Sie sind hier
E-Book

Soziales Lernen im Projektunterricht in Bezug zur Schul- und Unterrichtsentwicklung

AutorOliver Frommknecht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638006477
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bildungsplan der Grundschule (2004) in Baden - Württemberg stehen die Kompetenzen des sozialen Lernens z. B. im Fächerverbund unter der Rubrik 'Menschliches Leben - ich- du- wir: Zusammenleben miteinander gestalten, voneinander lernen.' Der Bildungsplan beschreibt das soziale Lernen als Kompetenz im Zusammenleben mit ande-ren. Da aber soziales Lernen nur im Umgang und der Auseinandersetzung mit anderen ge-schehen kann, muss soziales Lernen im Unterricht konkret handelnd erfahren werden. Sehr gut gelingt dies im Projektunterricht. Projektunterricht deshalb, weil er zum einen in der Grundschule als Unterrichtsform gilt und ein bestimmtes Ziel hat, zum anderen weil er den Unterricht selbst zum Gegenstand macht - er also einen Doppelcharakter hat. Da es bislang noch keine klare Definition für den Projektunterricht gibt, ist es schwer zu ent-scheiden, wann konkret ein Projektunterricht vorliegt. Daher wird in der Literatur oftmals von projektorientiertem Unterricht oder der Projektmethode gesprochen. Der hier vorliegende Text wird anfänglich auf den Begriff soziales Lernen eingehen und ihn versuchen zu definieren. Anschließend wird der Projektunterricht beleuchtet. Als vierter Punkt wird die Schul- und Unterrichtsentwicklung kurz erklärt, bevor eine Unter-richtseinheit 'gesunde Ernährung' am Beispiel des Projektunterrichts anschaulich beschrie-ben wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...