbildung ist ein Themenkomplex, der durch alle Bildungsniveaus hindurch an Relevanz gewinnt. Lebenslanges Lernen ist aus dem modernen (Arbeits-) Leben nicht mehr wegzudenken. Berufsabschlüsse sind 'Voraussetzung für den Einstieg in einen Beruf, der heute in fast allen Bereichen lebenslange Weiterbildung und die ständige Auseinandersetzung mit neuen Technologien fordert' (Faltermaier, Mayring, Saup & Strehmel, 2002, S.104). In dieser Hausarbeit soll empirisch nachgewiesen werden, ob die Teilnahme an Weiterbildung im Zusammenhang mit der persönlichen Bildung eines Individuums steht, oder ob Weiterbildung durch alle Bildungsniveaus gleichermaßen in Anspruch genommen wird. Theoretisch ist es möglich, dass es keine Unterschiede in der Inanspruchnahme von Weiterbildung gibt und dass eine homogene Teilnahme an Weiterbildung in der Bundesrepublik vorliegt. Diese Frage soll hier geklärt werden. In der Arbeit erfolgt zunächst die Herleitung der Fragestellung, die Operationalisierung der Variablen. Nachfolgend werden die Modalitäten der Datenerhebung dargestellt. Die Auswertung der Ergebnisse und eine Interpretation dieser schließen sich an. Die Arbeit wird mit einer persönlichen Reflexion abgeschlossen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...